Seite 1 von 3
Hilfe: Mathe
Verfasst: 20.01.2009, 19:26
von westernstar
Hallo,
Ausnahmsweise mal nichts zu Adventuren, wir haben Mathe aufbekommen und ich hab keine Ahnung was ich machen muss, vielleicht habt ihr ja ne Idee oder könnt mir ne gute Seite empfehlen, auf der mir geholfen wird.
Also die Aufgabe lautet:
Schuldigung ist ein bisschen groß
![Sad :(](/phpbb/images/smilies/icon_sad.gif)
, also es geht um b und c falls jemand ne Idee hat, wär ich sehr dankbar
Edit: Jetzt ein bisschen kleiner
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 20.01.2009, 20:07
von Beowulf
Also: Die Flächen steigen im Verhältnis zum Radius quadratisch, das Volumen kubisch.
b) Faktor des Radius = Wurzel 2
Faktor der Volumina = (Wurzel 2) hoch 3 = 2 + Wurzel 2
c) Doppeltes Volumen:
Faktor des Radius = Dritte Wurzel 2
Faktor der Fläche = (Dritte Wurzel 2) hoch 2 = 2 hoch (2/3)
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 20.01.2009, 20:08
von flob
Du musst bei der b) wie folgt vorgehen:
![Bild](http://www.adventure-treff.de/forum/download/file.php?mode=view&id=344&sid=777c74b1bc4dba6edaa4fd497cfed7da)
(Formel für die Oberfläche einsetzen und nach r1 auflösen.)
Um das Verhältnis der Volumina zu berechnen, setzt du in V2 ganz normal r2 ein, in V1 ersetzt du r1 jetzt aber durch Wurzel(2)*r2 (du verwendest also die vorletzte Zeile der obigen Abbildung). Dann bekommst du ganz leicht das Verhältnis der Volumina raus.
Bei Aufgabe c) lautet die Aufgabenstellung:
Die Kugel 1 hat im Vergleich zu Kugel 2 das doppelte Volumen. Berechne das Verhältnis der Radien und der Oberflächen.
Die Lösung funktioniert genau wie oben, nur dass du jetzt halt statt der Oberflächen-Formel die Volumen-Formel einsetzen und dann auflösen musst.
Falls dir das nicht geholfen hat: Dein Hund war krank und musste zum Tierarzt, du hattest leider keine Zeit für die Hausaufgaben.
EDIT: Ja, oder du machst es so pragmatisch wie von Beowulf vorgeschlagen, keine Ahnung, wie mathematisch ihr vorgehen müsst...
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 20.01.2009, 20:18
von westernstar
Ahh super danke, muss ich mir gleich noch ma genauer anschauen... Mathe ist nicht gerade meine Stärke
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
... das mit dem Hund wird leider nicht funktionieren, ich hab keinen und für meine Lehrerin ist das leider auch keine Entschuldigung
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 20.01.2009, 20:48
von perfektopheles
b) und c) sind für mich nicht viel anders als a). Wo war da die Schwierigkeit?
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 20.01.2009, 20:53
von westernstar
a hab ich auch schon nicht verstanden, hatten wir aber auch nicht auf
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 20.01.2009, 21:12
von flob
Manchmal hilft es übrigens, einfach mal im Mathebuch nachzulesen! Sowas hab ich nie gemacht bis zur 12. Klasse - und plötzlich hab ich dann gemerkt, wie viel es doch bringt, und mich geärgert, dass ich es nicht schon früher gemacht hab!
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 20.01.2009, 21:19
von perfektopheles
westernstar hat geschrieben:a hab ich auch schon nicht verstanden, hatten wir aber auch nicht auf
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Aber ihr habt es gerechnet, oder? Was ist das denn für eine Lehrerin? Die erste Unteraufgabe zeigt oft den Ansatz auf
![Shame on you [-X](/phpbb/images/smilies/eusa_naughty.gif)
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 20.01.2009, 21:33
von westernstar
Mehr oder weniger, in den letzten zwei Minuten in denen wir eigentlich schon Schluss hatten, hat sie noch mal eben was an die Tafel geschrieben, das konnt ich auf die Schnelle aber nicht verstehen...
Ja sie ist manchmal etwas komisch dann haben wir z.B ne Aufgabe in der man 9³ rechnen muss, irgendwer sagt 729 will den rest der Aufgabe rechnen...und sie fängt dann an...also ich glaub nicht das das 729 ist
![Shame on you [-X](/phpbb/images/smilies/eusa_naughty.gif)
da habt ihr euch wohl verrechnet...alles klar, natürlich...wir sagen ihr das Stimmt aber...nach zwei Minuten, ach so ja na klar ist doch 729 ist doch logisch, das muss man ja wohl wissen
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
... alles klar... sowas passiert ständig, die kann ihre eigenen Aufgaben nicht rechnen... oder z.B sie schreibt was an die tafel nimmt M dran... M sagt ähh keine Ahnung... sie: das muss man ja wohl wissen, jetzt weißt du das du mal was tun musst... das ist natürlich 146...Schülerin: ne das ist 165... Lehrer: achso, ja, ist doch klar, wollte nur testen, meint ich ja
So ist das mindestens 2 mal in der mathestunde, wenn sie was erklärt versteht es keiner und meistens sind dann eben auch noch Fehler drin, die angeblich Extra sind.
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 21.01.2009, 00:07
von axelkothe
westernstar hat geschrieben:So ist das mindestens 2 mal in der mathestunde, wenn sie was erklärt versteht es keiner und meistens sind dann eben auch noch Fehler drin, die angeblich Extra sind.
Wie ich sowas hasse. Wenn man nicht zugeben kann, dass man auch Fehler macht. Ich hab den Mist auch auf Lehramt studiert, und war auch anfällig für Fehler. Aber den blöden Spruch hab ich nie gebracht...
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 21.01.2009, 00:11
von DasJan
axelkothe hat geschrieben:den Mist
Hey, Mathe ist toll!
axelkothe hat geschrieben:Lehramt
Achso.
Das Jan
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 21.01.2009, 08:45
von Zoldoron
*grinst und nickt*
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 21.01.2009, 12:30
von KhrisMUC
Mein Mathelehrer in der Kollegstufe war auch ein ganz übler Kandidat.
In einer Schulaufgabe mussten wir zum Thema Wahrscheinlichkeiten ein Vier-Felder-Diagramm ausfüllen; dabei war ein Fehler in der Angabe und eine der Wahrscheinlichkeiten wäre 125% gewesen.
Mein Hinweis darauf wurde mehr oder weniger ignoriert, dabei war lediglich eine Zahl in der Angabe falsch. Wäre also kein Thema gewesen, das schnell anzusagen.
Die Folge war natürlich, dass etliche meiner Mitschüler ewig an der Aufgabe hängen geblieben sind, weil sie gedacht haben, sie hätten sich verrechnet.
Die Klausur fiel dann auch entsprechend schlecht aus, und der Lehrer-Volldepp hat bei der Herausgabe "großzügig" verkündet, dass er den Leuten, die stur gerechnet und das falsche Ergebnis stehengelassen haben, die volle Punktzahl gegeben hat.
War im Grunde nicht anderes zu erwarten, sein Leitspruch war schließlich: "Schaltet das Denken aus und die Regeln ein!"
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 21.01.2009, 13:47
von Beowulf
Oh mann... etwas mehr Denken würde aber solchen Leuten gut tun!
![Evil or Very Mad :evil:](/phpbb/images/smilies/icon_evil.gif)
Aber das ist das Problem mit unserem Schulsystem: Viele Lehrer sind überhaupt nicht kritikfähig.
Re: Hilfe: Mathe
Verfasst: 21.01.2009, 17:13
von TBI
Wenn die Lehrer unfähig wären, wäre das kein Problem des Schulsystems. Sieht aber alles etwas anders aus und längst nicht so schwarz-weiß. Ich rede jetzt nur von Hessen und als Insider (habe genug Lehrer in meinem Bekanntenkreis):
Seit den letzten Änderungen hier (G8, also Abi nach 12 Jahren; Unterrichtsgarantie Plus, also, jeder, der sich dazu in der Lage fühlt, kann unterrichten; Zentralabitur) geht gar nichts mehr. Die CDU-Regierung unter Koch hat das sowieso schon bedenkliche Schulsystem so zusammengequetscht, daß viel mehr Stoff in viel weniger Zeit untergebracht werden soll - undzwar so, daß die Lehrer den Stoffplan erst in letzter Sekunde kriegen (i.e. keine Zeit mehr haben, den Unterricht vorzubereiten). Dazu kommen noch die gesponsorten Unterrichtsmaterialien (wer von Euch hier wußte, daß es von McDonald's gesponsorte Biologie-Schulbücher gibt - die auch noch benutzt werden?) und die durchgehend ablehnende Haltung der Schüler (spätestens seit dem Lehrerhasserbuch, falls das hier jemand gelesen hat).
Status quo: die Lehrkräfte sind übermüdet, demnach häufen sich Fehler, dann sind sie noch dem ganzen pädagogischen/sozialen/psychologischem Zeug ausgesetzt (in den skandinavischen Ländern ist es bspw. so, daß die Lehrer nur fürs Lehren zuständig sind, für Streitschlichtung etc. gibts Extra-Schulpsychologen), plus alles Mögliche und Unmögliche an Konferenzen, Auflagen etc. - kurz gesagt, an meiner ehemaligen Schule klappt momentan mindestens ein Lehrer pro Woche zusammen. Heulend. Im Ernstfall vor der Klasse.
Und ich rede hier von einem allgemeinen Gymnasium. Von anderen Schulformen, die noch übler dran sind (allein schon dadurch, daß sie für Projekte keine Finanzierung kriegen, außer evtl. vom jeweiligen Förderverein), will ich gar nicht erst anfangen.
Kochs Kommentar dazu: "Es funktioniert doch alles perfekt. Bei mir hat sich noch nie jemand beschwert. Weder über Studiengebühren, noch über unsere Novellisierungen im Schulsystem, noch über die Unterrichtsgarantie Plus, ..."
Es sind nicht die Lehrer, denen man Denkunfähigkeit unterstellen sollte. Im Gegensatz zu den Leuten, die entscheiden, wie die Lehrer zu unterrichten haben, mußten die nämlich immerhin 2 Staatsexamen, diverse Praktika etc. hinter sich bringen. (Klar gibts Vollpfosten, aber auch nicht mehr als in jedem anderen Bereich.)
Differenzierend,
/TBI