Seite 1 von 2
Realistische Adventures
Verfasst: 29.04.2003, 22:28
von Martin Lassahn
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und weiss noch nicht, ob das der
passende Bereich ist. Mich würde mal interessieren,
welche realistischen Adventures überhaupt
gut ankommen. Baphomet's Fluch ist in meinen
Augen da eine Ausnahme, obwohl dort durch die
Grafik schon viele Comic-Einflüsse reinkommen. Mir fällt
da noch JackOrlando ein, aber das ist zum einen nicht
soo beliebt und zum anderen spielt es in einer anderen
Zeit.
Muss denn wirklich bei jedem Adventure irgendwelche
Voodoo, SciFi, Horror oder Slapstick-Komponenten
enthalten sein, damit es beliebt ist?
Wie steht es mit einem anspruchsvollem Krimi?
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 29.04.2003, 22:55
von DasJan
Hallo gardener,
Wahrscheinlich ist es das Unbekannte, was einen besonderen Reiz ausübt. Wenn alles in einem Adventure realistisch ist und auch so dargestellt ist, dann fällt es ihm schwer, etwas wirklich Neues zu erzählen und zu zeigen.
Es gibt aber durchaus auch ein paar realistische Adventures (mir fällt da gerade Police Quest ein, und Runaway ist ja auch relativ nah dran) und auch Jack Orlando hat sicher seine Fans.
Das Jan
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 29.04.2003, 23:02
von Zurbuk
Meiner Meinung nach ist es einfach so, dass viele Adventure-Spieler sich bei einem Adventure eine Spielewelt wünschen, die sie (eben als Abenteuer) erforschen können und die viele Überraschungen bietet, eben weil sie nicht realistisch ist. Abgesehen davon ist es (jedenfalls sehe ich das so) ein Stück schwerer, ein wirklich unterhaltsames, realistisches Adventure zu entwickeln (mit unterhaltsam ist hier witzig gemeint), das bei den Spielern gut ankommt. Viele von uns sind ja durch die frühen Lucas-Arts-Adventures geprägt, wo der Fantasie teilweise freien Lauf gelassen wurde (Zombie-Piraten, Tentakel...); solcherlei Abgedrehtheiten sind meiner Meinung nach sehr beliebt (wenn sie gut gemacht sind). Ein Krimi-Adventure, wie du es ansprichst, ist ein ganzes Stück kniffliger zu machen, da man auf zahlreiche Realismus-Details unserer Welt achten muss, um es nicht unglaubwürdig erscheinen zu lassen.
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 08:59
von Martin Lassahn
Mir ist schon klar, dass die grosse Mehrheit eher auf
die Slapstick-Einlagen ala MonkeyIsland abfährt. Es
gibt ja sonst kaum ein Spiel-Genre, wo man derartigen
Humor überhaupt unterbringen kann. Aber manchmal
glaube ich, dass man mit derbem Humor miese Grafik
und schwachen Sound überdecken will. Natürlich
machen diese trotzdem mehr Spass, als die
Render-Adventures ohne jeglichen Spielwitz. Nur
dröge durch irgendwelche Bilder klicken macht auch
nicht jedem Spass. Beispielsweise ist BladeRunner
auch relativ erfolgreich gewesen, auch ohne schrägen
Humor. Ich frag' mich aber nur wieso? War es nur die
damalige beeindruckende Technik, die Film-Lizenz oder
sollte es doch die Story gewesen sein?
Ich bin der Meinung, der Markt ist ziemlich auf den
LucasArts-Stil eingefahren, gerade im
FanAdventure-Bereich wird der Stil kopiert ohne Ende.
Ob das gut ist? Naja, schlecht jedenfalls auch nicht...
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 10:52
von max_power
[quote author=gardener link=board=1;threadid=1237;start=0#msg16018 date=1051685996]
Ich bin der Meinung, der Markt ist ziemlich auf den
LucasArts-Stil eingefahren, gerade im
FanAdventure-Bereich wird der Stil kopiert ohne Ende.
Ob das gut ist? Naja, schlecht jedenfalls auch nicht...
[/quote]
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, wollte in dem Thread etwas über Innovationsmangel bei Adventures diskutieren, ging allerdings mehr über die technische Seite. Aber ein Punkt trifft sicher auch auf die Story zu: Lieber ein sicheres Konzept, als Experimente, die über den Erfolg des Spiels und evtl. sogar das Überleben der Firma entscheiden.
Zu realistischen Adventures: Es gab damals diese Sherlock Holmes Adventures, habe sie nicht gespielt, könnte mir aber vorstellen, dass sie realistisch waren. Ansonsten könnten die neuen Adventures von Dreamcatcher (Salammbô) realistischer werden.
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 13:42
von zeebee
"The Riddle of Master Lu" ist ein ziemlich realistisches Adventure und kommt ohne Slapstick einlagen aus. Ich finde das Spiel ziemlich gut und finde es schade das der Hersteller nach Orion Burger dichtmachen mußte :'(
Und die große Begeisterung von Blade Runner wird wohl Größtenteils von der Handlungsfreiheit und Atmosphäre hervorgerufen.
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 13:43
von Eero Ränik
Ich denke, daß nicht realistische Adventures viel besser sind... Spielern mögen Spiele, die etwas zeigen, was unmöglich zu ihnen ist zu vollenden...
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 15:56
von theDon
ich denke, dass jack orlando wohl vor allem wegen der vielen bugs und dead-ends nicht gut angekommen ist :/
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 16:54
von Lebostein
Ausgefallene und unrealistische Adventures lassen einen einfach mehr Freiheiten, was Grafik und Story angeht. Realistische Adventures, ja .... wie lässt sich aus dem waren Leben ein Adventure machen?
Da fällt mir eigentlich auch nur die Sparte Krimi ein. Habt ihr noch Ideen?
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 16:59
von Lebostein
Ein Liebesadventure?
"Die Suche nach der großen Liebe" ???
Hm.. aber da spiel ich doch lieber Larry

Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 17:12
von Eero Ränik
Herumgehen wie ein crazy Mann und mit jedermann sprechen und wertlosen Abfall heben? ;D
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 19:25
von El_Kramo
Ich hatte mir damals schon gewünscht das die verschiedensten Adventures rauskommen, mit einer ähnlichen thematischen Bandbreite wie sie es beim Film gibt. Das war natürlich nur ein Wunschtraum und heute bin ich froh wenn überhaupt ein qualitativ hochwertiges Adventure herrauskommt, da ist mir das Thema, das Genre oder das Szenario fast egal. Sollte das Adventure-Genre eines fernen Tages irgendwann mal wieder blühen, dann werde ich auch nach Abwechslung schreien. Aber zum jetztigen Zeitpunkt würde ich mich über ein humorbasierendes Lucas Arts Adventure mehr als freuen. (Auch wenn sie davon schon so einige gebracht haben, für mich aber lange nicht genug)
Ich bin also offen für realistische und unrealistische Adventures. Trotz allem muss man bedenken das Computer Spiele keine (zumindest bis heute nicht) Kunstform sind, sondern wie schon erwähnt Spiele, daher denke ich das es wahnsinnig schwer ist, ein realistisches Thema in Spielform umzusetzen, wie sollte ein Drama in Adventureform aussehen. (Also was für Rätsel behält es zum Beispiel???)
@gardener
Warum erwähnst du Blade Runner, es ist doch auch ein unrealitisches Adventure. Ich denke Adventures ohne Humor sind möglich und können Spaß machen. Aber realistische Adventures?
Die Spielform grenzt die möglichen Themen doch ziemlich ein, es muss doch fast immer die Suche nach etwas sein oder eine Rettung oder ein Mord aufklären etc. Eben ein Abenteuer.
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 20:12
von Martin Lassahn
[quote author=El_Kramo link=board=1;threadid=1237;start=0#msg16034 date=1051723528]
...Trotz allem muss man bedenken das Computer Spiele keine (zumindest bis heute nicht) Kunstform sind, sondern wie schon erwähnt Spiele, daher denke ich das es wahnsinnig schwer ist, ein realistisches Thema in Spielform umzusetzen, wie sollte ein Drama in Adventureform aussehen. (Also was für Rätsel behält es zum Beispiel???)...
[/quote]
Da stimme ich mit dir überein. Ich finde es aber schade,
dass so wenig Kunst in dem Genre ist. Es geht bei mir
bei einem Adventure mehr um Atmosphäre denn um
Rätsel. Und eine gute Atmo kriegt man auch mit
einem realen Hintergrund hin. Es muss nicht immer
der dreiköpfige Affe sein. Ich lass mich gerne auch von
Musik,Grafik und Charakterstimmungen berauschen.
Es geht eben auch dezenter als die 'NackteKanone'-Art.
Natürlich darf man sich nicht nur berieseln lassen,
man muss das Gefühl haben, die Handlung selbst
herausgefunden zu haben, eben nicht nur 'klicke erst
da und dann dahin'. Manchmal gucke ich mir einen
Tatort an und denke: 'Hey, das wäre doch ein guter
Stoff'.
Zu dem Problem mit den Rätseln: Die müssen sich
natürlich der Handlung anpassen. Also eher dezenter,
vielleicht mehr Dialoge, oder vielleicht auch mal was
Innovatives ala Loom...
Eigentlich schliessen sich streng genommen Adventure
und Realität aus, denn wer erlebt schon Adventures?
Warten wir mal ab, vielleicht entwickelt jemand ja
gerade was Besonderes... ::)
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 20:24
von max_power
[quote author=gardener link=board=1;threadid=1237;start=0#msg16036 date=1051726364]
Manchmal gucke ich mir einen Tatort an und denke: 'Hey, das wäre doch ein guter Stoff'.[/quote]
Hm, verrückte Idee, man könnte ja mal ein (Fan-)Adventure basierend auf einem Tatort machen. Wovon hängt bei dir die Atmosphäre am meisten ab? Story, Gespräche, Musik, Grafik? Für mich könnte ich das gar nicht mal konkret sagen, aber die richtige Musik ist mir schon sehr wichtig, der Rest kommt wahrscheinlich durch die Verknüpfung Story-Charaktäre-Gespräche (und diese ist wahrscheinlich der entscheidende Faktor).
Re:Realistische Adventures
Verfasst: 30.04.2003, 20:38
von DasJan
Etwas
Besonderes? Arbeitest du noch an was anderem, als BS25...?
Vielleicht wird
The Moment of Silence was für dich? Es spielt zwar in der Zukunft, versucht aber eine möglichst realistische, nicht allzu ferne Zukunft zeichnen. Also keine fliegenden Autos, kein durch-die-Gegend-beamen und keine völlig runderneuerten Städte.
Das Jan