Seite 1 von 3
Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 11.11.2020, 01:20
von Werner1612
Hallo in die späte Runde. Der Titel ist eigentlich Programm. Wir alle kennen unsere geliebten Titel über all die Jahre. Manche hatten gute Fortsetzungen, manche schlechte, manche, die eine verdient hätten, bekamen leider keine usw. Wo gehört bei all dem guten alten Stoff in euren Augen nun endlich unbedingt eine Fortsetzung her?? Eure Auswahl in Ehren, und ich bin auch irre gespannt darauf; wie sicher viele Andere hier ebenso. Für mich ist immer noch Toonstruck der Kandidat. Aber ich habe mir die Hoffnung eigentlich schon seit ein paar Jahren abgeschminkt. Ein "echter" weiterer Teil von MI im Sinne und im Stile von MI 1 - 3 würde mich freuen.
Es gehört leider nicht direkt zum Adventure, aber ich habe in den 90ern sehr gerne QFG gespielt. Es hatte irgendwie eine Verbindung zwischen Adventure und RPG. Und heute mag ich das Spiel mit all seinen Titeln auch noch.
Da ich diese Frage hier schon einmal gestellt habe, bitte nicht die Augenbrauen hochziehen. Ich stelle diese Frage nicht allein wegen der Frage, sondern auch wegen der gewissen Zeit dazu: Also heute, also jetzt; aus heutiger Sicht.
Daher: was würdet ihr gerne fortgesetzt sehen? Egal ob Adventur oder RPG oder sonstwas. Wo seht ihr zu Fortsetzungen die meisten Chancen dazu? Ist das Adventure überhaupt noch zukunfstfähig? Welche Adventures sehnt ihr euch her? Und zu guter Letzt: welches Adventure braucht dringend eine Fortsetzung?? Natürlich für uns alle.....
LG Werner
Re: Für welche Kkassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 11.11.2020, 01:52
von LittleRose
Toonstruck steht auf jeden Fall auch auf meiner Liste. Ich liebe den Humor und die Rätsel in diesem Spiel.
Außerdem hätte ich gern Gabriel Knight 4, geschrieben von Jane Jensen höchstpersönlich.
Überhaupt finde ich Janes Rückzug aus der Entwicklung schade, denn eine Fortsetzung von Grey Matter hätte ich auch sehr gern gesehen.
Ich halte Adventures für genauso zukunftsfähig wie immer. Sie sind ein Nischengenre, das im Bereich der Independentspiele kleiner Studios oder gar einzelner Personen sehr gut aufgehoben ist. Nur von dem Gedanken an AAA-Spielen dieses Genres müssen wir uns wohl oder übel verabschieden.
Was die Verfügbarkeit angeht, kann ich nur sagen, dass es nächstes Jahr eine wahre Flut an Adventures geben wird. Die ersten Wellen sind schon da. Durch wahrscheinliche Verschiebungen dürfte auch 2022 noch etwas davon abbekommen. Was danach wird sehen wir dann. Aber erstmal will ich das nächste Jahr voll auskosten. es wird ein goldenes Jahr für Adventures.
Leider hat weniger als die Hälfte der kommenden Spiele zumindest deutsche Untertitel. Wer Englisch beherrscht ist also klar im Vorteil. Aber auch die, die eine Übersetzung brauchen, bekommen noch einige vielversprechende Titel ab.
Im Moment habe ich ca. 100 Titel oder sogar etwas mehr auf meiner Beobachtungsliste. Die schönsten stelle ich im Thread "Adventure-Ankündigungen" immer mal wieder vor. Andere machen dabei zum Glück auch mit, dann muss ich nicht alles alleine finden.
Re: Für welche Kkassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 11.11.2020, 10:10
von Kikimora
Ich hätte gerne mal wieder ein Spiel wie Loom - entweder eine Fortsetzung oder in diesem Fall gerne auch ein geschmackvolles, würdiges Remake.
Oder ein Blade Runner 2, realistisches, düster-schmutziges Cyberpunk-Setting mit moralischen Entscheidungen und Konsequenzen.
Re: Für welche Kkassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 11.11.2020, 21:58
von Cohen
Kikimora hat geschrieben: ↑11.11.2020, 10:10
Ich hätte gerne mal wieder ein Spiel wie Loom - entweder eine Fortsetzung oder in diesem Fall gerne auch ein geschmackvolles, würdiges Remake.
Oder ein Road Runner 2, realistisches, düster-schmutziges Cyberpunk-Setting mit moralischen Entscheidungen und Konsequenzen.
Sicher, dass du nicht Blade Runner meinst?
Re: Für welche Kkassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 11.11.2020, 22:01
von Kikimora
OMG wie konnte mir das nur passieren?! ROFL! Ja natürlich habe ich damals auch megagern Road Runner gespielt auf dem C64... passt nur nicht gaaaaaaaaaanz so zu meiner Setting-Beschreibung.
Obwohl ...
Re: Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 11.11.2020, 22:18
von Zarunias
Ich würde mich ja tatsächlich über einen fünften Teil von Deponia freuen. Es heißt zwar, dass es abgeschlossen ist, aber mal ehrlich: Der vierte Teil endet genau so wie alle anderen drei Teile auch:
Da ist also durchaus noch Platz für weitere Teile.
Re: Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 12.11.2020, 00:04
von Gerrit
Ich hätte gerne einen Teil zu Baphomets Fluch oder Gabriel Knight oder Indiana Jones
Re: Für welche Kkassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 12.11.2020, 02:44
von Joey
LittleRose hat geschrieben: ↑11.11.2020, 01:52
Außerdem hätte ich gern Gabriel Knight 4, geschrieben von Jane Jensen höchstpersönlich.
Überhaupt finde ich Janes Rückzug aus der Entwicklung schade, denn eine Fortsetzung von Grey Matter hätte ich auch sehr gern gesehen.
Ich finde es auch sehr schade, daß sie keine Adventures mehr machen will. Gerade darin ist sie doch so unglaublich gut!
Und eine Fortsetzung von Gray Matter hätte ich auch sehr gerne. Bei Gabriel Knight bin ich mir da nicht so sicher. Für mich müßte die Story dann da weitergehen, wo sie in Teil 3 aufgehört hat. Aber die meisten würden dann wohl eher eine Fortsetzung in der Gegenwart bevorzugen? Dann wäre Gabe ja schon fast im Rentenalter.
Aber falls es ein Adventure geben sollte, das die Geschichte dort weitererzählt, wo sie in Teil 3 "geendet" hat, dann würde ich das ungesehen kaufen!
Ansonsten will ich natürlich noch gerne... Aber das sollte klar sein, oder? *schielt nach links*
Empire Rising war ja sozusagen die Overtüre einer wundervollen Oper. Und ich würde gerne die gesamte Oper spielen können.
Aber leider wird das wohl niemals passieren.
Also... die Spiele, ich ich wirklich, wirklich gerne spielen würde, wären, in dieser Reihenfolge wohl:
Moebius. Empire Build. (Oder so ähnlich.)
Gray Matter. How the Witch startet. The Roots.
Gabriel Knight 4. How to Chose between the Wolf and the Mother.
Overclocked 2. Help the Victims and let the Guilty Hang! (Hier hätte ich gerne, wie hieß er? Joe Moretti oder so zurück. Den fand ich knuffig.
)
Re: Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 12.11.2020, 02:52
von LittleRose
Ja, eine Fortsetzung zu Möbius würde ich auch nehmen. Sind wir beiden eigentlich die einzigen, die das Spiel toll fanden? Ich liebe Malachi, aber ich überlasse ihn dir großzügig, wenn ich dafür Gabriel haben kann. Nachdem Grace gegangen ist, ist er ja frei.
Und natürlich habe ich bei Gabriel Knight 3 eine direkte Fortsetzung gemeint. Alles andere will doch hoffentlich keiner sehen.
Re: Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 12.11.2020, 03:02
von Joey
Wenn ich Malachi bekommen kann, darfst du gerne Gabe nehmen.
Ich glaube, zu GK4 gab es mal Umfragen, was die Fans lieber hätten. Und viele stimmten damals, wenn ich mich nicht sehr irre, dafür, daß ein neuer Teil in der aktuellen Gegenwart spielen sollte.
Aber zu erfahren, wie es jetzt mit Gabe und Gracie weiterging... da wäre ich absolut dabei!
Aber schon Gray Matter und erst recht dann Moebius haben sich wohl so schlecht verkauft, daß Jane sogar ihr Anwesen aufgeben mußte.
Dabei sind das so wundervolle Spiele! Ich weiß echt nicht, warum die sich so schlecht verkauft haben. Die Charaktere sind doch sowas von wundervoll! Und die Stories ebenfalls, so man sich halt auf eine Welt mit übersinnlichen Dingen einlassen kann. Aber... da gibt es Dinge in Adventures, die weniger glaubhaft sind, und diese Adventures haben sich dennoch gut verkauft. Kommt es heutzutage nur noch auf die Grafik an? Aber selbst da finde ich Jensen-Spiele gut! OK, in Moebius verrenken sich die Chars bisweilen etwas... Aber ist immer noch realistischer als Comic-Graifk! *Arme verschrenkt und beleidigt schaut*
Re: Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 12.11.2020, 03:24
von Sven
Gray Matter war damals auch (zu?) teuer in der Entwicklung.
Re: Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 12.11.2020, 03:30
von Joey
Mehr oder weniger. Gray Matter hatte damals vor allem sehr viel Pech.
Re: Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 12.11.2020, 14:43
von JoeX
Stupid Invaders wäre auch schön.
Re: Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 12.11.2020, 16:21
von z10
Eine Fortsetzung von Tales from the Borderlands könnte ich mir gut vorstellen.
Re: Für welche Klassiker eine Fortsetzung?
Verfasst: 12.11.2020, 18:23
von JoeX
Mir fällt neben den schon genannten noch spontan A Vampyre Story, Ceville und Agon ein wo ich mich echt freuen würde.