Seite 1 von 2

Querschläger: Bildungsurlaub am Ballermann

Verfasst: 03.08.2004, 14:22
von BisJetztEinfachNurEinGast
Hi Adventurer,
nachdem ich mich auf dem guten alten C64 schon durch diverse unbekannte Textadventures (Stümp, The Yawn, Bugsy, Seabase Delta, Atlantis, "Die Höhle" auf dem PET eines Freundes, etc) gezockt, beziehungsweise meist daran gescheitert bin aber trotzdem dabei Spaß hatte, hat mich nach Jahren der Enthaltsamkeint (abgesehen von Sam&Max) nun Syberia wieder zurück in die Adventurewelt geholt. Auch wenn in euren Threads der 2. Teil nicht mehr so gut weg kommt will ich doch wissen wie die Geschichte ausgeht.

Nun aber zur Überschrift und somit zum eigentlichen Thema. Ich habe mir "Das Ding aus einer anderen Welt" auf der neusten PC-Games 09/04 gekauft und muß sagen das es mich gepackt hat. Es wird zwar als Shooter beworben doch kommt es dem Action-Adventure wie es im Querschläger beschrieben wurde schon sehr nahe. Zwar muß man an manchen Stellen leider immer noch mitballern(!), kann das aber auch den NPC's überlassen in dem man ihnen die Waffen gibt. Die Rätsel sind zwar so simpel wie Schüssel suchen, Verteilerkästen reparieren (lassen), durch Überwachungskameras einen Zettel mit Türschlosscodes an der Pinwand finden, mit Granaten Kisten wegsprengen um an versteckte Schalter zu kommen und so weiter etc. Wenn die NPC's noch ein bißchen intelligenter wären könnte man ihnen aber alle Schießereien überlassen und sich komplett auf die Story und die Rätsel konzentrieren.

Natürlich ist Echtzeit für die Hardcore Point&Klicker ein Rotes Tuch doch bei mir kam Adventurestimmung auf. Die Kommentare der NPC's und ihr Eigenleben, der Sound und Atmosphäre haben bei mir eine Spannung ausgelöst daß ich seit Buck Rogers Countdown to Doomsday auf dem C64 bei der zweiten Mission wo einen ECG's im verlassenen Raumschiff ständig angreifen während man unter Zeitdruck Computerterminals aktivieren muß nicht mehr erlebt. Aber halt - Buck Rogers ist doch ein Rollenspiel! Werde ich jetzt von eben diesen Hardcore Pint&Klickern gebannt?

Viele Grüße,
Andreas

Ich hoffe das war nicht mein letzes Posting. Wenn ihr mir vergebt ein FPS und ein RPG hier erwähnt zu haben lasse ich mich auch registrieren ;-)

Re: Querschläger: Bildungsurlaub am Ballermann

Verfasst: 03.08.2004, 14:49
von Mic
BisJetztEinfachNurEinGast hat geschrieben:Ich hoffe das war nicht mein letzes Posting. Wenn ihr mir vergebt ein FPS und ein RPG hier erwähnt zu haben lasse ich mich auch registrieren ;-)
Steinigt ihn!!! ;)

Hhmmm.. ich habe die besagte PC_Games auch, aber bisher hat mich nie etwas an "Das Ding" gereizt. Vielleicht sollte ich es auch mal probieren. Verkürzt mir vielleicht die Wartezeit auf Doom 3. ;)

Re: Querschläger: Bildungsurlaub am Ballermann

Verfasst: 03.08.2004, 15:26
von DasJan
BisJetztEinfachNurEinGast hat geschrieben:Werde ich jetzt von eben diesen Hardcore Pint&Klickern gebannt?
Hm, wir werden darüber mal intern diskutieren ;)

Im Ernst, die meisten Adventure-Spieler spielen nicht nur klassische Adventures. Ich hatte zum Beispiel in letzter Zeit viel Spaß mit Trackmania, aber auch Rollenspiele, so was wie GTA Vice City und sogar der ein oder andere Shooter sprechen mich an :)

Das Jan

Re: Querschläger: Bildungsurlaub am Ballermann

Verfasst: 03.08.2004, 16:02
von Rech
DasJan hat geschrieben:Ich hatte zum Beispiel in letzter Zeit viel Spaß mit Trackmania,
Hattest ?
Spielste nicht mehr ?
Jetzt wod ei Deutsche Community so langsam in Schwung kommt ?

Verfasst: 03.08.2004, 16:04
von DasJan
Ich werde sicher auch noch haben. Aber da ich im Moment nicht habe, stimmt jetzt gerade "hatte". In den letzten Wochen hatte ich aber tatsächlich kaum Zeit dafür. :(

Das Jan

Re: Querschläger: Bildungsurlaub am Ballermann

Verfasst: 03.08.2004, 18:24
von BisJetztEinfachNurEinGast
DasJan hat geschrieben: Im Ernst, die meisten Adventure-Spieler spielen nicht nur klassische Adventures. Ich hatte zum Beispiel in letzter Zeit viel Spaß mit Trackmania, aber auch Rollenspiele, so was wie GTA Vice City und sogar der ein oder andere Shooter sprechen mich an :)
...und das ist gut so! Keiner, außer vielleicht ganz verbohrte Fans, hört auch nur eine Musikrichtung. Es lebe die Vielfalt!

Was mir aber bei Vielfalt noch einfällt ist das in eurer und Adventurecorner's Kategorie Klassiker/Tests/Reviews eben kein einziges Textadventure aus den 'Gründerjahren' zu finden ist. Da hätte ich normalerweise schon Reviews von Zork, Hitchhikers Guide to the Galaxy, The Pawn etc. erwartet. Gerade die Infocoms unterscheiden sich von den Scumms nur darin das man tippt statt klickt und statt grafik eine Texteschreibung zu sehen bekommt.

Viele Grüße,
Andreas

P.S.
Mit den Infocoms habe ich übrigens fast keine Erfahrung da ich eher die weniger bekannten und einfacheren Textadventures gespielt habe. Aber soviel habe ich schon mitbekommen das gerade die Infocoms und die Magnetic Scrolls die erfolgreichsten und beliebtesten Textadventures der 80'er waren.

Verfasst: 03.08.2004, 20:45
von Nomad
Hallo Andreas und willkommen im Forum. Dass wir nicht die Taliban der Spieleszene sind, wirst Du ziemlich zackig feststellen.

Von den "Festangestellten" bin ich hier wahrscheinlich der Fachmann für Textadventures, vorbelastet mit einer latenten Vorliebe für von Dir genannten Beispiele. Ausser Bugsy, da war der Parser so schlecht, das er Epilepsie ausgelöst hat ;) Vielleicht gibt's hier auch irgendwann mal ein Special zu Textadventures, die ja seit den späteren Neunzigern einen derben Qualitätssprung gemacht haben - mal gucken, was Zeit und anderweitige Pläne erlauben. Bis dahin viel Spass, es gibt viel zu entdecken.

Verfasst: 03.08.2004, 22:29
von nudgegoonies
Registriert!
Und danke für die Willkommensgrüße. Ich glaube Adventures sind jetzt genau daß richtige für mich wenn man wie ich ein Frühlings- und Herbstmensch ist und die schwülen Sommertrage nicht ertragen kann. Was den anderen ein Buch unterm Sonnenschirm ist bei mir ein Adventure im Computerkeller ;-)
Nomad hat geschrieben:Vielleicht gibt's hier auch irgendwann mal ein Special zu Textadventures, die ja seit den späteren Neunzigern einen derben Qualitätssprung gemacht haben - mal gucken, was Zeit und anderweitige Pläne erlauben.
Diesen Qualitätssprung habe ich leider verpasst da ich die letzten Jahre nur anderes gespielt habe. Ich denke mal du berziehst Dich da auf Freeware (vielleicht von der Interactive Fiction competition über die ich gerade gegooglet bin?) und nicht auf kommerzielle Games. Obwohl mich gerade da mal interessieren würde wann das letzte reinrassige Textadventure in den Handel kam.

Von den genannten Adventures bin ich an Bugsy und Seabase Delta verzeifelt. The Yawn und Stümp habe ich tatsächlich selbst gelöst. Wenn ich mir hier die noch übriggebliebene Zettelwirtschaft von vor 12 Jahren mit Notizen zu den Spielen angucke frage ich mich wirklich wie ich das geschafft habe. Bei dritten Spiel von Bytebiders (Titel fällt mir jetzt nicht ein) brauchte ich dann aber doch die Komplettlösung.

Viele Grüße,
Andreas

Verfasst: 03.08.2004, 22:33
von galador1
ich hab mal irgendwann hexuma gespielt. ist das noch als textadventure zu bezeichnen? hatte schon bilder dabei.
stundenglas ging auch in die richtung

Verfasst: 03.08.2004, 22:37
von Mic
Mein erstes und einziges Textadventure war "Das Stundenglas" (1). Das könnte ich eigentlich auch mal wieder spielen, zumal ich es nie durchgespielt habe. Das wäre aber eigentlich ein nettes Fanprojekt. Man muss sich nicht mit überflüssigem Grafikschnickschnack abgeben, sondern alleine die Worte für sich sprechen lassen.

(1) Mal von Linux abgesehen, aber das zählt hier wohl nicht. ;)

Verfasst: 03.08.2004, 23:19
von Nomad
Mic hat geschrieben:Man muss sich nicht mit überflüssigem Grafikschnickschnack abgeben, sondern alleine die Worte für sich sprechen lassen.
Na ja, also bei mir persönlich begründet sich die Auch-Vorliebe für Textadventures zum einen in der völligen Handlungsfreiheit. Grafikadventures sind halt durch Auflösung und Interface beschränkt. Man kann in Bezug auf nutzbare Items nicht auf Molekülgrösse runtergehen, jedenfalls gibt es bisher kein geeignetes Interface dafür, und die Kombinationsmöglichkeiten Item/Item bzw. Item/Umwelt sind begrenzt. Und zum anderen ist durch den Verzicht auf alles jede Menge Speicher frei für Gameplay, sprich spannende Geschichte, so lang wie's beliebt.

Das gilt natürlich nur für gute IF. Und eigentlich bleibt IF trotz allem eher für Masochisten und Psychopathen(*) geeignet, schliesslich kann sich kein normaler Mensch mit ständigem Wörterbuchnachschlagen, Dutzenden von vollgekritzelten Zetteln und der ganzen Tipperei anfreunden. Gibt ja auch genug Grafikadventures, die nicht minder Spass machen(**). Für mich ist IF im Moment mal wieder gross, weil ich's prima unbemerkt auf der ARbeit zocken kann.

@Andreas: Aktuelle kommerzielle Text-Adventures gibts bei http://www.malinche.net/ oder http://www.illuminatedlantern.com/.

(*) Ich hab' mal "Psychopathen" dazu geschrieben, um nicht als Masochist gebrandmarkt zu werden ;)
(**) Obwohl Anchorhead mE das definitiv beste Lovecraft-Adventure ist, das je erschienen ist.

Verfasst: 04.08.2004, 07:33
von neon
Ich scheitere immer wieder an Begriffsdefinitionen. Als ich anfing Adventures zu spielen, gab es Text- und Grafikadventures. Der Unterschied war, daß es in Textadventures keine Grafik gab, sondern halt eben nur Text. Grafikadventures waren meist im Bildschirm geteilt, oben Grafik, unten Text und Texteingabefeld.

Deshalb würde ich z.B. Das Stundenglas nicht als Textadventure bezeichnen, aber ich glaube heute muß man dann immer hin- und herdenken um zu wissen was die Leute meinen.

Woran ich mich erinnern kann ist, daß ich jahrelang an Infocom's Suspended verzweifelt bin. Als ich das bekommen habe war ich zwölf Jahre alt, damals war der Publisher noch Commodore. Das Spiel ist richtig fies, man braucht unglaublich viel Vorstellungskraft. Man spielt nicht selbst eine Figur, sondern steuert 6 Roboter, welche allerdings nicht alle menschlichen Sinne besitzen. Der Roboter Aura z.B. kann nur hören, aber nicht sehen usw.

Ich kann das jedem ans Herz legen der sich wirklich mal mit harter Kost beschäftigen will. Im Originalspiel war eine Farbkarte und kleine Plättchen, mit denen man die Position der Roboter auf der Karte legen konnte.

Gelöst hab ich übrigens erst zehn Jahre später. War damit das Spiel, das bei mir am längsten gedauert hat.

Verfasst: 04.08.2004, 08:48
von Nomad
[klugscheiss]Adventures mit Text und Grafik hiessen damals "Text-/Grafik-Adventures" und heute komischerweise nur noch Textadventures bzw. IF.[/klugscheiss]

Und Suspended war echt hammerhart. Hab' ich nie geschafft.

Verfasst: 04.08.2004, 09:35
von neon
Und die Packung auf der page war die zweite Ausgabe in Deutschland. Im Keller hab ich noch die Erstausgabe mit dem Commodore Logo als Papp-Klappcover, und auch die von Starcross und Deadline. Die Activision-Ausgaben waren allerdings besser ausgestattet. Schade daß ich die Disketten irgendwann mal verliehen und nicht wiederbekommen habe.

Gibt's für die Infocoms nicht auch 'nen Multiplattforminterpreter? Ich meine ich hab mal sowas gelesen...

Verfasst: 05.08.2004, 09:46
von nudgegoonies
neon hat geschrieben:Gibt's für die Infocoms nicht auch 'nen Multiplattforminterpreter? Ich meine ich hab mal sowas gelesen...
Den gibt es. Er nennt sich Frotz. Es gibt auch einen für Magnetic Scrolls Spiele. Der heißt einfach nur Magnetic. Die habe ich beim surfen auf ifarchive.org gefunden. Allerdings finde ich bei beiden nicht die passenden Tools zum konvertieren der Spiele. Vielleicht braucht man das aber bei den Amiga/Atari/PC Versionen ja nicht wenn sie mit einer EXE und der dazugehörigen Daten Datei kommen. Die ließe sich dann direkt mit Frotz spielen. Die C64 Versionen der Spiele kommen aber immer mindestens zweisetig und lesen die Disk sektorweise. Bei dem Magnetic Interpreter sind alle Magnetic Scrolls Spiele direkt mit auf der Internetseite. Ob und wie legal das ganze ist steht aber nirgends.

Viele Grüße,
Andreas