DVB-T
Verfasst: 21.05.2004, 19:00
Habe heute mit meinem Vater einen Digital-Receiver gekauft. Leider war die Auswahl auf ein Modell beschränkt, es war das letzte.
Einer von Wisi für 150 Euro. (die Fernbedienung ist grausam, ansonsten scheint das Gerät okay, aber kauft euch vielleicht doch lieber ein anderes ) Habe ihn gerade mal angeschlossen. Funktioniert gut, gibt bis jetzt aber nur ARD, ZDF, RTL, Sat 1 und 9Live, was sich Montag aber ändern wird. Sind hier im Bereich Hannover / Braunschweig und haben eine Unterdachantenne. Bin mit dem Bild eigentlich recht zufrieden, aber es scheint schlechter als Satelliten-Bild bei gutem Empfang und es scheint auf den ersten Blick ein wenig „lahm“, kann aber auch täuschen. Ich bin mal gespannt, wie das am Montag wird, bisher sind nämlich auch die Zusatzdienste (EPG = elektronischer Programmführer) sehr dürftig.
Das, was ich eigentlich interessant an DVB-T finde ist die Tatsache, dass man Videos direkt als MPEG 2 auf Festplatte speichern kann, wenn man eine DVB-T Karte im Rechner hat. Das werde ich nur leider nicht testen können, da ich keinen Rechner habe, der schnell genug wäre (außer dem Notebook, aber dafür wäre die Box zu teuer) und ich mir auch eh keine Karte leisten könnte.
Was haltet ihr von DVB-T? Ich bin sehr gespannt, wie sich das ganze entwickelt. Für den Rundfunkhändler im Nachbarort scheint es sich jedenfalls schon zu lohnen.
Einer von Wisi für 150 Euro. (die Fernbedienung ist grausam, ansonsten scheint das Gerät okay, aber kauft euch vielleicht doch lieber ein anderes ) Habe ihn gerade mal angeschlossen. Funktioniert gut, gibt bis jetzt aber nur ARD, ZDF, RTL, Sat 1 und 9Live, was sich Montag aber ändern wird. Sind hier im Bereich Hannover / Braunschweig und haben eine Unterdachantenne. Bin mit dem Bild eigentlich recht zufrieden, aber es scheint schlechter als Satelliten-Bild bei gutem Empfang und es scheint auf den ersten Blick ein wenig „lahm“, kann aber auch täuschen. Ich bin mal gespannt, wie das am Montag wird, bisher sind nämlich auch die Zusatzdienste (EPG = elektronischer Programmführer) sehr dürftig.
Das, was ich eigentlich interessant an DVB-T finde ist die Tatsache, dass man Videos direkt als MPEG 2 auf Festplatte speichern kann, wenn man eine DVB-T Karte im Rechner hat. Das werde ich nur leider nicht testen können, da ich keinen Rechner habe, der schnell genug wäre (außer dem Notebook, aber dafür wäre die Box zu teuer) und ich mir auch eh keine Karte leisten könnte.
Was haltet ihr von DVB-T? Ich bin sehr gespannt, wie sich das ganze entwickelt. Für den Rundfunkhändler im Nachbarort scheint es sich jedenfalls schon zu lohnen.