Seite 1 von 5
Klassischer Textmodus oder Sprachausgabe ?
Verfasst: 25.03.2004, 12:16
von subbitus
In letzter Zeit hab ich in meinem Umfeld mit mehreren Leuten gesprochen, die meinten, Adventures mit Sprachausgabe seien total überflüssig und im Textmodus wäre das alles viel besser.
Ich perönlich habe auch schon oft den Eindruck gehabt, dass gerade witzige Dialoge, wenn man sie selbst liest und nicht vorgelesen bekommt, eindeutig besser und lustiger rüberkommen.
Als Leser bekommt man das Geschehen intensiver mit und die eigene Vorstellungskraft wird viel stärker gefordert.
Vielleicht kann man das mit Buch und Film vergleichen.
Während des Spielens von "The Westerner" hatte ich oft dieses Gefühl. Die Sprachausgabe ist tadellos und von hoher Qualität aber so richtig lachen konnte ich nur wenig.
Und dann gibt es natürlich noch den rein praktischen Grund, dass man mit Lesen viel schneller ist als die Sprachausgabe und deshalb viele die Sprache sowieso wegklicken.
Was ist eure Meinung dazu? Ist Sprachausgabe ein muss oder seit ihr auch eher die klassischen Leser?
Verfasst: 25.03.2004, 12:32
von DasJan
Da ich lieber Filme sehe als Bücher lese, bin ich für Sprachausgabe
Gerade beim Moorhuhn Adventure ist mir aufgefallen, wie verarmt heutige Spiele ohne Sprache wirken.
Das Jan
Verfasst: 25.03.2004, 12:42
von galador1
Ohne deutsche Sprachausgabe rühre ich fast kein Spiel mehr an.(moorhuhn war die ausnahme) Ich hasse es schon wenn ich irgendwelche Dokumente finde, die ich selber lesen muß. Sprachausgabe muss sein. Basta.
Ich schalte auch untertitel gennerel ab. Die stören mich richtig. Finde es aber gut wenn sie in Spielen dabei sind, auch wenn ich sie persönlich nicht brauche.
Verfasst: 25.03.2004, 13:10
von Hans
Sprachausgabe verleiht einem Spiel auf jedenfall Atmosphäre, finde ich (außerdem ist es heute schon fast eine Selbstverständlichkeit). Ich habe allerdings die Untertitel immer aktiviert und lese auch jedes Wort mit (meistens lese ich schneller, als die Charaktere sprechen und bin dann genervt, wenn man das ganze nicht abbrechen kann).
Mir gehts da ähnlich wie subbitus, viele Sachen finde ich nur lustig, wenn ich sie lese.
Ist bei mir dann wahrscheinlich so, weil ich gleichermaße gerne Bücher lese wie Filme gucke, wenn ich auch zweiteres öfter tue, weils schneller geht.
Verfasst: 25.03.2004, 13:15
von creeping deathaaa
mit Hans in allen Punkten übereinstimmend... =D>
Verfasst: 25.03.2004, 13:25
von Juluck
Also ein "Es ist die Wahrheit" ohne Sprachausgabe wäre - es ist die Wahrheit - nicht so gut, finde ich.
Verfasst: 25.03.2004, 13:35
von Wintermute
Das hängt stark von den Spielen und der Qualität der Sprachausgabe ab. Gerade Spiele, die sowohl von der Handlung wie auch der Athmosphäre in Filmrichtung gehen, wie z.B. Gabriel Knight, The Longest Journey, Syberia usw. leben sehr stark von der Sprachausgabe, die stark zu der Atmosphäre beiträgt.
Andererseits hätte es den meisten deutschen Sierra-Adventures besser getan, wenn auf die Sprachausgabe verzichtet worden wäre, da hier oft nur blutige Amateure benutzt wurden. Space Quest 5 auf deutsch ist für mich einer der besten übersetzten Sierra-Adventures, da es hier keine Sprachausgabe gibt - im Gegensatz zur grottenschlechten Synchronisation von Space Quest 6, das mir erst Spaß gemacht hat, als ich es auf Englisch noch einmal gespielt habe.
Ein anderes Beispiel ist Final Fantasy 8 (ist zwar kein richtiges Adventure, besitzt aber mehr Handlung als viele von ihnen), das von der Playstation konvertiert wurde, wo es nicht üblich war Rollenspiele unbedingt zu vertonen. Ich fande es am Anfang auch gewöhnungsbedürftig, die Texte zu lesen, habe mich aber irgendwann gut eingespielt.
Verfasst: 25.03.2004, 13:45
von Rusty Nailbender
Meiner Meinung nach sollten heutige Spiele schon Sprachausgabe haben, auch mich hat das Fehlen einer Sprachausgabe beim Moorhuhnadventure gestört!
Aber da meisten Spiele doch eh eigentlich auch Untertitel haben, kann man sich doch dann einfach aussuchen wie man ein Spiel spielt.
naja
Verfasst: 25.03.2004, 14:09
von Antimort
Sprachausgabe ist Pflicht....
Das erleichtert einem die arbeit zu lesen

Mein erstes Adventure mit Sprachausgabe war ... Day of the Tentacle.
Ich selbst hatte damals nur die Disketten Version ohne Sprachausgabe, und muß zugeben das ich es so lange nicht gespielt habe bis ich die geniale Version mit Sprache hatte...
und das fand ich dermaßen genial früher
Ich kann mir etwa Rollenspiele schon gar nicht mehr ohne Sprache vorstellen. Spiele ohne komplette Sprachausgabe und mit ellenlangen Texten wie Baldurs Gate etc. sind schonmal gar nicht mehr mein Fall.
Also ich denke ein Computerspiel ist ja kein Buch, wenn das so wäre könnte man glatt schon sagen:
Lassen wir die Grafik doch weg und machen nur Textadventures

Und Sound, nee... den kann man sich auch vorstellen.
Der Text? Och warum, braucht man nicht.
Ein schwarzer Bildschirm reicht doch, kann man sich alles zusammenphantasieren!
Verfasst: 25.03.2004, 14:15
von Hans
Von Sierra habe ich vor allem Phantasmagoria in sehr schlechter Erinnerungen. Ich habe nur die deutsche Version gespielt. Die Sprechen waren sehr sehr schlecht, die Aufnahmequalität ist noch viel schlechter (Rauschen, grundlose Lautstärkenveränderungen, abgehackt).
Verfasst: 25.03.2004, 14:29
von Schimanski
Eine gute Synchronisierung macht in der Regel Bildschirmtexte überflüssig.
Allerdings sind mir Bildschirmtexte in Adventures nicht lästig und ich würde sie jeder Zeit einer weniger als durchschnittlichen Synchronisierung vorziehen.
Ich hab an beide gleich viel Spaß, wenn man sich Mühe gegeben hat. Ich würde also nie ein Adventure links liegen lassen, wenn es mir von der Thematik her gefällt und "nur" Bildschirmtexte bietet.
Re: naja
Verfasst: 25.03.2004, 14:35
von subbitus
Antimort hat geschrieben:Sprachausgabe ist Pflicht....
Das erleichtert einem die arbeit zu lesen
Gerade deshalb habe ich den Vergleich Buch/Film ja auch angewendet, da sich viele Leute auch nicht die "Arbeit" machen ein Buch zu lesen und stattdessen lieber ein Film anschauen.

Ich denke, das kann man durchaus damit vergleichen.
Ich persönlich mach mir lieber die "Arbeit", obwohl ich es auch gar nicht als solches sehe.
Dass Sprachausgabe heutzutage Pflicht ist und dass sie in einigen Spielen auch die Atmosphäre fördert ist, ist mir natürlich auch vollkommen klar.
Gerade, wenn man z.B. MI1 und MI2 mit MI3 und MI4 vergleicht, habe ich die ersten beiden ohne Sprachausgabe immer noch deutlich witziger in Erinnerung, obwohl sie es in Wirklichkeit wahrscheinlich gar nicht sind. Ich denke, es liegt daran, dass man die Dialoge noch selbst gelesen hat.
Verfasst: 25.03.2004, 14:36
von theDon
ohne untertitel ists schonmal scheiße.
gute sprachausgabe ist natürlich ein plus, aber keinesfalls unbedingt erforderlich.
Re: naja
Verfasst: 25.03.2004, 14:39
von Schimanski
subbitus hat geschrieben:Antimort hat geschrieben:Sprachausgabe ist Pflicht....
Das erleichtert einem die arbeit zu lesen
Gerade deshalb habe ich den Vergleich Buch/Film ja auch angewendet, da sich viele Leute auch nicht die "Arbeit" machen ein Buch zu lesen und stattdessen lieber ein Film anschauen.

Ich denke, das kann man durchaus damit vergleichen.
Hm. Also das sehe ich etwas anders. Zwischen Verfilmungen und Buch liegen meiner Meinung nach oft Welten, wobei der Unterschied zwischen Sprachausgabe und Bildschirmtext bei Adventurespielen in der Regel nicht ganz so groß ist (sofern die Synchronisation gelungen ist). Wenn man nun in einem Spiel die Sprachausgabe deaktiviert und auf die Bildschirmtexte zurückgreift, offenbart sich einem ein nicht so anderes Bild. Finde ich jedenfalls.

Verfasst: 25.03.2004, 14:47
von Rech
Am besten beides Gleichzeitig. Wenn ich Lust hab dann höhr ich einfach nur hin, und wenn nicht dann les ichs mir durch.
(Eine Funktion zum vorskippen zum nächsten Textteil ist jedoch auf jedenfall erforderlich)