Seite 1 von 1

Geht es bei der GameStar wieder aufwärts ??

Verfasst: 04.02.2004, 23:50
von seven
Als ich in der aktuellen GameStar auf Seite 8 die Kolumne von Markus Schwerdtel, zuständig für das Abenteuer-Genre", gelesen habe, wäre ich fast vor Erstaunen gestorben :shock:
Markus Schwerdtel hat geschrieben:Da schau her: Jahrelang beklagen die Adventure-Fans das Siechtum ihres Lieblingsgenres, da erscheint plötzlich eine potenzielle Perle nach der anderen am Release-Horizont: Bereits im März geht's mit The Westerner los, und im 2. Quartal 2004 soll Sam & Max 2 folgen.
Komisch: Nachdem Titel wie BF3 auf Gamepad-Steuerung ausgelegt wurden, damit Konsolen-Umsetzungen besser flutschen, rudern die Entwickler jetzt wieder zurück. In den kommenden Titeln rätseln Sie ganz traditionell per Maus.

Über das Warum lässt sich nur spekulieren: Waren am Ende die Verkaufszahlen der ach so massentauglichen Simpel-Adventures doch nicht so berauschend? Oder haben tatsächlich ausnahmsweise Vernunft und Ergonomie gesiegt?

So oder so, ich bin froh über diese Rückbesinnung. Schließlich knobelt es sich per Maus immer noch am bequemsten. Und das P&C-Adventure Tony Tough verkaufte sich nach Hersteller-Angaben recht ordentlich. Bemerkenswert, dass der Retro-Trend vom spanischen Runaway angestoßen wurde, auch The Westerner stammt aus Spanien. Sind die Entwickler dort nur hoffnungslos altmodisch oder kennen sie die Wünsche der Spieler einfach besser als etwa ihre englischen Kollegen von Revolution? Eigentlich egal, denn knifflige Rätselaufgaben und Humor sind schließlich international. Ich freue mich schon auf das Adventure-Revival-Jahr 2004!
:shock:

Verfasst: 05.02.2004, 06:56
von Hans
Tja, das kommt wahrscheinlich daher, dass von Adventures wieder größere Stückzahlen umgesetzt werden.
Daher auch wieder interessant für die Gamestar.

Verfasst: 05.02.2004, 09:03
von Tron
Adventures sind halt für das derzeitige Jungvolk was Neues - die kennen so P&C-Teile kaum oder garnich!

Vielleicht kommen ja auch bald die auch schon lang nimmer dagewesenen Text-Adventures wieder!!! *enthusiastischguck*

Verfasst: 05.02.2004, 10:14
von Aquarius
Ich habe diese Kolumne auch neulich am Kiosk gelesen und mich gewundert. Ich denke, man sollte davon nicht zuviel erwarten. Ein wichtigtuerischer Alibi-Artikel der durchblicken läßt, wie wenig man sich bei der GameStar im Genre "Adventures" auskennt, wenn man mal genau hinschaut.

Beispiel: "Titel wie BF3 auf Gamepad-Steuerung "... wo gab's denn außer bei BF3 bei einem Adventure in letzter Zeit überhaupt eine Gamepad-Steuerung? Was hat das in diesem Zusammenhang mit "Simpel-Adventures" zu tun? Welche Titel meint er überhaupt damit?

Und dann stellt er Runaway als Wegbereiter des Point'n'Click-Revivals hin (nebenbei bemerkt eins der wenigen Spiele, die eine faire Bereichterstattung in der GS erhielten, wahrscheinlich weil der Publisher so klug war, im Vorfeld einiges an Werbung zu schalten). Syberia, eigentlich Auslöser des wieder gewachsenen Interesses an Adventures und ohne Zweifel eines der auch kommerziell erfolgreichsten Adventures seit Jahren, erwähnt er mit keinem Wort. Kein Wunder, wurde Syberia doch ein halbes Jahr vor Runaway in der GS auf einer Viertelseite in einem der hirnlosesten Reviews jemals zerrissen.

Verfasst: 05.02.2004, 10:46
von seven
Die GameStar hat Syberia schon vermasselt, aber im Bezug auf Deutschland, hat Runaway und nicht Syberia ein Adventure-Revival ausgelöst. Bei uns war Syberia kein großer Erfolg, deshalb hat Teil 2 auch immer noch keinen Publisher in Deutschland :cry:

Zum Thema Gamepad-Steuerung fällt mir noch MI4 ein, welches ja auch später für die PS2 umgesetzt wurde. Und BF3 kann man wirklich, vom Rätseldesign her, als Simpel-Adventure einstufen.

Verfasst: 05.02.2004, 11:16
von Guru Meditation
Ich hab mal mit "nein" gestimmt, auch wenn das "wieder" in der Frage imho falsch ist. In Sachen Adventureberichterstattung hatte GameStar
für mich noch nie was zu bieten (die Konkurrenz übrigens auch nicht).

Gamestar bedient meiner Meinung nach hauptsächlich das Shooter- und Echtzeitstrategiegenre. Hier kann man in der Berichterstattung sehr leicht punkten, weil man im wahrsten Sinne oberflächlich bleiben kann.
"die schönsten Texturen","atemberaubende Grafik", "realistische Lichteffekte", "neue Charakter- und Waffenmodels", "physikalisch korrekt", "viele steuerbare Vehikel", "hunderte von neuen Einheiten und Gebäuden" usw.
Aus mehr als diesen Bausteinen bestehen die Artikel beim Gamestar nicht.
Über ein Adventure zu schreiben, stelle ich mir da schwieriger vor. Mit dem Satzbausteinkasten kommt man da nicht so weit.

Verfasst: 05.02.2004, 22:53
von Hexenjohanna
Ich hab mit "abwarten" gestimmt, finde aber, man sollte mit den Redakteuren nicht zu hart ins Gericht gehen. Die sind ja nun alle
auch Lohnempfänger einer ziemlich hart umkämpften Sparte redakteursseitig gesehen, sowie momentan wohl noch unfavorisierten Sparte verlegerseits betrachtet. Sie können es sich nicht aussuchen, wohin ihr jeweiliger Wind wehen soll, schätz ich mal so. Ich finde aus dem zitierten Artikel spricht durchaus mehr Sympathie für Adventures, als sich die Redaktion möglicherweise leisten kann, aktiv zu unterstützen?

Verfasst: 05.02.2004, 22:58
von seven
Ich habe auch für abwarten gestimmt. Ganz "verdorben" ist die GameStar, glaube ich, noch nicht. Massentaugliche Titel wie Runaway wurden schon fair behandelt. Sobald die Spiele aber anspruchsvoller und damit meistens massenmarktuntauglicher werden, wird's bei der GameStar haarig :?