Seite 1 von 11

Tag 13: cogita et age

Verfasst: 12.12.2015, 12:55
von axtbaum
cogita et age

Wir suchen das erste Schriftliche seiner Gattung. Was um alles in der Welt soll das heißen? Man nennt es Rätsel!
Am Entstehungsort halten wir inne, machen die Augen zu und gewahren einen legendären König einer ersten Dynastie dieses vergangenen Landes. Wir nehmen aber nur zwei Drittel von ihm. Nehmen wir also die zwei Drittel als ein Ganzes und machen uns auf in „seine“ bzw. „ihre“ Stadt – die Stadt wurde allerdings nicht von ihren Erbauern so genannt. Wir stehen staunend im Zentrum und genießen die Aussicht. Während wir darüber nachdenken, wieso wir eine Stufe mehr als im Reiseführer angegeben erklimmen mussten, rutschen wir aus und landen unsanft auf einer Straße, die nach einem Sturz aus dieser Höhe doch ein geeigneter Platz zu sein scheint. Wir kennen den „Namen“ der Welt in die diese Straße führte, aber wir wissen nicht wie die Welt in dieser Kultur gedacht war. Also reisen wir in eine uns besser vertraute Welt gleicher Funktion. Der Reiseführer sagt hierzu: „Einer kam raus und sah sich um, schlechte Idee! - Ein Anderer ging hinein um Rat zu erfragen.“ Wir schauen uns ebenfalls ein wenig um und erkennen, dass diese Bestie (wie sie üblicherweise dargestellt wird) am Eingang/Ausgang und die Art an ihr vorbeizukommen (derjenige, der sich umschaute machte es zumindest auf diese Weise) wirklich erschreckend ist … erschreckend vor allem deshalb, weil uns schlagartig einfällt, wer genau dies eins zu eins für sein erstes Buch geklaut hat. Wir sind im Plagiatsfieber und lesen das Buch und entdecken schon auf dem Umschlag ein weiteres Plagiat.
Wie heißt die synkretistische Gestalt, die das Plagiat auf dem Umschlag der Legende nach erfunden hat?


Wer denkt er hats, klickt bitte hier: http://s387790033.online.de/atak2015 (Lösung wird in normaler Schreibweise oder durchgängig groß/klein akzeptiert)
Wer denkt er hats nicht, klickt hier: http://www.youtube.com/watch?v=SvtIs41TjF4

Lösung:
Wir suchen natürlich das erste aufgeschriebene Rätsel der Welt: „Die ältesten dokumentierten Rätsel stammen von einer Tontafel aus dem altsumerischen Lagasch (ca. 2350 v. Chr.).“ Lagasch lag in Sumer. Der legendäre König einer ersten Dynastie ist Gilgamesh, der durch das Gilgamesh-Epos zu unsterblichem Ruhm gelangte. Man findet in der sumerischen Königsliste unter https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... e_von_Uruk. Gilgamesh war zu einem drittel Mensch und zu zwei Dritteln Gott. Wir konzentrieren uns auf die zwei Drittel, haben also einen Gott. „Seine“ oder „ihre“(Plural) Stadt ist Teotihuacán, die Stadt der Götter. Im Zentrum Teotihuacáns steht die Sonnenpyramide, die ursprünglich vier Stufen, jedoch durch die unsachgemäßige Rekonstruktion Leopoldo Batres’ fünf Stufen aufweist. Hier rutschen wir aus und landen 65m tiefer, passend, auf der Straße der Toten. Die Straße, welche von den Toten begangen wird, führt normalerweise gen Unterwelt. Da wir die Erbauer Teotihuacáns nicht kennen und somit auch nicht ihre Mythologie, beschäftigen wir uns mit einer näher gelegenen Unterwelt, der griechischen, dem Hades. Der der sich umschaut ist Orpheus, der seine geliebte aus dem Totenreich führte, sich aber bis zum Ausgang nicht umdrehen durfte. Der arme drehte sich aber doch um, weil er ihre Schritte hinter sich nicht hörte und sie fuhr wieder in den ewigen Abgrund. Schlechte Idee, das mit dem Umdrehen! Der Ratsuchende war natürlich Odysseus, der von der Seele des blinden Sehers Teiresias Rat für seine Weiterreise bekam. Den Ausgang bzw. Eingang des Hades, bewacht Zerberus(Kerberos), der üblicherweise mit drei Köpfen dargestellt wird. Er wird von Orpheus überlistet indem er ihm mit einer Lyra, einer Art antiken Harfe Musik vorspielt. Genau so passiert dies im ersten Buch von Harry Potter, wenn Proffessor Quirrell Hagrids Hund, mit Harfenmusik einschläfert. Also ein Plagiat =) Auf dem Umschlag ist das gesuchte Plagiat der Buchtitel „Der Stein der Weisen“. Die Formel für diesen wurde ursprünglich von Hermes Trismegistos in Smaragd geschrieben. Wer weiß, vielleicht liegt die Tafel im bernsteinernen Papierkorb im Bernsteinzimmer. =)

Die Antwort ist also: Hermes Trismegistos
Bild

Bild

Re: Tag 13:

Verfasst: 12.12.2015, 12:56
von Bratwurstschnecke
Kilroy was here pretty early! :mrgreen:

Re: Tag 13:

Verfasst: 12.12.2015, 13:19
von Bense
Ein äußerst früher Vogel. Kann man den Titel auch nachträglich ändern? :-k

Re: Tag 13: siehste - geändert

Verfasst: 12.12.2015, 14:19
von AT-AK-Rätsler
Jupp, das geht.

Re: Tag 13:

Verfasst: 12.12.2015, 20:57
von Bloddwyn
Wird das eine weitere Schulstunde? :roll:

Re: Tag 13:

Verfasst: 12.12.2015, 21:01
von Shootingstar
Chemie fehlt noch.

Re: Tag 13:

Verfasst: 12.12.2015, 21:02
von regit
Dann weiß ich die Lösung: Feuerzangenbowle

Re: Tag 13:

Verfasst: 12.12.2015, 21:04
von Pyrathes
in den beiden letzten Jahren wollte er ja, dass wir uns mit THC in der Münchner Straße 5 einfinden und die Wände kletternd erklimmen um den Server von Adventure-Treff lahmzulegen.
Ich bin gespannt was kommt....

Re: Tag 13:

Verfasst: 12.12.2015, 21:35
von elfant
Bloddwyn hat geschrieben:Wird das eine weitere Schulstunde? :roll:
Pyrathes hat geschrieben:in den beiden letzten Jahren wollte er ja, dass wir uns mit THC in der Münchner Straße 5 einfinden und die Wände kletternd erklimmen um den Server von Adventure-Treff lahmzulegen.
Ich bin gespannt was kommt....
Argh Sportstunde

Re: Tag 13:

Verfasst: 12.12.2015, 22:17
von axtbaum
Pyrathes hat geschrieben:in den beiden letzten Jahren wollte er ja, dass wir uns mit THC in der Münchner Straße 5 einfinden und die Wände kletternd erklimmen um den Server von Adventure-Treff lahmzulegen.
Ich bin gespannt was kommt....
HEYYY keine voreiligen SPOILER die dann ... vielleicht ... garnicht stimmen :twisted:

Re: Tag 13: cogita et age

Verfasst: 13.12.2015, 00:00
von Bense
So: Kackrätsel! Viel zu leicht! :mrgreen:

Re: Tag 13: cogita et age

Verfasst: 13.12.2015, 00:01
von axtbaum
Bense hat geschrieben:So: Kackrätsel! Viel zu leicht! :mrgreen:
:^o :^o

Re: Tag 13: cogita et age

Verfasst: 13.12.2015, 00:04
von Bense
Auch:
synkretistische
So so, der feine Herr hat also mal ein Buch gelesen. Solche Typen wie dich mögen wir hier nicht besonders. :evil:

Re: Tag 13: cogita et age

Verfasst: 13.12.2015, 00:06
von AT-AK-Rätsler
So, erst mal ein "Ratsherrn - Kaventsmann - Baltic Porter" geöffnet. Irgendwas klingelt ganz leise bei mir in einem weit entfernten Ort im Hirn... Irgendwie so fühlt es sich an: https://www.youtube.com/watch?v=F91a7u74aUk

Re: Tag 13: cogita et age

Verfasst: 13.12.2015, 00:10
von Bense
AT-AK-Rätsler hat geschrieben:So, erst mal ein "Ratsherrn - Kaventsmann - Baltic Porter" geöffnet. Irgendwas klingelt ganz leise bei mir in einem weit entfernten Ort im Hirn...
In einem vorherigen Leben hast du vermutlich an der Westerplatte mal zurückgeschossen :-"