Seite 1 von 1

Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 01.02.2012, 00:22
von Uncoolman
Hallo. Ich war lange nicht hier, habe ca. 1-2 Jahre kein Adventure mehr gespielt. Bei "Harveys neuen Augen" wurde ich natürlich schwach. Ich habe die Pappbox mit der zusätzlichen Soundtrack-CD (DAS ist wirklich mal eine Übertreibung ;-) )

Das Spiel beginnt ab der Mitte des ersten Kapitels wahnsinnig instabil zu werden. Praktisch bei jedem Szenenwechsel in einen neuen Movie bzw. vor einer neuen Gegend friert das Spiel ein und ist erst nach einem Neustart wieder ganz brav (und spielt auch problemlos genau das ab, was vorher abstürzte) - bis zum nächsten Mal. Manchmal muss sogar der PC neu gestartet werden! Ich habe ein "normales" 32bit winXP mit 2GB RAM und einer 256MB GraKa - vielleicht nicht unbedingt das neueste, sollte aber lt. Hinweisen ausreichen. PS: im Task-Manager werden bis zu 1,4 GB verbraucht - ziemlich viel, finde ich.
Bei Edna (was ja grafisch fast identisch ist) hatte ich das Problem nicht.

Kann das jemand bestätigen? Gibt es vielleicht einen Patch?

Das Spielen geht zwar, ist aber äußerst frustrierend - alle 5 Minuten Speichern ist Pflicht. Da es einige Inventarkombinationen gab, die partout IMMER abstürzten (z.B. Ednas Karte mit Luftpumpe in der Arrestzelle) weiß ich nicht mal, ob die Speicherstände ok sind oder ich den eventuell einzigen Lösungsweg möglicherweise nicht betreten kann. Z.Z. bin ich in Kapitel 3 (Pizzarätsel). Die Abstürze sind grundsätzlich beim Betreten einer NEUEN Sequenz, eines neuen Screens, dabei könnte schlimmstenfalls auch die einzige Lösung sein.... Meist ist der letzte Stand beim "Weiterspielen" noch enthalten, gottlob.

Uncoolman

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 01.02.2012, 05:13
von Uncoolman
Nun, es ist tatsächlich geschehen: ich bekomme "Harveys Neue Augen" nicht zuende gespielt.

Die Abstürze häuften sich während des Rollenspiels dermaßen katastrophal, dass ein Abschluss aller Filmsequenzen
(Koboldschlacht, Meer der verdrängten Erinnerungen usw.)
nicht mehr stattfinden konnte. Im Task-Manager konnte man beobachten, dass ab ca.1,38 GB kein Weiterspielen mehr möglich war. Harvey belegte davon ungefähr 1,1 GB. Ich habe mich zwar noch bis
zur kotzenden Lilli im Waschraum
"vorgearbeitet" (das immer wieder neue Hochfahren und Aufrufen des Spiels dauerten ca. zwei Stunden, jedesmal ging es zwar ein kleines Stückchen weiter voran, bis es dann trotz mehrerer Versuche nicht mehr weiterging), da aber die gesamte Kobold-Sequenz immer erneut abgespielt wurde, hatte ich dann keine Lust mehr. Speichern ging nicht zwischendurch.

Mein Fazit:
Es ist das bislang am schlechtesten programmierte Spiel, das ich je kennengelernt habe. Sorry. Die Ausrede, es handele sich - obwohl ein 2D-Spiel - um speicherfressende Texturen, kann ich nicht gelten lassen.
Warum nicht? Weil "Edna" problemlos funktioniert hat, und "The Whispered World" bis zum ersten Viertel auch (danach gingen die Würfel verloren und ich konnte deshalb nicht weiterspielen. Vielleicht wäre ein ähnliches Absturzproblem ja auch dort zunehmend aufgetreten, wer weiß? edit: Anscheinend gibt es ähnliche Grafik-Probleme mit Dauerabstürzen auch dort schon, wie hier im Technik-Forum zu lesen ist, und zwar nicht wenige. Das kann kein Zufall sein, oder?). Solche Spiele wie "Phantastische Insel", "Reise zum Mittelpunkt der Welt" oder "Myst I-IV" funktionierten ebenfalls tadellos, trotz deutlich komplexerer Grafik und komplexerem Sound. Alle diese Spiele sind reine Point-and-Click-Spiele, z.T. mit umfangreichen eingebauten Movies. Also - es geht doch.

Ich war kurz auf dem Daedalic-Forum und habe dort gelesen, dass viele dasselbe Problem hatten, die meisten Betroffenen dort benutzten dabei häufig onboard-Grafik, die wohl Probleme mit der Shadow-Pufferung hatte. Ob das bei mir der Fall ist: keine Ahnung, ich hatte bisher niemals Probleme mit meiner Grafik und ich weiß auch nicht, ob da irgendwo was irgendwohin ausgelagert wird.

Es gibt tatsächlich einen Patch auf 1.1, der mir aber mit 142 MB zu groß zu runterladen ist. Außerdem soll er sowieso nicht unbedingt zwingend geholfen haben. Ich erspare mir das jetzt.

Zum Spiel: es hat fraglos seine Reize, kommt aber an Edna bei weitem nicht heran. Sicher ist es auch schwierig, ein kontinuierliches "cooles" Ulk-Niveau zu halten.
Da die Story später wieder im Irrenhaus spielte, erkaufte man sich das Auftauchen bekannter Personen mit der Wiederholung vieler Gags. Für mich wäre der Handlungstrang im Kloster ausreichend und abwechslungsreich genug gewesen.
Die Stimmen waren wie immer gut ausgesucht und gesprochen. Ein wenig vermisste ich die "bescheuerten" Nebenhandlungen, die Edna noch ausführen konnte (z.B. das Bekritzeln der Wände), dadurch war Edna bei Leerläufen immer noch unterhaltend. In "Harvey" gab es nur die drei oder vier Hotspots pro Bild und man irrte oft lange sinnlos umher, klickte rum wie blöd. Das war - auch wegen der Abstürze - ungemein frustrierend.

Wie in fast allen Spiele dieser Art sind die naheliegendsten Lösungen nicht gewünscht und oft kam ich nur durch pure Rumprobiererei zum Ziel. Die Liste mit den Verboten war ein witziger Einfall, wäre aber wesentlich ausbaufähiger gewesen. Ich kann mich an keine Situation erinnern, wo ich logisch zwischen zwei oder mehr Verboten hätte wählen müssen - es war immer zu offensichtlich. Die Rätsel waren nach einiger Zeit gut durchsschaubar. Ich würde sie auf einem unteren mittleren Schwierigkeitsgrad einstufen: Man wusste schnell, was Lilli zum Weiterkommen brauchte, aber man kam nur mühsam zum ersehnten Objekt. Danach rollte die Reihe der Auflösungen dann sehr schnell, sobald das erste Puzzle richtig saß.

Ich hielt mich mit allzu rascher Abarbeitung der Lösungen aber zurück, weil ich nie wusste, ob ich durch die unendlichen Abstürze vielleicht doch ein Objekt oder einen Dialog übersehen hatte. Sobald eine Handlung die richtige Lösung ahnen ließ, war mir immer mulmig, weil das Spiel danach unweigerlich abschmierte. Ich habe immer mit einem Blick auf den Taskmanager geschielt: "na, reicht es noch für die nächste Szene?" Es ist sicher richtig, dass man das Spiel an einem Tag durchspielen könnte. Aber nur, wenn's ordentlich läuft. Ich fand die Kombinationsmöglichkeiten eher bescheiden; im großen und ganzen ein sehr lineares Spiel. Eigentlich ein reines "Kinder"spiel.

Da ich nun nicht weiß, wie es ausgeht, aber gehört habe,
dass das Ende allzu schnell und unbefriedigend sein soll
, bereue ich das auch nicht. Ein Schachspiel hatte ich bis jetzt nicht dabei. Die Figur der Lilli war sicher nicht so durchgeknallt wie Edna, aber auch nicht so unsympathisch wie der flennende Clown in "Whispered World", der mich so gar nicht überzeugt hat. Lilli hat Potential für einen interessanten Game-Lebenslauf. Ihr fehlt dazu noch ein ausgeprägter Charakter, wie Edna ihn vorweisen konnte. Lilli besteht nur aus Reaktionen, das befriedigt auf Dauer nicht. Für ein kurzes Game ist es dann aber auch genug.

Ich glaube, ein Nachfolgespiel werde ich mir wohl nicht mehr kaufen (einen dritten Edna-Lilli-Aufguss brauche ich jetzt nicht, und ich hatte für Harvey noch den vollen Preis bezahlt), besonders weil mich die fehlende Stabilität total abgeschreckt hat. Soetwas finde ich für ein Spiel dieser Art absolut unprofessionell und vor allem völlig unnötig. So ein Spiel sollte auch auf Windows98 noch laufen können.

Vielleicht bekomme ich ja eine Antwort vom Support.

Damit schließe ich den Ordner "Harveys Neue Augen" für mich mit einem deprimierenden Beigeschmack und werde es demnächst von der Platte schmeißen. :-(

Uncoolman

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 02.02.2012, 17:43
von stundenglas
Hi Uncoolman,

sicher bin ich mir natürlich nicht, denke aber das es an den Grafikkarten liegt. Vielleicht posted dir einfach jemand sein Modell mit dem er A New Beginning oder Harveys neue Augen ohne probleme spielen konnte und du kaufst dir die dann gebraucht bei Ebay, vorrausgesetzt du traust dir den Wechsel zu.

Es ist wirklich ärgerlich wenn es da Probleme gibt und ein paar störungen hatte ich auch (zugegeben ich hab aber auch immer unter Linux gespielt und das ist eh unsupported.). Aber so eine "gute" Grafikkarte die das Spiele spielen könnte, kostet gebraucht vielleicht 20-40 Euro. (Achte aber auch ob du ein neues Netzteil benötigst.) Wäre aber eine Investition die sich lohnt, zumal Deponia eigentlich auch klasse ist.)

P.s. Grafiktreiber verwendest du doch aktuelle (aber keine beta!)?
Das letzte mal das ich Absturz-Probleme hatte war bei ANB. Aber auch dort konnte ich einfach sofort das Spiel neustarten und musste nie den Rechner neu starten. HNA und Deponia liefen sehr stabil.

Grüße

Chris

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 02.02.2012, 17:53
von elevar
Ist schon schade, dass sich Daedalic mit Visionaire offenbar eine ziemliche Wundertüte ans Bein gebunden hat. Bislang ist bei mir noch kein Spiel von denen nicht abgestürzt. Von den zahlreichen "kleinen" Fehlern wie fehlender Synchronisierung einer Textzeile und dergleichen mal abgesehen.

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 02.02.2012, 20:25
von Shootingstar
Ich habe auch eine Grafikkarte mit nur 256 MB (GeForce 9500 GT) und konnte HNA ohne Abstürze durchspielen.
ANB habe ich noch nicht gespielt.

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 03.02.2012, 18:33
von Uncoolman
Hi. Das Daedalic-Forum ist voll von Berichten über Abstürze. Viele berichten wie ich über Dauerfrust. Da es meist an denselben Stellen vorkommt, werden anscheinend dort vom Programm bestimmte Anforderungen gestellt, die eben nicht alle PCs abdecken.
Ich hatte auch mal in eine log-Datei gelinst, dort stand irgendwas über "Frame-Buffer werden nicht unterstützt - Updaten Sie Ihr Open-GL" oder ähnliches. Ich hatte es auch mal im 256 Farben-Modus und im minimalen Systemstart versucht - keine Chance. Das Spiel hängt immer an den gleichen Stellen und über die Koboldkampfsequenz komme ich nicht hinweg. Leider lässt sich meine GraKarte nicht updaten - ich bräuchte dann gleich einen neuen PC.
Die 256 MB alleine scheinen also nicht die Ursache zu sein.

Ich bin nur enttäuscht, weil es ein Spiel ist, was Grafik-Performance gar nicht benötigen würde. Es ist kein Egoshooter mit Pixelshader 10.0, echtzeitvolumetrischer Canyonnebelberechnung oder Urwaldszenen mit 200 Millionen Blättern, die im Morgentau glitzern sollen, beflackert vom mystischen schattenwerfenden Mündungsfeuer eines Panzerbataillons. Eigentlich ist es nur eine Aneinanderreihung von Standbildern, was selbst in Flash 5.0 schon möglich wäre.

Ich habe mir das Ende jetzt zeigen lassen. Für mich wird es kein neues Daedalic-Spiel geben.
An den Spielenden muss die Schmiede nämlich noch kräftig üben - auch Ednas Ende war schon nicht so berauschend. Bei Harvey hatte ich sogar das Gefühl, die Macher hatten total vergessen, dass ein Spiel auch einen adäquaten Abschluss braucht, bis ihnen bei einem Blick auf den Kalender auffiel, dass übermorgen der Release-Termin war. Also haben sie in zwei Stunden schnell drei Bilder zusammengezimmert und - Peng! - fertig ist das Moralende. Dass ich daraus einen Hinweis für einen dritten Teil erahnen soll? Nein, ganz bestimmt nicht. Das ist kein Cliffhanger, sondern einfach nur lieblos.
Sorry, dass ich so hart urteile, aber gerade Spiele, die sich einen coolen Anstrich geben, sollten diesen auch bis zum Schluss beibehalten. Ansonsten haben mir Edna zu über 2/3 und Harvey story- und gagmäßig zu 1/2 ganz gut gefallen. Sollte es ein drittes Spiel geben, befürchte ich, dass nur noch 2/5 davon gut werden...

Im Moment erfreue ich mich an der "Rückkehr zur geheimnisvollen Insel 2", die noch kein einziges Mal ins Stocken geraten ist - trotz desselben Rechners...

Uncoolman :cry:

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 03.02.2012, 19:54
von Scree
Is echt interessant, hatte keinerlei Probleme mit den Spielen von Daedelic, A New Beginning, ist mir am Ende zweimal abgestürzt, das wars aber schon.
Und ich zock auf nenn low-budget HP.

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 03.02.2012, 20:43
von Uncoolman
Hier gibt es offenbar zwei Lager: die einen haben so gut wie keine Probleme, die anderen dagegen massive oder wenigstens gehäufte. Und das, obwohl beide Lager die vorgeschriebenen PC-Mindestanforderungen erfüllen. Ich schätze mal, dass bestimmte Grafik-Funktionen oder Shader oder was weiß ich für das Spiel vorausgesetzt werden, diese aber nicht explizit auf der Packung draufstehen. So weiß ich z.B., dass ich Bioshock nicht spielen kann, weil ich keinen Pixelshader 3.0 habe. Brauch ich also für den PC nicht zu kaufen, das weiß ich vorher. Auf "Unwritten Tales" steht z.B. Pixelshader 2.0 drauf, da ist man also auf der sicheren Seite. Soetwas vermisse ich bei Harvey und co.

Am schlimmsten war es, glaube ich, bei "Uru" (Kaufversion, ziemlich lange her), das nur mit zwei oder drei ausgesuchten GraKa lief (hatte sogar eine extra dafür gekauft!!!). Der Hinweis auf der Packung ließ das aber nicht klar durchblicken, mal "empfahl" diese Karten, verschwieg aber, dass es ohne sie gar nicht geht.
Genauso scheinen hier Features vorausgesetzt zu werden, die mir keiner verrät und deren Entwicklung ich als Beta-Tester mitbezahle.

Aus diesem Dilemma schließe ich, dass die Game-Tester eben das andere Lager offensichtlich nicht wahrgenommen, nicht getestet oder als unwichtig abgetan haben. Ein Spiel, dass alle 3 Minuten abstürzt (!), ist für mich nicht getestet, - jedenfalls dürften dann diese Minimalanfoerdeungen nicht draufstehen. Denn die erfüllt mein PC. Dass es kein Einzelfall ist, belegen die ähnlichen Probleme anderer User. Eine 50/50-Chance, dass das Spiel läuft, ist mir aber zuwenig für über 30 Euro.

Wenn man sich dazu durchringen könnte, ehrlich draufzuschreiben: erst ab 2-Core CPU ab 4 GHz, GraKa 1 GB usw. überhaupt lauffähig, dann hätte ich das Spiel natürlich nicht gekauft. Die Schmiede hat so zwar einmal an mir verdient, aber dafür einen Dauerkunden verloren.

@Scree: Und das Geld, das man für einen PC ausgegeben hat, spielt da eine weniger wichtige Rolle wie das Erscheinungsdatum. Man bekommt heute für lau einen PC (oder einen Klapptischrechner... ;-) , die genau diese Anforderungen erfüllen. Ich dachte nur nicht, dass ich wegen eines grafisch eher anspruchslosen Spiels unbedingt einen neuen PC brauchen würde. 8)

Uncoolman

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 03.02.2012, 23:32
von stundenglas
Uncoolman, magst du mir einen gefallen tun und deine Grafikkarte als auch deine Auflösung in der du Spielst posten?

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 04.02.2012, 01:36
von Uncoolman
Das ist eine ATI Radeon 9600, 256MB. Meine Bildschirmauflösung ist 1280 x 1024 im normalen Betrieb. Harvey habe ich Stück für Stück vom Vollbildmodus auf ca. 1000irgendwas x 900irgendwas runtergefahren.

Kann jetzt die Harvey-Auflösungen nicht mehr testen, das Spiel ist gelöscht. Da gab es ja einige feste Bildschirmauflösungen im Setup. Aber die Fehler wurden dadurch nicht behoben. Üblicherweise gibt die Karte ja Speicher frei, wenn ich auf 16bit Farbe oder sogar 256 Farben runtergehe, hat aber auch nichts geholfen. Da ich den Rechner auch für andere Dinge brauche, habe ich das Rumprobieren bleibengelassen.

Direktx und die üblichen Verdächtigen haben jedenfalls nichts angemeckert. Etwas besser, aber nur marginal, wurde es, als ich die Hardwarebeschleunigung der Karte (direktdraw und co) runtergefahren habe (warum auch immer???).

Macht man üblicherweise ja nur bei Mausproblemen oder bei Problemen mit Bildern, und hier erschien es mir geradezu kontraproduktiv. Das Spiel selbst lief immer einigermaßen korrekt, auch die Untertitel, einzig die Rollenspielrunde war etwas träge in der Mausbewegung und im Treppenhaus stockte das Spiel regelmäßig und auch von Anfang an kurz.

Bis zum obligatorischen nächsten Absturz dauerte es bei weniger Hardware-Beschleunigung dann 10 statt 5 Minuten. Aber der RAM-Speicher lief immer in derselben Höhe über. Ein Spielneustart brachte wieder "jungfräuliche" RAM-Werte und es ging ein kleines Stück voran, aber nach einiger Zeit war der wieder voll und - Absturz.

Ist jetzt auch egal, weil das Spiel "abgehakt" ist.

Uncoolman.

Re: Dauerabstürze bei "Harveys Neue Augen"

Verfasst: 05.02.2012, 00:36
von elfant
Naja man kann sich wie üblich über den Inhalt streiten.

So HNA lief bei mir ungepatched auf einem AMD Phentom 9950 2,6 Ghz, 2.816 MB DDR2 - RAM und einer ATI Radeon HD 3300 unter Win XP SP 3 mit 32 Bit und erinnere mich nur noch an eine handvoll Abstürze.

Meine Schwester hingegen hat mit ihren neuen Laptop die ständigen Abstürzprobleme trotz dem Patch. Momentan stürzt es bislang endgültig beim Wächter der spitzen Dinge ab.
Ich kann mich zwar momentan nicht an die Systemdaten erinnern (i5, 4GB?, AMD Radeon HD 5000M Serie?, Windows 7) und muß die Treiber noch auf Aktuallität prüfen.