Wirtschaft und Finanzen
Verfasst: 26.04.2025, 10:09
Ich weiß so wenig über meine Frage, dass ich sie nicht googlen und nur sehr unpräzise formulieren kann.
Ich habe nun schon öfters gelesen, dass die USA Güter von außen quasi umsonst einkaufen, was mir unlogisch erscheint. Wenn BMW Autos Richtung USA verschifft, dann stellen es dafür eine Rechnung aus.
Daran schließt sich an: https://www.youtube.com/watch?v=6Gv0E5iQLkM
Ich habe die Bemerkung, dass wir sparen, damit die Amerikaner mehr ausgeben können, nicht verstanden (ca. 7:30). Könnte mir das jemand erklären?
Ich versuche mich da gerade ein wenig reinzufuchsen, da ich ein Depot eröffnet habe, wobei ich die USA weiträumig meide. Ich hatte erst den ETF Amundi Lev USA, bin aber heute da rausgegangen und werde in den Amundi Goldfonds reingehen, zusammen mit BYD- / Eutelsat-Aktien. Da viele meinen, dass der S & P 500 um 40-50% crashen könnte, möchte ich das Geld erst einmal in Edelmetallen sichern und dann dort entsprechende ETFs zu kaufen, sollte das wirklich eintreten. Nachdem Rheinmetall mir ein Trauma versetzt hat, indem ich sie nicht auf dem Schirm hatte, will ich wenigstens dann mit dabei sein.
Was meinen die Anleger hier zu dem Plan?
(Und ja, ich kann auch nur kleine Stückelungen per Sparplan kaufen, aber irgendwann muss man ja anfangen und irgendwas muss Trump ja gut sein. Dann gibt es halt zum Ausgleich keine Steam-/ Bücher-Großeinkäufe mehr)
Und habt ihr Youtube- / Podcasttipps zum Thema? "Hell investiert" habe ich rausgeworfen, nach dem Video "In diese ETFs investiere ich 500.000 Euro"- Der geht von Vorraussetzungen aus, die ich nie haben werde. Finanzfluss und Psychologie des Geldes finde ich ganz gut, weil sie oft alltagsnah sind.
Ich habe nun schon öfters gelesen, dass die USA Güter von außen quasi umsonst einkaufen, was mir unlogisch erscheint. Wenn BMW Autos Richtung USA verschifft, dann stellen es dafür eine Rechnung aus.
Daran schließt sich an: https://www.youtube.com/watch?v=6Gv0E5iQLkM
Ich habe die Bemerkung, dass wir sparen, damit die Amerikaner mehr ausgeben können, nicht verstanden (ca. 7:30). Könnte mir das jemand erklären?
Ich versuche mich da gerade ein wenig reinzufuchsen, da ich ein Depot eröffnet habe, wobei ich die USA weiträumig meide. Ich hatte erst den ETF Amundi Lev USA, bin aber heute da rausgegangen und werde in den Amundi Goldfonds reingehen, zusammen mit BYD- / Eutelsat-Aktien. Da viele meinen, dass der S & P 500 um 40-50% crashen könnte, möchte ich das Geld erst einmal in Edelmetallen sichern und dann dort entsprechende ETFs zu kaufen, sollte das wirklich eintreten. Nachdem Rheinmetall mir ein Trauma versetzt hat, indem ich sie nicht auf dem Schirm hatte, will ich wenigstens dann mit dabei sein.
Was meinen die Anleger hier zu dem Plan?
(Und ja, ich kann auch nur kleine Stückelungen per Sparplan kaufen, aber irgendwann muss man ja anfangen und irgendwas muss Trump ja gut sein. Dann gibt es halt zum Ausgleich keine Steam-/ Bücher-Großeinkäufe mehr)
Und habt ihr Youtube- / Podcasttipps zum Thema? "Hell investiert" habe ich rausgeworfen, nach dem Video "In diese ETFs investiere ich 500.000 Euro"- Der geht von Vorraussetzungen aus, die ich nie haben werde. Finanzfluss und Psychologie des Geldes finde ich ganz gut, weil sie oft alltagsnah sind.