Seite 1 von 1
Manny Calavera BRAUCHT DICH!
Verfasst: 15.03.2004, 23:59
von zeebee
So ist es! Manny konnte sich in Runde 1 erfolgreich gegen Gabriel Knight durchsetzen, doch jetzt strauchelt er gegen Nochsonenstarwarsspiel und Chrono Trigger bei Gamespys Titelkämpfen der Spiele:
http://www.gamespy.com/titlefight/matches/0210.shtml
Viva La Revolution!
Verfasst: 16.03.2004, 06:06
von max_power
Hm, sieht leider schlecht für unseren lieben Freund aus.

Verfasst: 16.03.2004, 12:51
von zeebee
Oh nein! "The People Who Cancelled Sam and Max 2's Knights of the Old Republic" und "John Romero's Chrono Trigger" liegen beide vor diesem genialen Spiel von
Tim Schafer... die Welt ist so ungerecht

Verfasst: 16.03.2004, 14:11
von Wintermute
zeebee hat geschrieben:Oh nein! "The People Who Cancelled Sam and Max 2's Knights of the Old Republic" und "John Romero's Chrono Trigger" liegen beide vor diesem genialen Spiel von
Tim Schafer... die Welt ist so ungerecht

Naja, wenn sie gerecht wäre, hätte in der Runde vorher ja auch "Gabriel Knight" gewonnen.

Verfasst: 16.03.2004, 22:06
von zeebee
wintermute74 hat geschrieben:Naja, wenn sie gerecht wäre, hätte in der Runde vorher ja auch "Gabriel Knight" gewonnen.

Hier will sich Jemand unbeliebt machen....

Verfasst: 17.03.2004, 00:04
von Wintermute
zeebee hat geschrieben:Hier will sich Jemand unbeliebt machen....

Hehe... Tja, die Wahrheit ist immer schwer zu ertragen!

Verfasst: 17.03.2004, 16:46
von Rusty Nailbender
Naja ich kenne Gabriel Knight nicht, aber besser zu sein als Grim Fandango zu sein ist schon schwer, sehr sehr schwer......
Verfasst: 17.03.2004, 18:00
von Wintermute
Mal im Ernst: ich glaube wenn Grim Fandango dein absolutes Lieblingsspiel ist, wirst du Gabriel Knight bestenfalls ganz nett finden.
Beide Spiele (und auch deren Haupcharaktere) haben nämlich eine komplett andere Atmosphäre und Herangehensweise.
Während Grim Fandango eher skurill und abgedreht ist und auf einige Sprachwitze und Ähnliches baut wie die meisten LucasArts-Adventures, wobei Grim Fandango nicht ganz so albern ist, ist Gabriel Knight eher ernst (es gibt allerdings einige witzige Szenen, die aber mehr auf der Beziehung zwischen einzelnen Charakteren beruhen)und sehr story- und dialoglastig. Der Clou dabei ist, daß die Handlung für ein Computerspiel nicht nur sehr intelligent und komplex aufgebaut ist, sondern auch auf wahren Begebenheiten beruht:
Teil 1: Voodoo in New Orleans
Teil 2: König Ludwig von Bayern
Teil 3: Rennes-le-Chateu und die Templer (allerdings wesentlich komplexer als das in "Baphomets Fluch" gezeigt wurde, wo die Gruppe zum Schluß doch nur die üblichen Bösen waren - Das ist übrigens keine Kritik zu "Baphomets Fluch"; in das Spiel hätte mehr Komplexität nicht gepaßt!)
Was man lieber mag, ist wohl Geschmackssache:
Für mich gehört Gabriel Knight zu meinen Lieblingsspielen, während Grim Fandango ganz gut ist, aber mich persönlich nicht umgehauen hat.
Ich glaube, ich habe auch zu viel von dem Spiel erwartet, nachdem es von allen in die Höhe gelobt wurde.