Es ist schon einige Zeit her, dass Hunderttausende von Menschen eine Nachricht an Herrn Krüger - wohnhaft am Stephansplatz in Bonn - verschickten. Allerdings zeigte der Empfänger wohl nur in den wenigsten Fällen Interesse an dieser Nachricht. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf: An der Stelle, wo einst Krüger stand, sehen wir heute ein Tor oder einen in verschiedenen Farben illuminierten Wolkenkratzer. Dieser Wolkenkratzer ist der höchste in seiner Stadt und weit darüber hinaus (Achtung, bis 2001 war das noch nicht so!).
Die Vorgeschichte der Nachricht an Herrn Krüger? Angefangen hatte alles mit zwei Blitzen (unter anderem). Es folgten die beiden Gebäude unten, dann drei Blasinstrumente.
Aber zurück zu Herrn Krüger: Wie heißt der eigentlich mit Vornamen?
Mit etwas Fleißarbeit fand man hoffentlich bald heraus, dass es sich bei den beiden abgebildeten "Gebäuden" um Schloss Charlottenburg und Schloss Sanssouci handelte. Zwei deutsche Schlösser, der deutsche Name "Krüger", die Stadt Bonn - all das legt nahe, dass auch der gesuchte Wolkenkratzer in Deutschland (und nicht etwa in New York) steht. In der Tat gibt es in Deutschland laut Wikipedia nur 13 Wolkenkratzer. Davon stehen zwölf in Frankfurt, aber der höchste Wolkenkratzer Frankfurts (der Commerzbank Tower) war auch 2001 schon der höchste Wolkenkratzer Frankfurts und scheidet somit für die Frage aus. Bleibt nur noch der dreizehnte Wolkenkratzer: Der Post Tower in - ein Zufall? - Bonn! Wenn wir erfahren, dass dieser erst 2002 fertiggestellt wurde und eine aufwendige mehrfarbige Fassadenbeleuchtung besitzt, können wir nicht mehr so recht an die Zufallshypothese glauben.
Eine Googlesuche nach "Post Tower Sanssouci" (oder ähnliche Kombinationen) führt nun fast direkt zu den Automatenbriefmarken der Deutschen Post. An diese sollten auch die halbrunden Einkerbungen auf dem Kartenausschnitt erinnern. Auf der ersten deutschen Automatenmarke waren zwei Pfeile, die eigentlich stilisierte Blitze darstellen sollen, unter einem Posthorn zu sehen. Danach kam eine Ausgabe, die Schloss Sanssouci zeigte und eine mit Schloss Charlottenburg; die folgende Ausgabe zeigte drei Posthörner. Von 2002 bis 2008 aber war die Ausgabe Briefkasten aktuell und wurde vermutlich hunderttausende von Malen als Briefmarke auf Briefe geklebt und verschickt (als Empfänger interessiert man sich meist weniger für die Briefmarke). Auf dieser Automatenmarke ist ein Brief an Herrn Günter Krüger, wohnhaft am Stephansplatz 55 in Bonn, zu sehen. Wer den Namen nicht sicher lesen konnte, konnte sich auch auf der Seite http://www.ben-at-work.com/de/mailart/krueger.html vergewissern. Auf der aktuellen Ausgabe der Marken, also da, wo früher einmal "Krüger" stand, sieht man entweder den Post Tower oder das Brandenburger Tor.
Die orthographisch frei widergegeben Frage aus dem Titel "Eh, haste mal ne 36,76-Marke?" würde der Briefmarkenautomat übrigens mit "Nein" beantworten, denn der Höchstwert der Automatenmarken liegt bei 36,75 Euro.
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 10.12.2012, 23:02
von ark4869
Klingt schonmal kompliziert...
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 10.12.2012, 23:23
von Bense
18,7951 Euro. Lass mich raten? Der Preis für "Blade Runner" im März 2002.
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 10.12.2012, 23:27
von Teledahner
Mist, damit geht der Schnellratepreis wohl an dich, Bense!
Allerdings nicht der Schnell-Richtigrate-Preis.
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 00:01
von ark4869
Riskier ich jetzt das offensichtliche einzusenden ?
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 00:17
von Bratwurstschnecke
Das frage ich mich auch gerade. Ist aber bestimmt auch ne Falle.
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 00:19
von Bense
Nur mal so ne Frage anbei. Ist bei euch auch gerade Facebook down?
Da kommt der Taugenichts in mir zum Vorschein
Ich bin der dollste Typ der Welt und Möwe wird darauf erstaunt antworten:
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 00:25
von Möwe
Huch, du hast recht.
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 00:32
von ark4869
Und warum finde ich keinen Stephansplatz in Bonn ?
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 00:38
von Bense
ark4869 hat geschrieben:Und warum finde ich keinen Stephansplatz in Bonn ?
Weil es ihn (nicht mehr) gibt? Und eigentlich war ja auch der Horst-Schlämmer-Platz in Recklinghausen-Suderwich gemeint... bin mal gespannt, wie sich der Trifoce-Mann das rausschlawienert
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 00:38
von Einzelkämpfer
ark4869 hat geschrieben:Riskier ich jetzt das offensichtliche einzusenden ?
Da gibt es was Offensichtliches?
Habe ich offensichtlich nicht erkannt...
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 00:57
von ark4869
Bin schlafen. Komisches Rätsel
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 01:03
von Bratwurstschnecke
Ein offensichtlich komisches Rätsel. Meine erste offensichtlich, heiße Spur ist mittlerweile auch eiskalt.
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 01:07
von Bense
Bratwurstschnecke hat geschrieben:Ein offensichtlich komisches Rätsel. Meine erste offensichtlich, heiße Spur ist mittlerweile auch eiskalt.
Ich erhöhe um zwei weitere falsche Spuren und will sehen. Hosen runter!
Re: Tag 11: Eh, haste mal ne (36,76) Mark, eh?
Verfasst: 11.12.2012, 01:34
von flinch
Hehe, schöne Frage. Kann mir zwar nur denken, worums geht, aber wenigstens Herrn Krüger hab ich schonmal gefunden.