Seite 1 von 1

Larry 7 - Funktioniert es auch Fullscreen?!?

Verfasst: 29.08.2004, 17:50
von Bobbin_78
Hi!!

Könnte mir jemand vielleicht erklären, ob man Larry 7 auch Fullscreen zocken kann?!?!

Wenn ja, wie???

Ausserdem hat es manchmal Grafikhänger, wenn man das Fenster von der Größe verändert.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.....

Verfasst: 29.08.2004, 18:02
von Kleener_Apfel
Hö? ich spiel larry nur in Fullscreen... wieso sollte das nicht funzen? Was gehtn da bei dir nicht?

Verfasst: 29.08.2004, 18:43
von basti_007
Einfach Auflösung auf 640x480x256 - das sollte es tun. Wenn du einen Titelbar oben hast, dann in der Resource.WIN die entsprechende Option auf FALSE stellen (ist meines Wissens nach aber nur bei GK2 notwendig).

Verfasst: 29.08.2004, 19:17
von Bobbin_78
Fullscreen bekomm ich jetzt wohl. Aber das Bild ist immer noch klein!!!

Verfasst: 29.08.2004, 19:54
von max_power
Hast du einen TFT Bildschirm?

Verfasst: 29.08.2004, 20:11
von Bobbin_78
Nö!

Ganz normalen CRT.

Verfasst: 29.08.2004, 23:14
von PhanTomAs
So ist das bei der Windows-Version. Bei Win XP kann man minimal 800x600 einstellen und das Spiel läuft auf 640x480. Deshalb wird man mit dieser Version nie einen komplett ausgefüllten Bildschirm kriegen.
Spiels lieber die Dos-Version mit DosBox.

Verfasst: 29.08.2004, 23:48
von Certain
Keine Ahnung, ob Folgendes funktioniert, aber versuche es doch mal:

Programmicon mit rechter Maustaste anklicken, "Eigenschaften" auswählen, Karteireiter "Kompatibilität" wählen, Häkchen bei "In Bildschirmauflösung 640x480 ausführen" setzen, "Ok" drücken, Spiel starten.

Wie gesagt, habe es nicht probieren können (funktioniert auch leider nicht mit jedem Programm), aber mit etwas Glück könnte es klappen.

Verfasst: 30.08.2004, 00:03
von Bobbin_78
Hab ich schon probiert. Scheint zu funktionieren, stürzt nur manchmal mit einer bescheuerten Fehlermeldung ab.

Schade, das die ScummVM-Programmierer nicht die Larry-Engine unterstützen.....

Verfasst: 30.08.2004, 00:32
von Kruttan
Bobbin_78 hat geschrieben:
Schade, das die ScummVM-Programmierer nicht die Larry-Engine unterstützen.....
Dann ist aber ScummVM kein passender Name mehr, wenn dann auch noch Sierra Titel unterstützt würden, aber vielleicht wirds ja irgendwann einen Universalinterpreter geben...

Ich weiß zwar nicht, ob Larry 7 noch SCI ist (keine Ahnung, Ähnlichkeiten solls noch geben), aber immerhin gibts schon Interpreter für die AGI-Engine (Larry 1, die Spiele liefen unter Windows eigentlich auch ohne immer problemlos, aber nun dank Sarien auch auf Linux und Co) und für die SCI Engine (LSL 2 bis 6, 1VGA) gibts auch schon Bemühungen (http://freesci.linuxgames.com/ ; http://agisci.cjb.net/) Bisher wird nur die erste SCI Version unterstützt, da wären LSL 5 und 6 noch nicht drin. Aber soweit ich weiß, wird eifrig an SCI gebastelt, immerhin kann man ja auch schon mit dem SCI Studio SCI0 Spiele editieren und komplett eigene Spiele mit der Engine erstellen.

Verfasst: 30.08.2004, 14:04
von Madmax1603
Bei mir läuft Larry 7 nicht mit XP :cry: Die viel älteren Teile wie 2,3 und 5(6 auch nich muß ich áuf meinem alten Pentium 2 spielen)laufen einwandfrei(bis auf den Sound natürlich)

Verfasst: 30.08.2004, 15:20
von PhanTomAs
DosBox bringt es zum Laufen. Für weitere Infos diesen Thread weiterlesen.

Verfasst: 30.08.2004, 15:20
von Kleener_Apfel
Larry 7 läuft bei mir perfekt ohne DosBox etc. im Fullscreen auf XP .... Ich starte das Spiel, dann läuft Larry im Fenster und dann drück ich [Alt] + [Enter] und dann hab ichn schönes großes Bild

Verfasst: 30.08.2004, 17:32
von Kruttan
Solltes unter Win nicht laufen, kann man LSL 7 doch auch in der Dos-Version starten, oder - vielleicht auch mit DosBox? Bei der Standart-CD-Version sind doch normalerweise noch beide Versionen enthalten, oder?

Verfasst: 30.08.2004, 17:36
von basti007
Bobbin_78 hat geschrieben:Hab ich schon probiert. Scheint zu funktionieren, stürzt nur manchmal mit einer bescheuerten Fehlermeldung ab.
Ich benutze für das einfach Reswitch von Tobias Schachte vom HoT Team - damit funzt es unter XP völlig ohne Probleme (die Windows Version). Die DOS Version klappt wie bereits hier erwähnt aber auch mit DosBox ganz gut.