Ich hasse Computer
Verfasst: 24.09.2004, 12:29
Die letzten Tage waren für mich mehr als stressig. Ich habe eine neue CPU (AMD 3000+), 1GB Ram und eine neue Grafikkarte. Damit mein Board die CPU auch unterstützt, musste ich das Bios updaten. Was mache ich also? Ich ziehe mir das neueste runter, kopiere es mit dem notwendigen Programm auf einer Diskette und starte den Rechner neu.
Bevor dann der Rechner überhaupt neu starten konnte, hat das aktuelle Bios den Geist aufgegeben. Also bevor ich überhaupt die Diskette drin hatte. Als ob es gemerkt hat, dass ich ihm ans Leder wollte.
Ich habe mich also gewundert und anschließend die Diskette reingelegt. Der Biosflasher ist auch sofort angesprungen, hat aber nicht das neue Bios auf der Diskette gefunden. Man hätte zwar innerhalb des Programms den Dateinamen eingeben können, dazu hätte aber die Tastatur funktionieren müssen. Nun gut, es war eine USB-Tastatur, also habe ich mir eine PS/2 besorgt. Aber Pustekuchen, ging auch nicht.
Nach ein paar Stunden verzweifelter Versuche bin ich dann auf die Idee gekommen das CMOS zu löchen und siehe da, es hat geklappt. Ich konnte das neue Bios einspielen und alles war Friede, Freude, Eierkuchen. Bis ich Windows starten wollte. Ständig blaue Bildschirme. Ein Reparaturversuch mittels Konsole blieb auch erfolglos. Also Knoppix eingelegt und Linux von CD gebootet. Die Daten gesichert und anschließend mit der XP-CD die Partition formatiert. Zweimal habe ich dann versucht XP zu installieren, jedesmal mit einem vorzeitigen Abbruch, begleitet von einem wunderschönen blauen Bildschirm. Zum Glück habe ich die c't im Abo und letztens waren ein paar Diagnosetools auf einer Boot-CD mit dabei. Diese also eingelegt und die Festplatte auf Schäden überprüft. Siehe da, alles putt. Zum Glück ist darauf noch Garantie und Maxtor liefert mir eine neue Festplatte, bevor ich die alte zurückschicken muss. Da ich aber darauf warten muss und die alte nicht mehr ohne Probleme benutzbar ist musste ich mir also einen Ersatz besorgen. Glücklicherweise konnte ich mir von einem Freund eine 80GB leihen. XP-CD rein, auf Installation geklickt und ein paar Minuten gewartet. Der Computer ging aus. Wieder die CD eingelegt, ein paar Sekunden gewartet und der Computer ging wieder aus. Mittels der c't-CD habe ich die geliehene Festplatte überprüft, aber es wurden keine Fehler festgestellt. Aus purer Verzweiflung habe ich die neuen RAMs überprüft und siehe da, nach einigen Minuten hatte ich eine Fehlermeldung nach der anderen auf dem Bildschirm. Ich also zum Händler um mir neue zu besorgen. Der hat sie auch ohne murren umgetauscht und als ich wieder zu Hause war, habe ich sie sofort eingebaut. Vorsorglich habe ich sie wieder getestet und was soll ich sagen? Ein Fehler nach dem anderen. Ich hab die RAMs dann im Rechner meiner Freundin eingebaut und da liefen sie ohne Probleme. Ihre RAMs kamen daraufhin in meinem Rechner und wollten da dann auch nicht arbeiten. Also schienen die Sockel auf dem Mainborad defekt zu sein oder die Einstellung im BIOS waren nicht richtig. Nach einigen Rumgestecke und BIOS-Änderungen hat es dann plötzlich geklappt. Komischerweise mit den selben Einstellungen, wie ich sie am Anfang hatte. Na ja, egal, hauptsache es geht.
Gestern Abend konnte ich also WinXP installieren und heute habe ich dann den Rest installiert. Bisher läuft auch alles. Nichtsdestotrotz habe ich nicht viel Lust mich vorm Rechner zu setzen.
Nun, das war's. Es liest sich natürlich schneller, als ich in Wirklichkeit an Zeit investiert habe.
Bevor dann der Rechner überhaupt neu starten konnte, hat das aktuelle Bios den Geist aufgegeben. Also bevor ich überhaupt die Diskette drin hatte. Als ob es gemerkt hat, dass ich ihm ans Leder wollte.
Ich habe mich also gewundert und anschließend die Diskette reingelegt. Der Biosflasher ist auch sofort angesprungen, hat aber nicht das neue Bios auf der Diskette gefunden. Man hätte zwar innerhalb des Programms den Dateinamen eingeben können, dazu hätte aber die Tastatur funktionieren müssen. Nun gut, es war eine USB-Tastatur, also habe ich mir eine PS/2 besorgt. Aber Pustekuchen, ging auch nicht.
Nach ein paar Stunden verzweifelter Versuche bin ich dann auf die Idee gekommen das CMOS zu löchen und siehe da, es hat geklappt. Ich konnte das neue Bios einspielen und alles war Friede, Freude, Eierkuchen. Bis ich Windows starten wollte. Ständig blaue Bildschirme. Ein Reparaturversuch mittels Konsole blieb auch erfolglos. Also Knoppix eingelegt und Linux von CD gebootet. Die Daten gesichert und anschließend mit der XP-CD die Partition formatiert. Zweimal habe ich dann versucht XP zu installieren, jedesmal mit einem vorzeitigen Abbruch, begleitet von einem wunderschönen blauen Bildschirm. Zum Glück habe ich die c't im Abo und letztens waren ein paar Diagnosetools auf einer Boot-CD mit dabei. Diese also eingelegt und die Festplatte auf Schäden überprüft. Siehe da, alles putt. Zum Glück ist darauf noch Garantie und Maxtor liefert mir eine neue Festplatte, bevor ich die alte zurückschicken muss. Da ich aber darauf warten muss und die alte nicht mehr ohne Probleme benutzbar ist musste ich mir also einen Ersatz besorgen. Glücklicherweise konnte ich mir von einem Freund eine 80GB leihen. XP-CD rein, auf Installation geklickt und ein paar Minuten gewartet. Der Computer ging aus. Wieder die CD eingelegt, ein paar Sekunden gewartet und der Computer ging wieder aus. Mittels der c't-CD habe ich die geliehene Festplatte überprüft, aber es wurden keine Fehler festgestellt. Aus purer Verzweiflung habe ich die neuen RAMs überprüft und siehe da, nach einigen Minuten hatte ich eine Fehlermeldung nach der anderen auf dem Bildschirm. Ich also zum Händler um mir neue zu besorgen. Der hat sie auch ohne murren umgetauscht und als ich wieder zu Hause war, habe ich sie sofort eingebaut. Vorsorglich habe ich sie wieder getestet und was soll ich sagen? Ein Fehler nach dem anderen. Ich hab die RAMs dann im Rechner meiner Freundin eingebaut und da liefen sie ohne Probleme. Ihre RAMs kamen daraufhin in meinem Rechner und wollten da dann auch nicht arbeiten. Also schienen die Sockel auf dem Mainborad defekt zu sein oder die Einstellung im BIOS waren nicht richtig. Nach einigen Rumgestecke und BIOS-Änderungen hat es dann plötzlich geklappt. Komischerweise mit den selben Einstellungen, wie ich sie am Anfang hatte. Na ja, egal, hauptsache es geht.
Gestern Abend konnte ich also WinXP installieren und heute habe ich dann den Rest installiert. Bisher läuft auch alles. Nichtsdestotrotz habe ich nicht viel Lust mich vorm Rechner zu setzen.
Nun, das war's. Es liest sich natürlich schneller, als ich in Wirklichkeit an Zeit investiert habe.