Seite 1 von 1

Deck13 und King Art

Verfasst: 02.02.2020, 22:38
von Fliegenpilz
Laut deren Homepages kommt im Adventurebereich ja nicht mehr viel, die von King Art macht sogar einen recht ausgestorbenen Eindruck. Hat jemand Kontakt zu den Firmen und weiß, ob noch etwas geplant wird? Für mich waren es die besten Firmen in dem Bereich.

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 02.02.2020, 22:54
von Kikimora
Inwiefern empfindest du die Website von King Art als "ausgestorben"? Auf deren Website sind doch noch News von Januar 2020 zu sehen, wo es um deren aktuelles Spiel Iron Harvest geht. Ist nur eben kein Adventure, sondern ein Echtzeitstrategie-Titel.

Dass von denen nochmal Adventuretitel kommen, glaube ich allerdings kaum ... Deck13 segelt wohl auch lieber in lukrativeren Action-Gewässern. :(

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 02.02.2020, 23:12
von Fliegenpilz
Ich hatte ich nicht genug gescrollt.

Schade, ich mochte die Adventures von ihnen, auch wenn Deck13 immer Kamerafahrten hatte, bei denen mir flau im Magen wurde.

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 02.02.2020, 23:20
von Sven
Habe meine Hoffnungen da auch aufgegeben. Aber wie bei LA damals... Und am Ende kam dann auch wirklich nichts mehr.

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 03.02.2020, 21:31
von k0SH
Keiner von denen aktuell aktiv im Adventuregenre, genau wie Animation Arts oder Daedalic.
Würde auch auf keinen in 2020 setzen.

"Das Adventure Genre ist tot, lang lebe das Adventure Genre!"

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 04.02.2020, 12:06
von DieFüchsin
Auf der Dreamhack in Leipzig hab ich letztens Leute von Application Systems Heidelberg kennengelernt, die scheinen grad ein paar Adventureperlen zu produzieren: https://www.application-systems.de/

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 23.02.2020, 01:48
von Fliegenpilz
Weiß jemand, ob sich die Folge lohnt? Ich möchte nicht 5 Euro für nichts ausgeben.

https://www.gamespodcast.de/2019/12/27/ ... kingart-2/


In der Weihnachtswoche haben wir uns in diesem Jahr gedacht: Würde es nicht super zur weihnachtlichen Stimmung passen, wenn bekannte deutsche Entwickler einmal den Spielen anderer Entwickler ihre Wertschätzung aussprechen. Darum geht’s in dieser kleinen, weihnachtlichen Anekdoten-Reihe.

Diesmal mit dabei: Jan Theysen, Creative Director und Mitgründer von KingArt („Book of Unwritten Tales“, „Iron Harvest“). Mit Jan sprechen wir über Ron Gilbert als Vorbild und die einflussreichen Adventure-Klassiker seiner Jugend, die insbesondere die frühen Spiele von KingArt beeinflusst haben. Aber wir biegen auch ab in die Kunst des Echtzeitstrategie-Gamedesigns und sprechen darüber, welche kleinen Details eine große Wirkung auf das Spielgefühl haben können.

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 23.02.2020, 20:08
von Abel
Ich habe den Podcast gehört gehabt, da ich eh Abonent bin, aber ehrlich gesagt, kann ich mich nicht mehr ganz genau daran erinnern, da schon 2 Monate her. Es war auch nur einer der kürzeren und ist nur eine halbe Stunde lang. Erwarte keinen ausgefeilten Podcast zu Adventures, ich meine es war mehr wie ein nettes Gespräch mit Jan von King Art.

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 24.02.2020, 09:47
von Fliegenpilz
Danke, dann lasse ich es lieber. Wie ist das eigentlich, kann man das Abo dort jederzeit kündigen?

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 24.02.2020, 19:33
von JackVanian
Falls du die Folge noch nicht kennst: Es gibt bei The Pod auch eine kostenlose Folge mit Jan Theysen, die knapp 100 Minuten lang ist. Sie stammt aus dem November 2016. Sehr empfehlenswert!
http://www.gamespodcast.de/2016/11/26/r ... aaa-krise/

Zitat von der The-Pod-Homepage:
"In dieser Woche widmen wir uns erneut einem aktuellen Thema. Der Hamburger Publisher und bester Freund der Adventure-Liebhaber, Daedalic Entertainment, machte in der vergangenen Woche Schlagzeilen mit Entlassungen und einer eher pessimistischen Marktbeurteilung. Nach einer kurzfristigen Absage durch Daedalic-Chef Carsten Fichtelmann, diskutieren wir das Thema mit einem anderen Experten: Jan Theysen ist Gründer des Bremer Studios King Art, das genauso wie Daedalic im Markt für Adventurespiele überleben muss und versucht, sich an andere Genres heran zu wagen – in Kürze mit dem Echtzeit-Strategiespiel “Die Zwerge”. Mit Jan sprechen wir über die Situation bei Daedalic, über den Adventure-Markt, die angebliche AAA-Krise und das Ringen um Aufmerksamkeit für kleinere Produktionen, in Zeiten in denen Klickzahlen die Themen bestimmen."

Re: Deck13 und King Art

Verfasst: 24.02.2020, 20:22
von Fliegenpilz
Danke, höre ich mir mal an.