Seite 1 von 1
Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 01.03.2019, 19:05
von neon
Das finde ich ganz interessant, da hat mal jemand ein bisschen geforscht, auf welchen lokalisierten Märkten Übersetzungen überhaupt Sinn machen, oder ob es Unsinn ist, überhaupt darüber nachzudenken, weil die meisten Kopien im Umlauf sowieso nur Raubkopien sind.
Die Aussage, dass 300.000 legale Kopien verkauft wurden, aber 1,5 Millionen Raubkopien unterwegs sind, ist schon erschreckend. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Entwickler nichts mehr verdienen.
Portugiesisch/Brasilianisch mit knapp 400 legalen Verkäufen und über 11.000 Raubkopien ist auch hart.
https://www.gamesindustry.biz/articles/ ... -build-ceo
Re: Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 01.03.2019, 22:08
von Joey
Mein Englisch ist leider nicht sooo super. Aber habe ich das richtig verstanden, daß in dem Artikel auch gesagt wird, daß wir hier in Deutschland (zumindest verglichen mit so manchen anderen Ländern) sehr ehrlich sind und es sich daher lohnt, deutsche Lokalisierungen rauszubringen?

Re: Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 01.03.2019, 23:51
von neon
Ja, stimmt. Wir sind da wohl noch sehr ehrlich.
Re: Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 02.03.2019, 00:12
von elfant
China und Südamerika sind jetzt keine überraschenden Spitzenreiter. Interessanterweise wird als weiterer Spitzenreiter Russland nicht erwähnt.
Re: Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 02.03.2019, 00:15
von regit
Joey hat geschrieben: ↑01.03.2019, 22:08
Mein Englisch ist leider nicht sooo super. Aber habe ich das richtig verstanden, daß in dem Artikel auch gesagt wird, daß wir hier in Deutschland (zumindest verglichen mit so manchen anderen Ländern) sehr ehrlich sind und es sich daher lohnt, deutsche Lokalisierungen rauszubringen?
Wird mir wohl keiner glauben, aber ich habe noch nie eine Raubkopie gespielt oder gar besessen.
Re: Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 02.03.2019, 00:23
von Anke
elfant hat geschrieben: ↑02.03.2019, 00:12
China und Südamerika sind jetzt keine überraschenden Spitzenreiter. Interessanterweise wird als weiterer Spitzenreiter Russland nicht erwähnt.
Nur indirekt: "This doesn't mean Tiny Build will stop localizing its games for countries like Russia and Brazil." Scheint, als ob es auch mit der russischen Lokalisation Probleme gab.
Re: Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 02.03.2019, 01:12
von elfant
Anke hat geschrieben: ↑02.03.2019, 00:23
Nur indirekt: "This doesn't mean Tiny Build will stop localizing its games for countries like Russia and Brazil." Scheint, als ob es auch mit der russischen Lokalisation Probleme gab.
Mist! Den letzten Absatz schlicht überlesen / übersehen.
Re: Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 02.03.2019, 09:46
von MalBlock
regit hat geschrieben: ↑02.03.2019, 00:15
Joey hat geschrieben: ↑01.03.2019, 22:08
Mein Englisch ist leider nicht sooo super. Aber habe ich das richtig verstanden, daß in dem Artikel auch gesagt wird, daß wir hier in Deutschland (zumindest verglichen mit so manchen anderen Ländern) sehr ehrlich sind und es sich daher lohnt, deutsche Lokalisierungen rauszubringen?
Wird mir wohl keiner glauben, aber ich habe noch nie eine Raubkopie gespielt oder gar besessen.
Ich habe auch noch nie eine Raubkopie besessen. Ich habe nämlich nie unter Anwendung von Gewalt eine Kopie erzwungen.

Re: Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 02.03.2019, 10:20
von z10
Es ist immer noch nicht nachgewiesen, ob es einen negativen Einfluss auf die Umsätze hat. Es gibt Leute, die das Spiel so ausprobieren und später kaufen, wenn es ihnen gefällt. Ein sehr großer Teil hätte es so oder so nicht gekauft, also auch nicht zum Umsatz beigetragen. Höhere Spielerzahlen führen außerdem zu höherer Popularität, was die Verkaufszahlen ankurbelt. "Raubkopien" haben also sowohl einen positiven als auch negativen Effekt - wer weiß schon was überwiegt.
Wenn man schaut, wie viele Spiele es mittlerweile für lau oder sehr wenig Geld zu kaufen gibt, würde ich stark vermuten dass diejenigen, die in solchen Zeiten noch "raubkopieren" die Spiele so oder so nicht gekauft hätten. Wenn sich Lokalisierungen nicht lohnen, ist es natürlich schaden - das ist denke ich jedoch eher ein allgemeines Problem.
Re: Interessanter Artikel bezüglich Lokalisierungen und Raubkopien
Verfasst: 02.03.2019, 12:30
von elfant
Ja und Nein, z10.
Es gibt durchaus Erhebungen aus der Musikindustrie, welche nahe legen, daß Personen mit vielen Raubkopien diese als Probeversionen nehmen, beim Gefallen die Werke erwerben und auch deutlich größere legale Sammlungen aufbauen als andere Vergleichsgruppen. Dies gilt aber nur für die Nordamerika und Westeuropa, sprich die typische westlichen erste Weltnationen. In anderen "Kreisen" haben sich gänzlich andere Bedingungen und Verhaltensweisen entwickelt. Sei es nun durch Armut oder reglementierten Marktzugang oder gar kulturelle Eigenheiten.
Wir können nun nicht ohne weiteres das Musikbeispiel auf Videospiele übertragen und es gab in der Vergangenheit auch schon genügend beliebte "Klassiker", welche nur kein Schwein gekauft hat.