Seite 1 von 1

Realverfilmung einer Szene aus Monkey Island I

Verfasst: 07.04.2004, 17:41
von Schimanski
www.svenheidel.de/mi-inside hat geschrieben: Dom hat der SCUMMBar einen Film geschickt, den er für ein Filmprojekt an seiner Universität gemacht hat. Es beinhaltet die Szene zwischen LeChuck und Bob auf LeChucks Schiff. Wirklich sehenswert!
Niedrige Qualität (1,5 MB)
Hohe Qualität (36 MB)

Verfasst: 08.04.2004, 10:45
von Mancomb Sheepgood
Ist cool, besonders die Musikk am Schluss!

Verfasst: 08.04.2004, 23:31
von Hexenjohanna
Hmm... mein Rechner ist vielleicht nicht High-Performance, aber nah dran. Wozu braucht die 36 Mb Version so lange? Die Version in niedriger Qualität fand ich jedenfalls maximal interessant, weil sie so furchtbar verschwiemelt ist.

Verfasst: 08.04.2004, 23:35
von Schimanski
Monkey Island I Mucke von einer (Rock-)Band live vor Publikum gespielt:
Press Play On Tape - Monkey Island (Live @TG2003).mp3

Verfasst: 08.04.2004, 23:46
von Hexenjohanna
Ah....Musik für meine Ohren ^^ *freu*

*smack*

Das ist ziemlich geil. Nenn mir mal die Tourdaten ;-)

Das versetzt meine alten Knochen in Pogo. :D

Verfasst: 09.04.2004, 06:18
von Schimanski
Gaybra Threepwood hat geschrieben:Das ist ziemlich geil. Nenn mir mal die Tourdaten ;-)
Na da musste Dich aber sputen:
10. April, Norwegen
http://www.pressplayontape.com/default.asp?pid=concerts
:D

Verfasst: 09.04.2004, 10:22
von deadalus23
Schimanski hat geschrieben:
Gaybra Threepwood hat geschrieben:Das ist ziemlich geil. Nenn mir mal die Tourdaten ;-)
Na da musste Dich aber sputen:
10. April, Norwegen
http://www.pressplayontape.com/default.asp?pid=concerts
:D
Naja, wie wärs? Hat jemand einen VW-Bus :?:

Verfasst: 09.04.2004, 13:16
von Mic
Sehr gut gemacht, da fragt man sich, warum es nicht wirklich mal verfilmt wird. Besonders der Abspann hat mir sehr gut gefallen.. schöne alternative Lagerfeuermusik. ;)

Verfasst: 09.04.2004, 13:18
von Schimanski
Stimmt. Stoff und Comedy wären ausreichend gegeben. Wenn man sieht, was für ein Dreck es bis auf die Leinwand schafft, so denke ich sollte man es wenigstens mal versuchen. Aber bitte streng an die Vorlage halten.

Verfasst: 09.04.2004, 13:27
von Mic
Wahrscheinlich wird es ähnliche endlose Diskussionen geben, wie bei Herr der Ringe. Wehe, Charaktere werden nicht detailgetreu dem Spiel nachempfunden. Hmmm.. wäre doch mal eine neue Aufgabe für Peter Jackson.
Bei der Schauspielerwahl würde ich zwar auf gute, dafür recht unbekannte zurückgreifen. Außer vielleicht LeChuck, diesen Part könnte Jack Nicholson übernehmen. Stan wird von Jim Carrey verkörpert. ;)

Verfasst: 09.04.2004, 13:43
von DasJan
MI ist doch schon verfilmt. Nicht Pirates of the Carribean gesehen? :D

Das Jan

Verfasst: 09.04.2004, 13:45
von Wintermute
Naja, Guybrush könnte man ja mit Johnny Depp besetzen, der kann leicht trottelige Personen recht gut spielen! (siehe Ed Wood oder Fluch der Karibik)

Wer könnte Elaine spielen? Vielleicht Catherine Zeta-Jones? Sie ist zwar nicht mein absoluter Schwarm, würde aber in die Rolle gut passen.

Verfasst: 09.04.2004, 13:49
von Schimanski
Ach was. "Pirates of the Carribean" war doch "nur" ein guter Piratenfilm. Möchte gerne mal wissen, was daran jetzt immer so super MI ähnlich sein soll. Außerdem ist das kleine Johnnielein als LeChuck ein Witz (der eigendliche Bösewicht eh). :wink:

Wenn man es so sieht, war "Meuterei auf der Bounty" (kommt über Ostern im TV) schon viele Jahre vorher eine MI Verfilmung. Auch wenn man sich nur an einer bestimmten Szene orientiert hat. :lol:

Bud Spencer zu seinen Glanzzeiten als Geisterpirat. Der wäre noch dazu für die Szene am Grog-Automaten wie geschaffen. Das wäre was gewesen. :(
Ansonsten hätte ich persönlich lieber keine Stars, weil sich der Film dann an allem orientiert, nur nicht mehr genug an die Vorlage. Gerade Guybrush sollte in jedem Fall ein totaler Nobody sein.

Verfasst: 09.04.2004, 14:16
von DasJan
Schimanski hat geschrieben:Ach was. "Pirates of the Carribean" war doch "nur" ein guter Piratenfilm. Möchte gerne mal wissen, was daran jetzt immer so super MI ähnlich sein soll. Außerdem ist das kleine Johnnielein als LeChuck ein Witz. :wink:
Ich fand schon, dass man deutlich gesehen hat, dass Film und Spiel dieselbe Inspirationsquelle hatten.
LeChuck ist natürlich nicht das kleine Johnnielein, sondern das große Geoffreylein alias Barbossa. Das Johnnielein sieht aus wie Largo, Lt. Gilette (?) wie Carla und Elizabeth Swann ist natürlich Elaine. Dazu das Karibikflair, die Musik, die unerreichbare geheimnisvolle Insel...

Es war einfach Monkey Island, basta! :D

Das Jan

Verfasst: 09.04.2004, 14:17
von Schimanski
Es gab vorher schon Piratenfilme. Von daher:

Es war einfach nicht für alle Monkey Island, basta! :D