Seite 1 von 1
Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalben
Verfasst: 19.12.2010, 15:47
von realchris
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 08.03.2011, 17:36
von realchris
Heute habe ich die ersten beiden Comics vom Splitter Tochterlabel Toonfish bekommen.
Da ich die Carlsenreihe komplett besitze, habe ich sofort verglichen.
Band 1. Blauschlümpfe und Schwarzschlümpfe:
Sie haben es getan. Sie haben die alten Namen, welche wohlbemerkt aus dem französischen Original korrekt übersetzt wurden, durch die aus der Fernsehsendung bekannten Namen ersetzt. Wie kann man den Großen Schlumpf nur Papa Schlumpf nennen oder den Moralschlumpf Schlaubi anstatt Brillenschlumpf.
Ich bin entsetzt. Auch die alte hervorragende auf den Punkt geschriebene Übersetzung wurde verändert. Entweder wurden niedliche Stellen entschlumpft oder übetrieben modern übersetzt. Aus einem BLubb wird dann mal ein Blub Blörb Blub bzw. aus Slapstick Albernheit. Anstatt Haps sagen die Schwarzschlümpfe nun Gnak.
Nun zu den guten Seiten: Die Qualität des Drucks ist 1A und die Farben wurden neu gemacht, sprich die Kolorierung der 60er Jahre wurde durch neue Computerkolorierung ersetzt. Dadurch ist nun alles glatter, etwas bunter und kleine Fehlerchen sind nun komplett weg. Dadurch geht natürlich der Nostalgiefaktor der alten Bände etwas verloren, zumindest von Band 1.
Der neue Band 28, der zu den noch nicht in Deutschland veröffentlichten Bänden gehört, hat mich zeichnerisch enttäuscht. Zwar hat Garray einen sehr klaren und präzisen Zeichenstil, jedoch gibt es keine Dynamik in den Bewegungen. ES kommt einem vor als hätte er ein paar Schlumpfschablonen im Kopf, die er mit leichten Variationen an die Situation anpasst. Nahezu auf jedem Blatt haben die Figuren durchgehend ihre Augen offen, kaum ein Blinzeln oder Zwischenschritte. Das hatten alle neuen Zeichner vor ihm allerdings drauf und Garray ist schon beim dritten Band. Ich bin zeichnerisch also überhaupt nicht begeistert. Auch die Entwicklung, die das Schlumpfuniversum genommen hat, ist alles andere als erfreulich. Wann dieser Punkt begonnen hat, kann ich nicht einschätzen, denn der letzte bei Carlsen veröffentlichte Band, der sehr gut war und von Maury gezeichnet wurde, hatte noch eine dem Altmeister getreue Geschichte und ein dem Altmeister getreues Verhalten der Schlümpfe. Mir kommt es vor als ob das Studio Peyo versucht, das Schlumpfmagazin-Universum bzw. das Merchandisinguniversum mit der klassischen Albenreihe zu verschmelzen.
Wenn die nächsten beiden Bände in den Läden auftauchen, demnächst mehr.
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 08.03.2011, 17:54
von countjabberwock
Ich muss gestehen nur die Fernsehsendung zu kennen. Und da erwarte ich dann auch Namen wie Papa Schlumpf oder Schlaubi wenn ich mir einen Comic zulege.
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 08.03.2011, 18:26
von postulatio
Kenne auch nur die Fernsehserie.
Also ich kann ja noch verstehen, das sich Erwachsene Asterix oder Tim und Struppi kaufen, aber die Schlümpfe??
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 08.03.2011, 18:32
von elevar
postulatio hat geschrieben:Also ich kann ja noch verstehen, das sich Erwachsene Asterix oder Tim und Struppi kaufen, aber die Schlümpfe??
Hm, wie kommst du zu dieser Einschätzung?
postulatio hat geschrieben:Kenne auch nur die Fernsehserie.
Ach so
Ich werde mich nicht mit den (völlig albernen) Fernseh-Namen arrangieren können. Damit bin ich wohl ein Fall für die alte Auflage...
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 08.03.2011, 18:35
von MarTenG
Was an Brillenschlumpf ist nun besser als an Schlaubischlumpf?
Wußte gar nicht, dass es noch neue Schlümpfe gibt.
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 08.03.2011, 18:51
von realchris
@ Postulatio
Die Schlümpfe sind ein frankobelgischer Comicklassiker der 50er und 60er Jahre. Die ersten Bände haben mit der Fernsehserie nichts gemein. Fast jeder Sammler von Asterix und Tim und Struppi sammelt auch die Comics von Peyo. Benni Bärenstark, Johann und Pfiffikus, Poussy etc.
Neben Franquin gehört Peyo zu den Meistern der Ecole Marchinelle. Was die Peyoerben mit dem Franchise gemacht haben, hat nichts mehr mit den ersten 9 Alben dieses absoluten Klassikers zu tun. Deine Ansicht zu den Schlümpfen ist angesichts DEines Zugangs zu diesem Thema dann doch etwas vermessen. Kleine Kinder werden wohl kaum 50 Euro für ein Johann und Pfiffikus Album bezahlen oder 20 Euro für ein vergriffenes Album der Albenreihe.
Ach Übrigens, Asterix und seine Gemeinschaft sind erst nach den Schlümpfen entstanden und viele Elemente wie das obligatorische Fest am Ende , die Prügeleien, die einzelnen Spezialfiguen sind in ihrer Struktur offensichtlich bei Peyo abgekupfert. Ich besitze nahezu jeden in Deutschland verfügbaren klassischen Comic dieser Art.
Nur mal etwas von der Fachpresse:
http://splashcomics.de/php/rezensionen/ ... schluempfe
Die Fernsehserie habe ich immer gehasst. Sie verhält sich zu den Schlümpfen wie die neuen Asterixfilme zu den Alben. Es gibt sowieso nur einen guten Asterixfilm, der dem Comic gerecht wird: Asterix und Kleopatra. Asterix bei den Briten war auch noch zu ertragen.
Ich habe übrigens gesehen, dass der Kleine Nick bei KIKA jetzt auch misshandelt wird. Hat nichts mit dem Kleinen Nick zu tun. Nur dem Namen nach.
Was an Brillenschlumpf ist nun besser als an Schlaubischlumpf?
Das eine ist die original ins Deutsche übersetzte Bezeichnung, das andere Teil einer unsäglichen Merchandisingfolter, verusacht durch diese bildungsferne US-Umsetzung.
Hier die Liste der Alben:
http://www.coinbd.com/bd/series/758/les ... umpfs.html
Hier Johann und Pfiffikus:
http://www.coinbd.com/bd/series/378/joh ... louit.html
Benni Bärenstark:
http://www.coinbd.com/bd/series/86/benoit-brisefer.html
Pierrot et la Lampe:
http://www.bedetheque.com/serie-9992-BD ... lampe.html
Poussy:
http://www.bedetheque.com/serie-2112-BD-Poussy.html
usw.
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 09.03.2011, 10:41
von LittleRose
Ich gebe zu, ich bin auch eher mit den Film- und Serienumsetzungen goß geworden. Aber ich verstehe schon, worauf du hinaus willst. Das muss für dich so sein wie für mich die Verfilmung der Erdsee-Romane, und die ist, gelinde gesagt, eine Beleidigung für die Autorin.
Ich spiele ja immer mal wieder mit dem Gedanken, mir die eine oder andere Comicvorlage zu besorgen. Gibt es bestimmte Bände der verschiedenen Serien, die du Einsteigern besonders empfehlen kannst?
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 09.03.2011, 13:07
von realchris
Die ersten 9 Bände (60er-70er Jahre) sind die wirklich guten. Danach nimmt die Qualität mit Peyos Alter stetig ab. NAch seinem Tod kann ich nur zwei Alben empfehlen. Die anderen neuen Alben kann ich nicht beurteilen, weil es sich um deutsche Erstveröffentlichungen handelt.
Als Einstieg würde ich bei Band 1-6 anfangen, welche alle 1000 Sterne verdient haben. Auch ihr erster Auftritt in den 50er Jahren "Johann und Pfiffikus "Die Schlümpfe und die Zauberflöte", ist ein guter Einstieg. Die Schlümpfe sind ein Spin off dieser Serie.
Ich persönlich habe meine Comicleidenschaft damals in den frühen 80ern mit Band 3 "Schlumpfine" begonnen. Die Schlümpfe sind für viele Comicsammler ihr Einstieg ins Medium Comic gewesen. Genauso wie Gaston, Spirou und Fantasio, Mausi und Paul etc. etc.
Übrigens ist der alte Kinofilm nicht schlecht. Nur die Fernsehserie.
Edit: Und ich wurde versuchen die Carlsen Alben zu bekommen. Wegen der Übersetzung und der originalen Farben.
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 10.03.2011, 17:34
von Sepplhose
realchris hat geschrieben:
Sie haben es getan. Sie haben die alten Namen, welche wohlbemerkt aus dem französischen Original korrekt übersetzt wurden, durch die aus der Fernsehsendung bekannten Namen ersetzt. Wie kann man den Großen Schlumpf nur Papa Schlumpf nennen oder den Moralschlumpf Schlaubi anstatt Brillenschlumpf.
Ich bin entsetzt. Auch die alte hervorragende auf den Punkt geschriebene Übersetzung wurde verändert. Entweder wurden niedliche Stellen entschlumpft oder übetrieben modern übersetzt. Aus einem BLubb wird dann mal ein Blub Blörb Blub bzw. aus Slapstick Albernheit. Anstatt Haps sagen die Schwarzschlümpfe nun Gnak.
Das ist schade, ich war auch kurz am Überlegen mal einen Band zur Probe zu kaufen, wegen Erinnerung und so, aber wenn da tatsächlich die Namen "angepasst" wurden
![Evil or Very Mad :evil:](/phpbb/images/smilies/icon_evil.gif)
....
Re: Splitter Verlag bringt alle, auch die neuen, Schlumpfalb
Verfasst: 10.03.2011, 18:33
von realchris
Bei Band 1 kannst Du gerne zugreifen. Dort wird nur an zwei Stellen Jokey der Witzboldschlumpf anstatt Überraschungsschlumpf gesagt und natürlich Papa Schlumpf anstatt Großer Schlumpf.
Ich würde mir nur das Geld für Band 28 sparen.