Seite 1 von 1

Datenbanken

Verfasst: 08.10.2009, 14:59
von Juuunior
Halli Hallo!

Ist jemand von euch gut in Sachen Datenbanken? Nur das Grundlagenzeugs wie Normalisierung, ERM, Sperren, B-Bäume. Suche jemanden der mir am besten via chat recht kurzfristig Fragen beantworten kann. Besten Dank!

Re: Datenbanken

Verfasst: 08.10.2009, 16:23
von Juuunior
*hüstel* Bin auch bereit gegen die Hilfe ein Spiel oder einen finanziellen Obolus zu bieten....

Re: Datenbanken

Verfasst: 09.10.2009, 08:45
von Hans
Wie wärs wenn du deine Fragen einfach hier postest, dann kann man spontan drauf antworten.

Re: Datenbanken

Verfasst: 09.10.2009, 17:10
von Juuunior
Guter Vorschlag Hans :D

Also da wollen wir mal.

1.
PrüfInfo (Fach, Prüfer, Prüfungsart, MatrikelNr, Name, Wohnort, Studienbereich, Studiengangsleiter, Note)
Dieses Ding in die erste, die zweite und in die dritte Normalform bringen.

2.
Art=5Tupel
EK=10 Tupel
Leif=8 Tupel

Select * from Art, EK, Lief

Wieviele Spalten und wieviele Tupel hat die Ergebnistabelle?

3.
A,C,E,G,I,K,M,O,Q,S,T,W,Y ----> als B-Baum darstellen
Anschließen D,AA,AB einfügen


:(

Re: Datenbanken

Verfasst: 10.10.2009, 10:55
von BENDET
Willst du eigentlich die Lösung oder willst du verstehen wie man sowas macht?

Re: Datenbanken

Verfasst: 10.10.2009, 12:12
von Juuunior
Hallo BENDET,

ich will verstehen wie man das macht. Dienstag schreibe ich eine Prüfung darüber :(
Gerade zu 2. habe ich nicht den geringsten Ansatz und zu erstens komme ich nicht auf den ersten Schritt.

Re: Datenbanken

Verfasst: 10.10.2009, 16:19
von BENDET
Zu 1.:
Normalisierung ist ein bisschen zu lange her, müsste mich da erst wieder richtig einarbeiten:

Zu 2.:
Sofern ich mich richtig entsinne, soll
Select * From Table1, Table2, Table3 sowas bewirken wie

Alles von Table1 x Table 2 x Table2

Also addieren sich die Spalten (Attribtue) der Tabelle und Multiplizieren sich die Tupel, da keine Verknüpfungsbedinung angegeben ist, also
5*10*8 = 400

Zu 3.:
Ich gehe davon aus, dass die Buchstaben in einem schönen Bild standen, das einen B-Baum dargestellt hat. Für B-Bäume gibt es einfüge und lösch Algorithmen, die man einfach auswendig zu lernen hat. Da muss man nicht viel verstehen, sondern einfach dumm nach Schema f anwenden.

Re: Datenbanken

Verfasst: 11.10.2009, 18:25
von Juuunior
Okay BENDET, das Ausrechnen der Tupel habe ich mir nun eingeprägt und den B-Baum-Algorithmus werde ich einfach auswendg lernen. Vielen Dank!