Seite 1 von 3
Sherlock Holmes-Silver Earring-Auch andere Anbieter der EV!
Verfasst: 29.08.2004, 22:16
von Mausi
Hab gerade gelesen, dass auch andere potentielle Käufer sich die EV gekauft haben und dies ja auch zu Recht und nicht bei
http://www.gamepad.de , der so angegriffen wurden.
Also auch andere Händler halten dieses Spiel in der Originalversion bereit.
Nun - wie war das noch mit Ludwig und
http://www.gamepad.de, illegaler Softwarehändler usw.?
Da muß dtp aber viele Klagen führen, wenn dem so sein sollte, wie unlängst von einem Mitarbeiter gepostet, das ein Vertrag bestünde. Frage mich nur, was dies mit dem Händler zu tun hat, denn er kennt ihn ja nicht

).
Evtl. Fragen sind an den Originalspielhersteller zu stellen, denn er weiß warum er es trotzdem vertreibt

.
Nachtrag: Händler "Sherlock Holmes EV Silver Earring&q
Verfasst: 29.08.2004, 22:25
von Mausi
Dies sind Zitate von Usern, also bildet Euch Euer Urteil.
"Bei
http://www.play.com kostet es auch nur €28,99 (Versandkostenfrei). Allerdings kommen da noch ca. €6 Zoll drauf wenn man Pech hat. Trotzdem sehr günstig, bei Amazon.co.uk kostet es GBP 9 mehr, sind um die €14."
"Das halte ich für eine Unterstellung um selber Kundenfang zu betreiben in dem Amazon madig gemacht wirrd.
Aber was soll man auch schon von Jemanden erwarten der illegalen Softwarehandel mit importierten, für Deutschland nicht lizensierten, Spielen betreibt."
Soviel zu dem Thema
Mausi
Re: Nachtrag: Händler "Sherlock Holmes EV Silver Earri
Verfasst: 29.08.2004, 22:27
von john_doe
Mausi hat geschrieben:Dies sind Zitate von Usern, also bildet Euch Euer Urteil.
"Bei
http://www.play.com kostet es auch nur €28,99 (Versandkostenfrei). Allerdings kommen da noch ca. €6 Zoll drauf wenn man Pech hat. Trotzdem sehr günstig, bei Amazon.co.uk kostet es GBP 9 mehr, sind um die €14."
"Das halte ich für eine Unterstellung um selber Kundenfang zu betreiben in dem Amazon madig gemacht wirrd.
Aber was soll man auch schon von Jemanden erwarten der illegalen Softwarehandel mit importierten, für Deutschland nicht lizensierten, Spielen betreibt."
Soviel zu dem Thema
Mausi
Ich will jetzt nicht für oder gegen sprechen, aber es ist ein Unterschied, ob ich privat ein Produkt importiere oder es dann gewerblich weitervekaufe.
Darum gehts ja!
Verfasst: 29.08.2004, 22:35
von mausi
Es sind hier alles Händler, ob gamepad, amazon etc. Aber hier Unterschiede zu machen, dass ist doch sehr bedenklich.
Thread einfach geschlossen *zzz*
Verfasst: 29.08.2004, 23:01
von mausi
Lou/Genervter: Ausloggen, um solche Beiträge zu schreiben, ist keine Lösung.
Nomad: Dass Ludwig hier auf seine Werbesignatur verzichtet, war wohl selbstverständlich (ich würde noch weiter gehen und es in jedem Beitrag als selbstverständlich betrachten, darauf zu verzichten).
Ludwig: Es ging ja nicht darum, dass Amazon falsche Releasedaten genannt hat. Ich denke das ist jedem bewusst. Dass du das dann allerdings gleich als Kundenfang bezeichnest, finde ich nicht korrekt, bin von dir allerdings auch nichts anderes gewohnt.
Wegen völligem Offtopics schließe ich das mal.
Tja, typisch... Einfach aus und peng...
Ohne dem jeweiligen User das Recht zu geben zu antworten...
Verfasst: 29.08.2004, 23:07
von Nomad
Was soll das werden, ein privater Kreuzzug? Dann bitte registrieren.
Und formulier' bitte etwas genauer, worauf Du hinaus willst.
Verfasst: 29.08.2004, 23:57
von DasJan
Meinst du nicht, Ludwig kann sich selbst verteidigen, wenn er angegriffen wird? Ich verstehe nicht ganz, was uns dein Monolog sagen soll. Wenn du etwas be- oder widerlegen willst, dann versuch es mit Argumenten - dieses Gespamme wirkt da nicht so.
Ich lass den Thread mal offen, weil das ja durchaus ein Thema ist, über das man diskutieren kann. Aber wenn du weiter so sinnfreies Zeug postest, dann gehts wieder peng.
Und du wirst dich wundern, wie viel glaubwürdiger man wirkt, wenn man sich einloggt.
Das Jan
Verfasst: 30.08.2004, 00:07
von LGH
Wenn mich nicht alles täuscht, ist es durchaus legal, englische Versionen aus Großbritannien zu importieren, das läuft schließlich innerhalb der EU ab. Allerdings muss gewährleistet sein, dass der Käufer volljährig ist, da die englischen Spiele nicht USK-geprüft sind (besonders wenn sie schon Monate früher in England erscheinen). Ich könnte mich aber auch irren, wenn jemand da die genauere Gesetzeslage für Deutschland kennt, würde mich das schon interessieren.
(Obwohl, für mich in Luxemburg sieht die Sache schon wieder anders aus, da wir einerseits nicht diesen strengen Jugendschutz haben. Und da bei uns in Supermärkten und Computerläden eh oft die deutschen UND französischen Versionen der Spiele zur Wahl stehen, scheinen wir auch nicht an exklusive Import-Reglungen gebunden zu sein.)
WAS ich allerdings von Ludwig sehr dreist fand, war, dass er in einem offiziellen Forum, das von DTP geführt wird, Werbung für die englische Version von Sherlok Holmes machte. Schließlich steckt DTP eine Menge Geld in das Spiel, in der Hoffnung, auch deutsche Versionen zu verkaufen. Das ist schon fast als würde ich auf der VW-Seite Werbung für Toyota machen:
http://www.runaway-game.de/forum/viewtopic.php?t=1621
Es ist sicherlich gut gemeint von Ludwig, und ich bin mir sicher, dass das auch einige echt interessieren wird. Aber DTP wird das bestimmt nicht freuen
cu,
LGH
Verfasst: 30.08.2004, 00:27
von Dreas
Da ich (Genervter war zu einfach nur zu faul zum einloggen und hatte mich nicht extra ausgeloggt) hier zitiert wurde möchte ich natürlich auch meinen Senf dazu abgeben.
Ich bleibe bei dem illegalen Softwarehändler!!!
Es sind sogar gewaltige Unteschiede zwischen den Händlern.
Playcom und Amazon.co.uk sind brtische Händler wer bei ihnen bestellt kauft in UK nach UK-Recht.Und für den Verkauf in UK sind diese Spiele lizensiert,.
Gamepad ist ein deutscher Händler .Wer da bestellt kauft in DE für DE sind sie aber nicht lizensiert.
Und wenn Du schon zitierst Mausi ,dann bitte nicht völlig aus dem Kontext gerissen.Denn im Kontext steht einer der Gründe warum Ludwig hier so angegriffen wird. Eine Quellenangabe/Link zum Original wäre auch angebracht.
Dies Form des zitierens ist unseriös.
Bei Intersse kann Ich Dir gerne noch mehr Gründe für das Angreifen nennen.
Das ignorien meines Vorwurfs ,was sonst nicht Ludwig's Art ist und er sich normalerweise immer versucht zu rechtfertigen ,spricht Bände und werte ich als stummes Eingeständnis.
Verfasst: 30.08.2004, 13:06
von Master Lu
LGH hat geschrieben:
WAS ich allerdings von Ludwig sehr dreist fand, war, dass er in einem offiziellen Forum, das von DTP geführt wird, Werbung für die englische Version von Sherlok Holmes machte. LGH
Das war wirklich nicht sehr schlau.
Andererseits ist es mir schon des öfteren unangenehm aufgefallen dass die dtp kollegen einen recht harten und unschönen Ton an den Tag legen.
Sei es nun in ihrem eigenen Forum (speziell BM, wenn es um Probleme geht), oder aber auch in div. anderen.
Das hinterläßt bei mir einen etwas bitteren Nachgeschmack, gerade bei der guten Arbeit die dtp mit den deutschen Adventure-Versionen abliefert, wäre das doch nicht nötig
Was das Thema angeht, wer sich eine englische Version eines Spieles kaufen will macht das auch, egal ob bei Gamepad, Amazon UK, oder sonst wo.
Außerdem merkt man, wenn man sich mal in div. Foren umschaut, dass sich viele dieser (wenigen) Käufer der englischsprachigen Versionen sehr oft auch die lokalisierte deutsche Version zulegen, so dass sich der "Verlust" sicher in Grenzen hält.
Verfasst: 31.08.2004, 14:53
von grin
Master Lu hat geschrieben:Außerdem merkt man, wenn man sich mal in div. Foren umschaut, dass sich viele dieser (wenigen) Käufer der englischsprachigen Versionen sehr oft auch die lokalisierte deutsche Version zulegen, so dass sich der "Verlust" sicher in Grenzen hält.
Also das halte ich jetzt für völlig aus der Luft gegriffen. Erstens sind es nicht wenige und zweitens werden sich nur selten altruistische SpielerInnen mit einem ruinösen Sammeltrieb ein Game in verschiedenen Sprachversionen zulegen, um den heimischen Markt zu unterstützen.
Ich kaufe jeweils die Version eines Spiels, die als erste in einer mir verständlichen Sprache rauskommt. Ich hätte nichts gegen simultane Worldreleases.
Meine Sherlock-Version habe ich bei Digital Jesters bestellt; immerhin so nahe an der Quelle, wie möglich. Am liebsten würde ich direkt die Programmierer unterstützen.
Verfasst: 31.08.2004, 17:30
von Master Lu
Also das halte ich jetzt für völlig aus der Luft gegriffen
Ist es nicht, von den 4 Leuten die ich kenne und die die engl. Version spielen holt sich jeder auch die deutsche.
Ich habe im übrigen auch die englische und deutsche Version von Black Mirror.
Nicht 4 sondern 6
Verfasst: 31.08.2004, 19:37
von Pointer
Hi!
Net 4 sind´s sondern 6.
Mein Freund und ich werden´s auch in deutsch nochmals abgehn.
Verfasst: 31.08.2004, 19:50
von sherlock holmes
Andererseits ist es mir schon des öfteren unangenehm aufgefallen dass die dtp kollegen einen recht harten und unschönen Ton an den Tag legen.
Dem kann ich nur beipflichten
Habe gerade ein Interview gelesen betreffend Messe in Leipzig; allerdings nicht auf adventure-treff sondern auf einer anderen Seite und da war der Mitarbeiter von dtp so etwas von arrogant, furchbar.
Verstehe es wahrlich nicht, denn dtp liefert doch wirklich qualitativ sehr gute Arbeit ab, aber muss man dann den Spieler/in mit diesen Aussagen so verärgern!
Würde die Homepage ja Preis geben, aber möchte keine Werbung machen

Verfasst: 31.08.2004, 21:45
von LGH
sherlock holmes hat geschrieben:Würde die Homepage ja Preis geben, aber möchte keine Werbung machen

Sprichst du von den "fünf Fragen" auf Adventurecorner.de?
Naja, so schlimm ist dieses Interview aber auch wieder nicht. Auch wenn DTP manchmal vergisst, dass es auch gute Adventures gibt, die nicht von ihnen kommen. (Ich persönlich freue mich z.B. sehr auf Clever and Smart, das von Crimson Cow und Flashpoint veröffentlicht wird.)
Aber andererseits kann ich auch gut nachvollziehen, dass der halt momentan völlig auf Moment of Silence fixiert ist. Wird schließlich DAS Mega-Adventure.