Seite 1 von 1
Machinarium
Verfasst: 13.10.2009, 20:49
von DasJan
Hier koennen Tests zu Machinarium rein.
Das Jan
Re: Machinarium
Verfasst: 13.10.2009, 20:53
von Stoney
Erste Eindrücke aus der Demo Version:
Seit Kurzem liegt nun endlich eine spielbare Demoversion vor. In folgendem Kurzüberblick möchte ich über meine ersten Eindrücke des Kleinods der Samorost Programmierer berichten.
Mit gerade mal 31.7 Megabyte ist der Download des völlig in Flash programmierten Spiels denkbar klein, also nichts wie ab damit auf die heimische Festplatte. Dort angekommen, installiert und gestartet, bietet sich bereits der erste surreale Anblick von Machinarium in Form von düsteren Wolken, einer tristen von Kratern umvölkerten Stadt, sowie fliegenden Roboterhäuptern die ihre Bahnen durch die Lüfte dieser so fremd anmutenden Welt ziehen. Ein Klick auf “Play New Game” leitet die Anfangssequenz ein, wir werden Zeuge eines von der Stadt emporsteigenden Schrottgleiters, welcher unseren Protagonisten, den kleinen Roboter Josef, äußerst unsanft und in seine Einzelteile zerlegt auf dem lokalen Schrottplatz deportiert.
Ein erster Überblick
Ein Tutorial verrät uns die ersten Schritte in dieser neuen befremdlichen Welt. Zunächst gilt es Josef wieder zusammensetzen, was letzten Endes durch die Hilfe einer Robotermaus und die Kombination zweier Gegenstände gelingt. Übrigens bekommt man hier schon die erste der so neuartigen Dialogsequenzen zu sehen. Amanita Design setzt weder Sprache noch geschriebenen Dialog ein um die Geschichte zu transportieren, was zum Einen sicherlich eine Kosten- zum Anderen aber auch eine Designentscheidung darstellt. Stattdessen werden Dialogblasen mit Sketchzeichnungen gezeigt, die im ersten Bildschirm die Wünsche Josefs seinen Fuß zurückzuerhalten zum Einen, und die Gegenforderung der Robotermaus nach einem Gegenstand zum Anderen darstellen. Haben wir Josef wieder an einem Stück vor uns, gilt es einen Weg in die Stadt, und somit an der Wache vorbei, zu finden.
In der Demo kann man sich durch die ersten drei Bildschirme rätseln. In dieser Anfangsphase ist das Spiel noch relativ simpel, es gibt jedoch einige Hürden die ein stupides Anklicken an jeder erdenklichen Stelle des Bildschirms verhindern. Zum Ersten kann Josef nur Objekte benutzen oder nehmen, wenn er sich vor ihnen befindet. Zum Zweiten muss er sich, um einige Objekte zu erreichen, in die Länge strecken, oder zusammenstauchen. Die Szenerie muss also genau beobachtet und der nächste Schritt durchgeplant werden. Hängt der Spieler wirklich an einer Stelle fest, kann er auf ein in das Spiel integriertes Lösungsbuch zurückgreifen. Um dieses einzusehen, muss allerdings ein kleines Minispiel in der Machart eines der altbekannten Sidescroller (Hallo Amiga) gelöst werden. Nicht weiter schwierig, aber doch eine kleine Hürde, die einen exzessiven Gebrauch der Hilfefunktion ausschließen soll. Das Lösungsbuch bietet Einblick in Sketchzeichnungen der Programmierer, und zeigt die einzelnen Handlungen die Josef zur Lösung des vorliegenden Bildschirms durchführen muss. Die ohnedies bereits vorhandenen Sketchzeichnungen für die Hinweisfunktion zu verwenden empfinde ich als gelungene Entscheidung, die nicht zuletzt das illusorische Gesamtbild des Spiels wahrt. Zu begrüßen wäre es natürlich wenn die Entwickler dieses Lösungsbuch der Ladenversion beilegen würden.
Fazit
Wenn man nach dieser doch relativ kurzen Demo eines sagen kann, dann dass ich meine Vorbestellung auf keinen Fall bereut habe. Ich mag den eigenwilligen Stil, die triste Szenerie, sowie die zur Kulisse passende Musikuntermalung. Es gibt aber doch einige Sachen die mich gestört haben, und die in der Vollversion behoben werden sollten. So hat man bei einer Bildschirmauflösung von 1680x1050 Bildpunkten leider kein echtes Vollbild. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Speicherfunktion, welche zwar den aktuellen Bildschirm, nicht aber den Fortschritt innerhalb des Bildschirms festhält. Man muss also nach laden eines Slots wieder ganz am Beginn des Bildschirms anfangen.
Abgesehen von diesen Unzulänglichkeiten bin ich mir sicher dass Machinarium, das ja schon am 16. Oktober als Downloadversion erscheint, ein Fest für jeden Adventurespieler werden wird. Mit Samorost konnte ich ja so gar nichts anfangen, Machinarium allerdings spricht mich da schon eher an.
Re: Machinarium
Verfasst: 09.12.2009, 12:23
von Nardarin
Ich habe vor kurzem ebenfalls die Demo gespielt und war überrascht, wie "anders" Machinarium auf den Spieler wirkt. Wie bereits zuvor durch meinen Vorredner gesagt wurde, gibt es keine Dialoge oder Sprachausgabe und so wird alles mit Gesten oder Gedankenblasen angedeutet. Was mir persönlich positiv auffiel war, dass Gegenstände nicht nur dann benutzt werden können, wenn die Situation es erlaubt, bzw. es gerade der richtige Zeitpunkt dafür ist, an dieser Stelle diesen Gegenstand einzusetzen, sondern dass der Spieler einige Gegenstände nutzen kann, die dann aber womöglich nicht den erwünschten Effekt erzielen. Beispielsweise muss man ein Imitat eines Gegenstandes zuvor richtig einfärben, bevor dieser dem Original ähnelt und an einer Stelle des Spiels richtig eingesetzt werden kann. Nutzen kann man diesen Gegenstand jedoch auch vorher, was den Schwierigkeitsgrad, so finde ich, nocheinmal etwas erhöht, da man entsprechend nicht wild Gegenstände miteinander zusammenklickt, bis etwas passiert, da man sonst den Gegenstand anscheinend vorher nicht benutzen kann.
Wie dem auch sei. Die Szenerie wirkt leicht dem eines Endzeitszenarios gemischt mit einer futuristischen Welt. Die Musik wirkt teils ebenfalls futuristisch und mysteriös zugleich. Das Gesamtbild erinnert mich an den Animationsfilm "Robots", den ich sehr cool finde, warum mir Machinarium auf eine gewisse Art und Weise sympathisch ist *g*
Die Demoaufgaben sind, wie bereits erwähnt wurde, recht simpel gehalten, sollen sie schließlich die Spielfunktionen erklären, doch machen bereits schon Lust auf mehr!
Bereits mit Whispered World konnten die Entwickler zeigen, was sie drauf haben. Die Jungs&Mädels vom Deutschen Entwicklerpreis sahen das wohl ähnlich, denn jenes Spiel ist für 6 bzw. 7 Kategorien nominiert worden!
Ich werde mir die Tage Machinarium mal zulegen und ausführlich über meine Erfahrungen berichten. Vielleicht schreibt Stoney ebenfalls noch einen Bericht über die Vollversion?

Re: Machinarium
Verfasst: 13.01.2010, 17:34
von Nardarin
So, ich habe jetzt die Vollversion durchgespielt und kann nur eins sagen: kaufen! Da haben die Macher von The Whispered World wieder einfach ausgepackt, was geht, um es mal so salopp auszudrücken. Knackige Rätsel, knuffiger Hauptcharakter, eine glaubhafte, futuristische und eine liebevoll gestaltete Welt erwartet den Spieler in Machinarium. An manchen Stellen muss man für die Rätsel ordentlich Grips mitbringen, um das Geheimnis zu lüften.
Insgesamt etwas kurz, doch wartet Machinarium insgesamt mit ordentlich Spielspaß auf und versprüht genau wie The Whispered World seinen ganz persönlichen Charme, der einen sofort in seinen Bann zieht. Das Preis/Leistungsverhältnis ist durchaus in Ordnung!
Ich persönlich hoffe auf ein zukünftiges Addon, denn mir hat der kleine Roboter auf jedenfall gefallen und macht Lust auf mehr!
