Seite 1 von 1

HD-Images mit bootfähiger CD übers Netzwerk restoren

Verfasst: 07.09.2006, 14:02
von KhrisMUC
Der thread-titel sagts eigentlich, ich möchte genau das machen.

Die momentane Backup-Lösung funktioniert zwar tadellos, aber gestern musste ich bei einem Laptop die Festplatte komplett tauschen.
Damit das Backup zurückgespielt werden kann, muss man WinXP praktisch zweimal installieren, erst dann kann man die Dateien zurückkopieren, am Schluss muss man noch die Registry überschreiben. Zeitaufwand: ca. 3 Stunden.
(C hat eine Grösse von 11 Gig)

Das ist ziemlich nervig, und man kann auch schlecht was anderes nebenbei machen.

Was ich machen möchte: blanke HD in den Laptop bauen, von CD starten, HD partitionieren, Netzwerkverbindung aufbauen und dann das Image auf dem Backupserver auf die Platte schreiben lassen.

Den ersten Teil müsste ich hinbekommen, wenn ich eine Win98-Startdiskette auf CD brenne, dazu dann PartitionMagic.
Der Knackpunkt sind der Netzwerkzugang ohne Windows und ein Imagingprogramm, das von CD ohne Win läuft.

Tips?

Verfasst: 07.09.2006, 14:08
von neon
Norton Ghost erstellt bootfähige Image-CDs, auch über mehrere Volumes. Du kannst Dir damit wahlweise auch eine Boot-Diskette bauen, die Ghost enthält und automatisch von einem vorher festgelegten Netzlaufwerk das image wieder herstellt.

Ebenfalls kannst Du wahlweise eine einzelne Partition oder aber auch die komplette Platte mit Partitionstabelle ins image packen.

Für XP empfehle ich Dir Version 2003 aufwärts.

Verfasst: 07.09.2006, 14:27
von KhrisMUC
Hört sich gut an, Ghost hatte ich auch im Auge, leider stand auf der Symantec-Seite nichts Näheres zu bootfähigen CDs, vielen Dank erstmal!

Wenn die Partitionstabelle mit drauf ist, würde ich mir das Partitionieren sparen, wäre natürlich sehr praktisch.
Aber:
Im aktuellen Fall war vorher eine 40er-Platte drin, von C (28GB) waren 11GB belegt, von D (10GB) nur 2GB.
Wenn ich von dieser Platte ein komplettes Image mache und das Ganze auf eine 160er Platte zurückschreibe, wie werden dann die Partitionen gehandhabt? Fragt mich Ghost nach der Wunschgröße? Oder macht er automatisch eine 120er und eine 40er draus?

Verfasst: 07.09.2006, 14:36
von neon
Soweit ich weiß, bleibt der Rest dann unpartitioniert, vergrößert werden die Partitionen nicht automatisch. Da kannst Du entweder noch weitere Partitionen erstellen oder hinterher mit Partition Magic oder was vergleichbarem den freien Platz noch einer vorhandenen Partition zuordnen. Wenn die Partition nicht voll war, passt das image sogar auf eine kleinere Platte.

Verfasst: 07.09.2006, 14:38
von Fightmeyer
Wir haben das auf Arbeit auch eingesetzt. Meines Wissens nach stellt er die Partitionen so wie im "Original" her und läßt den überschüssigen Speicher unberührt.
Daß heißt, Du hättest dann C und D wie vorher und zusätzlich noch 120 GB freien, unpartinionierten Speicher.

EDIT: Mist, zu spät. :wink:

Verfasst: 07.09.2006, 14:47
von neon
Und falls Du es testen willst, kann ich Dir heute abend noch eine Trial Version hochladen. Ich schicke Dir dann eine PM.

Noch ein Vorteil ist übrigens der mitgelieferte Image Explorer, mit dem Du einzelne Dateien aus dem image extrahieren kannst, ohne das image komplett wieder herstellen zu müssen. Kann auch mal ganz praktisch sein, wenn du einen einzelnen Ordner oder eine Datei zerschossen hast.

Verfasst: 07.09.2006, 15:14
von KhrisMUC
Sehr gut, das wär klasse, auf der Seite gibt's ja leider für Ghost kein Trial.

Ich denke, ich werde die C mit PartitionMagic vergrößern und dann ein Image von D hinterkopieren, wenns is.
Andererseits wird der betreffende Laptop nur ganz sporadisch benutzt, es wäre also kein Problem, denn von der 160er nur 40 partitioniert sind.

Danke, und ich warte auf Post von Dir :)

Verfasst: 07.09.2006, 16:43
von KhrisMUC
Hat sich erledigt, hab die Vollversion gekauft. Danke nochmal.