Seite 1 von 4
Neuer Fernseher - Frage an die Technikprofis
Verfasst: 31.08.2006, 23:27
von Fightmeyer
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir folgenden LCD-Fernseher von Sony zu holen: KDL-26S2020
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... TVP+LCD+TV
Besonders gut gefällt mir zum einen der Preis von ca. 1100 € und der integrierte DVB-T Empfänger.
Da ich nicht vorhabe teures Bezahl-HD-Fernsehen zu abonieren, hätte ich wenigstens über den DVB-T Tuner schon mal ein schönes klares Bild. (Das, was man im Media-Markt oder sonstewo sieht, was normales Kabelfernsehen auf LCD-Fernsehern angeht, ist ja in der Regel unter aller Sau)
Meine Frage ist jetzt, ob irgendjemand von euch schon Erfahrungen mit dem Gerät oder mit vergleichbaren Geräten von Sony gemacht hat.
Bzw. seht ihr bei der Ausstattung irgendwelche Mankos, die mir in 1-2 Jahren oder so böse auf die Füße fallen könnten?
Danke schonmal.
Verfasst: 31.08.2006, 23:53
von TentakelTommy
Eisn vorweg: per DVB-T wirst du möglichwerweise zwar ein klares Bild haben aber dafür verpixelt und verwaschen. Wirklich gut wirds wohl nie, das ist viel zu wenig Bandbreite. Selbst DVB-S sieht ja mit verwgleichsweise höherer Datenrate größtenteils mies aus. Und ja, ich weiß, daß -T anderweitig moduliert wird
Und da du per DVB-T auch nie HD-Material sehen wirst, bleibt es bei der alten Regel:
Eine gute Röhre (auch wenn sie >10 Jahre alt ist) hat ein besseres Bild als diese LCDs. Zumal sich bei den Displays seit 2 Jahren rein technisch kaum was gebessert hat.
Ist deine alte Röhre kaputt, ist es halt schwer. Geht sie aber noch, empfehle ich, deren Tod abzuwarten

Verfasst: 01.09.2006, 00:10
von zeebee
dem kann ich nur beipflichten... warte noch eine weile wenn dein alter fernseher nicht kaputt ist. standard-tv sieht auf lcd-bildschirmen einfach nur schrecklich aus. egal ob analog oder digital.
alternativ kannst du ja auch ein hdtv-röhrengerät kaufen. da sieht auch standard-tv gut aus. brilliert dafür aber nicht bei hdtv (in sachen bildgeometrie, da es eben eine röhre ist).
Verfasst: 01.09.2006, 08:53
von Fightmeyer
So was hatte ich glatt befürchtet.
Mein momentanes Problem ist folgendes. Ich hab 'n Wohnzimmer, in dem ich ca. 4-5 Meter vom Fernseher entfernt sitze. Der Fernseher hat ne Diagonale von ca. 37 cm ... mehr muß ich wohl nicht sagen...
Ich spiel schon ne ganze Weile mit dem Gedanken mir n neues größeres Gerät zu kaufen. Und wenn's was neues ist, dann sollte es natürlich auch gleich n LCD Fernseher sein. Aber wenn die Bilder da bei Normalfernsehen tatsächlich noch so mies sind, dann wart ich wohl erst mal die IFA ab...
Ne Röhre wollt ich mir eigentlich nicht wieder zulegen. Ist ja doch ne tierische Platzverschwendung.
Verfasst: 01.09.2006, 10:53
von Netgic
Es gibt auch die möglichkeit nen nen HD Röhren TV zu kaufen.
Da sieht das Analog Bild richtig gut aus.
Und man hat den Vorteil das er voll HD-Ready ist auch wenn er kein logo hat.
Das Logo kann man aber nur haben wenn man ein LCD-TV ist
zu Empfehlen ist da der Philips:
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 73585.html
http://www.areadvd.de/dvd_reviews/2006/ ... 1_01.shtml
http://www.amazon.de/Philips-9551-32-Zo ... B000FCMWPO
http://www.hifi-forum.de/viewthread-128-411.html
PS:
Premiere kann man schon komplett inkl. HD für 25€ im Monat bekommen mit Gutschein
Verfasst: 01.09.2006, 11:22
von Fightmeyer
Ich sagte ja schon, ne Röhre will ich mir nicht nochmal in den Raum stellen. Ist ja schließlich auch ne Platzfrage.
Und ehrlich gesagt find ich 25 Euro monatlich, bloß um ein bißchen fernzugucken ganz schön happig. Wie schon gesagt, mir gehts momentan nciht in erster Linie um HD-Inhalte, sondern viel mehr um das normale Fernsehprogramm.
Ich will mir halt nen neuen kaufen, weil der alte zu klein ist. Und der neue sollte da einfach halbwegs zukunftssicher sein. An dem, was ich gucke wird sich deswegen ncihts ändern.
Verfasst: 01.09.2006, 11:59
von Netgic
Achso.
Ich bin ja gerade auch auf suche für nen LCD-TV für mein schlafzimmer.
Hab mir mal zum Test diesen hier bestellt
http://www.amazon.de/gp/product/B000BWB ... 01?ie=UTF8
Werd ihn mal Testen und bei nicht gefallen zurück senden.
Testberichte klingen aufjedenfall nicht so schlecht.
Verfasst: 01.09.2006, 12:17
von max_power
Soweit ich mich erinnere, sind in der c't die PAL-optimierten Sharp Fernseher gut weggekommen.
z.B.:
http://www.geizhals.at/deutschland/a190373.html
Ich könnte mir vorstellen, dass der Moment gut für den Fernseherkauf ist, da ja bald die neuen IFA-Geräte zu erwarten sind, könnte es die älteren Modelle als Schnäppchen geben.
Verfasst: 01.09.2006, 12:18
von Fightmeyer
Die klingen ja wirklich alle sehr begeistert. Vielleicht kannst Du einfach mal hier posten, wie das Bild bei normalem Kabelempfang ist.
Das würde mich am meißten interessieren.
Der etwas maue Bass, den einer bemängelte, könnte ich verschmerzen, da der Ton für mich in erster Linie klar sein muß. Da sind mir die Bässe relativ egal.
Verfasst: 01.09.2006, 13:02
von Netgic
Zu dem Xoro gibs übrigens mehrere Tests
zb.:
http://www.areadvd.de/hardware/2005/xor ... 2w_1.shtml
Für mich ist auch das Analoge Pal bild am wichtigsten weil ich Kabel gebunden bin.
Also bin ich mal gespannt was da auf mich zu kommt.
Werds dich dann wissen lassen.
Verfasst: 01.09.2006, 14:13
von Lebostein
Also ich würde mir die nächsten 5 Jahre (wenn nicht sogar noch länger) definitiv noch einen Röhrenfernseher holen. Die Vorteile gegenüber den Flachdingern (egal ob Plasma oder LCD) sind einfach noch zu groß. Bessere Farben/Kontraste, keinerlei Verwaschungen durch Komprimierung/Trägheit, keine Blickwinkelabhängigkeit, ein stimmiges Preis/Leistungs-Verhältnis, lange Lebensdauer usw. Es gibt sehr gute HD-taugliche, flache 100MHz Fernsehgeräte zu einem Bruchteil der teuren Flachbildschirme. Wenn ich lese, dass Plasmabildschirme schon nach 5 Jahren beginnen ihre Farbe zu verlieren, dann finde ich die derzeit hohen Anschaffungskosten nicht gerechtfertigt.
Ich hab bei einem Kumpel, der nen 2000€-Flachfernseher hatt, Fußball-WM geguckt. Das Gras war eine einzige grüne und verwaschene Fläche (es sah richtig eigenartig aus). Wieder zuhause, die 250€-Röhrenkiste angemacht, auch bei schnellen Kameraschwenks jeden einzelnen Grashalm gesehen....
Verfasst: 01.09.2006, 14:34
von TentakelTommy
Hatte der Kumpel zufällig Premiere und du nur ZDF?

Verfasst: 01.09.2006, 14:37
von Fightmeyer
Ich werd mir jedenfalls nicht nochmal so'n Klotz in den Raum stellen. Auch wenn die Röhrentechnik schon flacher geworden ist...
@Max
Danke für den Tipp. Werd mal gucken, ob das Gerät in einem unserer Elektro-Läden rumsteht, um mal n Blick auf das Bild werfen zu können.
Verfasst: 01.09.2006, 14:42
von Netgic
Den Sharp hab ich mir auch angesehen.
Leider war das Pal ziemlich Griselig.
Beim umstellen auf Premiere HD sah das HD logo so aufgesetzt auas.
Aber denoch ist die Qualli über eine Digitalquelle sehr gut.
Hab jetzt 3 Media Markts und 2 Saturns besucht und bin der Meinung das besonders Philips, LG und Panasonic die beste Pal/Bildqualli haben.
Bin mal gespannt wie der Xoro nun so ist da er ein Sonypanel verbaut haben soll.
PS: Glatt vergessen hab ich die Sony "Bravia" KLV-S32A Reihe die mir im Saturn gestern sehr zusagt.
Leider waren da ein paar ältere Leute die she ran den Fernsehern interessiert waren so daß ich da nicht rumstöbseln konnte.
Aber das Bild einer DVD war extrem Detailgetreu und hatte eine gute Farbsättigung und Kontrast.
Unbedingt mal anschaun!
Verfasst: 01.09.2006, 14:56
von Lebostein
Mir persönlich gehts in erster Linie um das Kosten/Nutzen-Verhältnis. Stellt euch zwei Autos vor: das erste mit Normalausstattung für einen Preis von 10.000€. Der zweite Wagen hat zusätzlich ein beheizbares Lenkrad, metallic-Lackierung und verbraucht auf 100 km ungefähr 1l weniger, kostet dafür aber ungefähr 10 mal so viel wie die normale Version, also etwa 100.000€. Dann würde doch jeder das billigere Auto nehmen, oder? Man würde Kommentare hören wie: "Na für das bisschen zusätzlich leg ich doch nicht 10 mal so viel Kohle auf den Tisch!". Komischerweise ist es bei den TV-Geräten anders. Alle meine Bekannten sind der Meinung, ihr 4 Jahre 'altes' Röhren-TV-Gerät auf den Müll zu werfen und Unmengen von Geld (teilweise auf Kredit!) für ein teures und flaches TV-Gerät ausgeben zu müssen, obwohl sie nach dem Kauf auch nichts anderes tun außer fernzusehen....

Ich glaube fast, der Fernseher ist so eine Art Statussymbol geworden... oder kommt nur mir das so vor?
Aber ich schweife vom Thema ab, Tschuldigung. Das sollte vielleicht an anderer Stelle diskutiert werden. Zurück zur Kaufberatung.