Seite 1 von 2
arte
Verfasst: 23.04.2011, 10:25
von LittleRose
Irgendwie wird arte immer mehr zum Seriensender, finde ich. Nicht, dass sie deswegen ihre Themenabende, Filme, Dokus usw. vernachlässigen würden, aber sie finden in letzter Zeit auch immer wieder einen Platz für gute Serien. Erst kommt im Vorabendprogramm
Mit Schirm, Charme und Melone, dann haben sie im Abendprogramm
Breaking Bad gezeigt, jetzt läuft dort
Twin Peaks, dazwischen immer wieder interessante und gute europäische Serien...
Langsam häuft sich das so sehr, dass ich finde, dieser Sender hat jetzt seinen eigenen Thread verdient. Und sei es nur wegen der Serien, wobei ich aber auch immer wieder gern die interessanten Dokus gucke.
Hier könnt ihr Tipps zu Sendungen auf arte oder einfach eure Meinung zum "Kultursender" loswerden.
Gestern habe ich gelesen, dass sie im Sommer noch einmal
Rome ausstrahlen, und ich spiele mit dem Gedanken, dieser Serie trotz garantierter historischer Mängel eine Chance zu geben. Immerhin kommt sie dort werbefrei. Und ich mag gute Fernsehserien einfach zu gern.
Ich empfehle alle drei Folgen von
Jack the Ripper ist nicht zu fassen zu gucken, die heute ab 21:35 Uhr laufen. Diese Miniserie hat mir bei der Erstausstrahlung sehr gut gefallen. Alle Folgen werden übrigens im Zweikanalton ausgestrahlt, falls jemand lieber den O-Ton haben möchte.
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 10:52
von Nomadenseele
Wobei ich den Ausstrahlrhythmus bei Arte sehr ungünstig finde, mehr als sammeln und irgendwann weggucken geht da gar nicht.
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 12:54
von realchris
Außer den Sendern aus meinem Skyabo, habe ich nur noch Arte, ZDF Neo (
http://neo.zdf.de/ZDFde/inhalt/8/0,1872,7911720,00.html), Einsfestival (
http://www.einsfestival.de/film_serie/index.jsp), Tele 5 und Phoenix. Den Rest konnte ich nicht länger ertragen und selbst das Durchzappen machte mich aggressiv. Vox fand ich mal ganz gut. Aber auch dieser Sender verkommt zum Blödelfernsehen.
ZDf Neo ist, was Serien angeht, momentan der beste Sender im Free TV.
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 13:45
von stephy
Ich war nie ein Seriengucker. Außer "Hercules" mit Kevin Sorbo, Star Trek Classic, ab und zu "Mit Schirm, Charme und Melone", "T.J. Hooker" (alles Serien, die gesendet wurden, als ich noch Kind war) hab ich eigentlich nie wirklich eine Serie verfolgt. Vor allem dann nicht, wenn die Folgen aufeinander aufbauen. War mir immer zu anstrengend (gilt auch für mehrteilige Filme - außer Trilogien wie "Herr der Ringe"!

).
Ich schaue aber generell recht wenig fern. Mit den Jahren muß man sagen, ist das Programm nicht mehr das, was ich sehen möchte. Bei Arte schaue ich mir nur hin und wieder mal die "Nachtfilme" an, wenn sie mich interessieren und mir überhaupt nach Fernsehgucken ist. Geht mir genauso mit ZDF, ARD, 3 Sat, Bayern, WDR... etc.
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 15:24
von Nikioko
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Premiere der restaurierten Metropolis-Fassung am 12.02.2010 von Arte übertragen wurde. Ich warte ja übrigens immer noch auf die DVD-Veröffentlichung.
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 18:48
von realchris
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 18:53
von elfant
Hmm also ja das müßte die neuste Rekonstuktion sein, aber jene war doch nur 145 Minuten lang und Amazon gibt 147 Minuten an (Ja ich weiß Nietenzählerei)
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 20:34
von Nikioko
Mal abgesehen davon, dass ich kein Blu-ray habe, wage ich mal zu behaupten, dass das im Falle von Metropolis auch gar nicht möglich wäre. Interessanter ist da wohl eher die Tatsache, dass die Rekonstruktionsfassung im Ausland eher erscheint als in Deutschland.
elfant hat geschrieben:Hmm also ja das müßte die neuste Rekonstuktion sein, aber jene war doch nur 145 Minuten lang und Amazon gibt 147 Minuten an (Ja ich weiß Nietenzählerei)
Wikipedia gibt 145 an, was ich damals auf Arte aufgezeichnet habe, ging aber 148 Minuten lang.
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 20:52
von sinus
Nikioko hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich kein Blu-ray habe, wage ich mal zu behaupten, dass das im Falle von Metropolis auch gar nicht möglich wäre.
Wie meinst du das? Was wäre nicht möglich?
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 21:00
von realchris
Das liegt an der Bildgeschwindigkeit. Es handelt sich um die richtige Version. Je nach Land und Medium sind die unterschiedlich. Bemerkt man aber beim schauen nicht. Sprich, es fehlt nichts.
Ja, das alte chemische, sprich, analoge Filmmaterial macht eine so hohe Auflösung möglich. Das ist wie mit einem alten Dia. Das kannst Du sehr hochauflösend einscannen und gerade bei Metropolis hast Du ein nie übertroffenes gutes Bild. Du siehst jedes Filmkörnchen. Ein weiteres gutes Beispiel ist Modern Times. Perfektes plastisches Bild.
Re: arte
Verfasst: 23.04.2011, 21:00
von MMFan
Also "geben" tuts die Restaurierte Fassung schon ne "ewigkeit" auf DVD, aber, afaik, nur mit engl. Zwischentiteln... (Und das ist hier genauso...)
Zum "Problem" TV: Ja, leider lässt auch das Niveau der Öffentlich-rechtlichen in den letzten Jahren nach. Private Sender schaue ich kaum noch!
Re: arte
Verfasst: 24.04.2011, 03:48
von Nikioko
sinus hat geschrieben:Nikioko hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich kein Blu-ray habe, wage ich mal zu behaupten, dass das im Falle von Metropolis auch gar nicht möglich wäre.
Wie meinst du das? Was wäre nicht möglich?
Ich meinte "nötig".

Re: arte
Verfasst: 24.04.2011, 14:54
von JackVanian
Ein geniales Konzept bei Arte ist natürlich auch "Durch die Nacht mit...". Eine meiner absoluten Lieblingssendungen im Fernsehen. Leider habe ich das Ausstrahlungskonzept nicht so ganz kapiert, deswegen stoße ich immer nur wenn ich Glück habe auf die Sendung.
Generell ist Arte wirklich klasse. Habe dort schon viele Filmperlen gesehen, die kein anderer Sender zeigen würde. Und das ganz egal ob es um so gegensätzliche Dinge wie französische Dramen oder Oldschool-Gothic-Horror-Perlen geht.
Re: arte
Verfasst: 24.04.2011, 15:20
von countjabberwock
Deswegen habe ich das Arte Magazin im Abo denn gerade der Sender wird von vielen TV Zeitschriften nur sehr grob behandelt. Das Magazin dagegen ist so ausführlich das sogar die einzelnen Kurzfilme innerhalb der Kurzschluss Sendung aufgelistet sind.
Re: arte
Verfasst: 24.04.2011, 18:45
von Nikioko
realchris hat geschrieben:Das liegt an der Bildgeschwindigkeit. Es handelt sich um die richtige Version. Je nach Land und Medium sind die unterschiedlich. Bemerkt man aber beim schauen nicht. Sprich, es fehlt nichts.
Ich weiß, aber selbst mit der PAL-Beschleunigung kommt das nicht ganz hin. Die Angaben weichen eben etwas voneinander ab.