Seite 1 von 4

Dear Esther erschienen

Verfasst: 15.02.2012, 14:12
von magoria
Ich glaube einen Thread gab's bisher noch nicht.

http://store.steampowered.com/app/203810/

http://dear-esther.com/

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 15.02.2012, 16:04
von Shard of Truth
Ich konnte der Originalmod nicht so viel abgewinnen, weil die Geschichte sich scheinbar zufällig ausgebreitet hat und ich auch nie genau wusste, was ich eigentlich machen soll.
Ist das in dieser Version irgendwie verbessert worden?

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 16.02.2012, 01:41
von Held von Kosmos
Habs mir mal gekauft. Fand es schon damals bei der ersten Ankündigung interessant. Den original Mod hab ich allerdings nie gespielt deshalb kann ich nicht vergleichen was sich zur Verkaufsversion alles geändert hat. Ich spiels auch erst am Wochenende durch denn dafür möchte ich mir Zeit nehmen und es an einem Stück beenden.

Übrigens haben sie bereits am ersten Tag über 16.000 Exemplare bei Steam verkauft und die Investitionskosten von $55.000 hatten sie in nur 5,5h wieder rein. Ab dann haben sie Profit gemacht. Ein klasse Start. Ohne Steam hätte das sicher nicht geklappt.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 16.02.2012, 16:17
von ..eve.
4Players vergibt 90% - Platin Award

http://www.4players.de/4players.php/dis ... sther.html
4Players hat geschrieben:Fazit: Rätselhaft, stimmungsvoll, poetisch - Dear Esther ist so magisch wie eine Kurzgeschichte von Ray Bradbury. Ich kann mich nicht erinnern, dass mich ein Spiel der letzten Jahre schon nach wenigen Minuten so neugierig gemacht hat. Ich wurde von der unglaublich wuchtigen Kulisse und von der kreativen Erzählweise umgehend gefesselt. Dieses Gefühl der Einsamkeit, die unter der Oberfläche verborgene Tragik, die mysteriösen Fragmente, aber auch der melancholische Zauber dieser uralten Insel. Dear Esther ist wie Urlaub: Wer auf die ewig gleiche Action, das ewig gleiche Geballer und Gelevel keine Lust hat, der findet hier nicht weniger als eine digitale Novelle, die ein Fenster in die Spielezukunft öffnet. Was? Kaum Interaktion? Oh doch, hier passiert mehr zwischen virtueller Welt und Großhirn als in den meisten aktuellen Titeln, die nichts weiter als schnell durchschautes Fastfood für digitale Wiederkäuer sind – ist okay, macht satt, aber von zu viel 08/15 wird einem irgendwann schlecht. Vor allem, wenn man mit dem Spielen auch die Sehnsucht nach reiferen Geschichten und denkwürdigeren Erlebnissen verbindet. Hier wird ohne Inventar, Waffen und Geklicke ein dramaturgisches Potenzial spürbar, das viel zu selten von diesem Medium genutzt wird. Hoffentlich wird es davon mehr geben.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 16.02.2012, 16:30
von Held von Kosmos
Das größte Problem ist die Sprache. Ich schätze mich zwar recht gut in Englisch ein aber da kommen in den Monologen doch einige unübliche Wörter drin vor (Stichwort Poesie/Lyrik) - und Zeit zum nachschlagen bleibt auch nicht.

Zum Glück sind die Übersetzungen bereits in Arbeit (die deutsche Version sogar schon in der Testphase) und werden als Patch nachgereicht.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 16.02.2012, 16:35
von magoria
Held von Kosmos hat geschrieben:Das größte Problem ist die Sprache. Ich schätze mich zwar recht gut in Englisch ein aber da kommen in den Monologen doch einige unübliche Wörter drin vor (Stichwort Poesie/Lyrik) - und Zeit zum nachschlagen bleibt auch nicht.

Zum Glück sind die Übersetzungen bereits in Arbeit (die deutsche Version sogar schon in der Testphase) und werden als Patch nachgereicht.
Ja die Textpassagen sind etwas kompliziert und für einen nicht Muttersprachler zu kurz eingeblendet. Die Grafik ist Dank der Source-Engine natürlich genial. Ich hab's auch erstmal wieder zur Seite getan und warte auf die Übersetzung.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 16.02.2012, 16:48
von Neptin
Interessieren würde mich das "Spiel" schon. Allerdings ist das Risiko, dass es einem am Ende doch nicht zusagt, schon sehr hoch. Ich habe zwar absolut keine Probleme mit der englischen Sprache, besonders Lyrik ist dann aber eben doch nochmal eine ganz andere Nummer. Also zunächst mal abwarten, wann der deutsche Patch tatsächlich eintrudelt und wie gut dieser ist.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 16.02.2012, 17:03
von Möwe
Auf Lyrik stehe ich auch nicht. Aber Esther hört sich wirklich nach eine sehr interessanten Erfahrung an.
Und nach etwas komplett Neuem.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 16.02.2012, 20:47
von mmge71
Shard of Truth hat geschrieben:Ich konnte der Originalmod nicht so viel abgewinnen, weil die Geschichte sich scheinbar zufällig ausgebreitet hat und ich auch nie genau wusste, was ich eigentlich machen soll.
Ist das in dieser Version irgendwie verbessert worden?
Nein, das Prinzip ist gleich geblieben. Aber mich fasziniert das Spiel ungemein, obwohl "das Englisch", in der Tat, ungemein anspruchsvoll ist.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 17.02.2012, 01:23
von Caveman
Dear Esther ist ein optisch beeindruckendes Spiel. Nicht nur aus technischer Hinsicht, obwohl ich es beeindruckend finde, dass so große Level mit der betagten Source-Engine flüssig und ohne Nachladen dargestellt werden können. Dass eigentliche optische Highlight ist aber das Leveldesign. Item-Placement, Beleuchtung - alles wirkt natürlich und organisch und schafft so eine realistische Illusion des Ortes.
Das Problem, das ich beim Spielen hatte, war, dass das "Spiel" nicht besonders spannend ist. Trotz der verschnörkelten, Metaphern-reichen Sprache des Erzählers, hat man sehr schnell ein gutes Verständnis vom Geschehen und es fehlen Überraschungen oder Enthüllungen, die dem Ganzen etwas Dramatik geben würden. So folgt man einem linearen Weg und horcht den sporadischen Monologen des Erzählers, der für meinen Geschmack eine zu helle Stimme hat um dem Ganzen etwas gravitas zu verleihen. Sieht man sich etwas abseits des Weges um, gibt es leider auch nicht viel zu entdecken. Im Gegensatz z.B. zur Portal-Serie, wo man, wenn man sich umsah, kleine Hinweise fand, die Details zur geheimnisvollen Hintergrundgeschichte verrieten und so den Spieler neugierig machten und dazu einluden auch in Zukunft neue Wege zu suchen, findet man hier manchmal Gegenstände, die aber nur symbolisieren, was man eh schon weiß, und vor allem neue Monologe, die aber, wie gesagt, kaum Interessantes oder Überraschungen für den Spieler bereithalten. Dieser ist dann meistens auch noch mit backtracking konfrontiert, das aufgrund der langsamen Gehgeschwindigkeit und ohne Sprint-Funktion leicht an den Nerven zerrt. So ziehen sich die ersten zwei der vier Kapitel etwas. Der Wow-Faktor, der durch die wunderschöne Landschaft hervorgerufen wurde, is langsam am abklingen und der Musik im Hintergrund fehlt die emotionale Wirkung.
Mit dem dritten Kapitel ändert sich Szenerie ohne dabei weniger spektakulär zu sein. Diesmal sind es die wunderschönen Lichteffekte, die für Staunen sorgen. Die Musik bekommt einen New Age-Einschlag und wird atmosphärischer, drängt sich sogar ab und zu in den Vordergrund. Dieses Kapitel hat mir am besten Gefallen. Aber auch das Ende ist zufriedenstellend und setzt einen schönen Schlusspunkt für das Spiel.

Fazit:
Weder Text noch Sprecher vermögen es, Charaktere zu zeichen mit denen man mitfühlt. Es fehlt die Dramatik, der emotionale Effekt. Auch fehlt es der Geschichte an Spannung. Der Drang des Spielers die Hintergründe der Geschichte zu erforschen, wird gedämpft dadurch, dass es kaum etwas Interessantes zu erforschen gibt und die Geheimnisse weder besonders geheim noch überraschend sind. Das Tragische dabei ist, dass ich wirklich das Gefühl hatte, dass die Entwickler versucht haben eine emotionale und interessante Geschichte zu erzählen. Leider sind sie dabei, nach meinem Empfinden, zwar nicht komplett gescheitert, aber weit hinter den Möglichkeiten zurück geblieben.
Nichts desto trotz empfehle ich jedem mal einen Blick auf das Spiel zu werfen. Geschichten sind ja Geschmackssache (so habe ich zum Beispiel gehört, es soll Leute geben, die gerne Dan Brown Bücher lesen) und vielen Leuten scheint die hier gebotene sehr zu gefallen. Nur schlage ich vor, auf eine Preisreduzierung zu warten.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 17.02.2012, 11:00
von k0SH
Wirklich teuer ist es ja nicht und ich finde es irgendwie "interessant".
Wie lange hast du denn gebraucht, um es durchzuspielen?

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 17.02.2012, 12:52
von Caveman
Hab mich ein bisschen geärgert, dass ich vergessen habe, beim Spielstart auf die Uhr zu schauen. Ich schätze mal ein Durchgang dauert etwa eine Stunde.
Ich bin ja froh, dass es solche Projekte gibt und wünsche mir mehr Spiele, die Geschichten erzählen und versuchen dies auf kreative Weise zu tun. Dear Esther fehlt leider das Gameplay um jemandem, der mit der Geschichte nichts anfangen kann, trotzdem bei Laune halten zu können.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 17.02.2012, 13:06
von Laserschwert
Deine Spielzeit kannst du übrigens in deiner Steam-Spieleliste sehen.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 17.02.2012, 13:12
von Held von Kosmos
Beim IGN Review reden sie von 2 Stunden. Außerdem berichten Spieler im Steam Forum es würde Unterschiede beim mehrmaligen durchspielen geben. Andere Szenen/Objekte.

Re: Dear Esther erschienen

Verfasst: 19.02.2012, 19:23
von enigma
Ich hatte die Gelegenheit, Dear Esther heute durchzuspielen und hab über zwei Stunden gebraucht; ich war recht langsam. Das ist aber nicht der Punkt, weil das Spiel genau die richtige Länge hat -- es erzählt die Geschichte, die es erzählen will, und sonstiger Schnickschnack fehlt, und das ist gut so. Genauso wenig wie wichtig ist, ob es nun ein Spiel ist oder nicht -- es ist Gegenstück zu einem richtig gutem Film, aber im Gegensatz zu einem Film bin ich es, der die Geschichte erlebt, und das macht es sehr intensiv.

Jedenfalls, ich liebe es, die Allegorien, die Insel die gleichzeitig ich selber und ein Denkmal ist, die Reise, der Aufstieg, die verschiedenen Erzählebenen, und nicht zuletzt die wunderschönen Sprachbilder, die immer wieder auftauchen, und sich im Kopf mit den genauso schönen Bildern der Umgebung zu vermischen beginnen. Eine der schönsten (und gleichzeitig traurigsten) Stellen sind die Papierbote am erleuchteten Strand. Das ist ganz, ganz groß.
I've begun my voyage in a paper boat without a bottom; I will fly to the moon in it. I have been folded along a crease in time, a weakness in the sheet of life. Now, you've settled on the opposite side of the paper to me; I can see your traces in the ink that soaks through the fibre, the pulped vegetation. When we become waterlogged, and the cage disintegrates, we will intermingle. When this paper aeroplane leaves the cliff edge, and carves parallel vapour trails in the dark, we will come together.

I am the aerial. In my passing, I will send news to each and every star.
Dazu der Soundtrack, und es ist einfach nur überwältigend. Ganz großes Lob an die Entwickler, die hiermit zeigen was eigentlich in diesem Medium stecken kann.

Nur eines noch: Ich bin gespannt, wie die die deutsche Übersetzung hinbekommen. Da geht nicht mit 08/15 -- ich hab z.B. überhaupt keine Ahnung, wie man im obigen Zitat das "passing" so hinbekommt, das beide Bedeutungen klar werden. Das wird knifflig und erfordert viel Geschick.