Seite 1 von 1

SETI & Co - Verteiltes Rechnen

Verfasst: 11.10.2004, 18:52
von dj_frank
Seit langer Zeit gibt es die sog. "Distributed Computing" Projekte.

Die Idee klingt logisch:
Computer werden in der Wissenschaft immer häufiger eingesetzt, um die Menschen bei Forschungen zu unterstützen.
Um diverse Tests und Simulationen an einem einzigen PC durchzuführen, würden die Betreiber Jahrzehnte brauchen. Um die Forschung dennoch durchführen zu können, stellen die Betreiber Programme zur Verfügung, die nun jeder runterladen kann.

Dieses Programm rechnet nun im Hindergrund und wertet diverse Daten aus und sendet die Resultate zurück an den Betreiber des Projekts. Dadurch lässt sich die benötigte Zeit zur Auswertung der Daten drastisch kürzen, da dadurch tausende von PCs zur Verfügung stehen.

Das bekannteste Projekt ist Seti@home (http://setiathome.ssl.berkeley.edu/) welches nach Signalen von Ausserirdischen sucht. Mehrere Millionen User machen dort schon mit.

Ich hatte seti auch mal laufen, jetzt lasse ich gerade ein Programm laufen, das nach Medikamenten gegen HIV, Krebs, etc. sucht.

Unterstützt ihr auch solche Projekte?
Was haltet ihr davon?

Verfasst: 11.10.2004, 20:04
von Hans
Ich hatte jahrelang Seti@Home laufen (Rechenzeit zum Schluss ca. 3 Jahre). Aber irgendwie ist mir das inzwischen zu unsicher (z. B. Sicherheitslücken) und belastet mir meine Hardware zu sehr (vom erhöhten Stromverbrauch mal abgesehen).

Verfasst: 12.10.2004, 00:58
von Hexenjohanna
Ich muss auch sagen, dass ich die Unterstützung solcher Projekte so gruselig finde wie Organspenden, aus derselben Motivation heraus: Da möchte mich ein "Checker" einer Branche oder Institution, zumeist ziemlich unpersönlich und herzlos, zu etwas sehr persönlichem animieren, das möglicherweise weitreichende Konsequenzen haben könnte. :?

Ich fühle mich den Organisatoren solcher Projekte in meinem technisch Verständnis ziemlich unterlegen, was mich immer misstrauisch macht, so bin ich halt konditioniert.

Ich möchte mit meiner Meinung jetzt wirklich nicht polemisieren gegen diese Ideen, die ich kopfmässig als sehr unterstützenswert empfinde. Das war nur ein Statement einer vielleicht nicht ganz unbegründeteten Internet- Ängstlichkeit, "aus dem hohlen Bauch heraus", sonst nix.

Nicht falsch verstehen, ich besitze einen Organspenderpass (unter leichtem Gruseln). :wink:

Verfasst: 12.10.2004, 10:32
von Mic
Bei mir ist es wie bei Hans. Bis vor einigen Jahren hatte ich bei mir seti@home am laufen, habe aber keinen Außerirdischen entdeckt.
Die Idee fand ich recht putzig, wobei ich die Chancen einen Außerirdischen zu entdecken als äußerst gering, wenn nicht sogar unmöglich ansehe. Letztendlich haben mich die gleichen Gründe wie sie Hans hat dazu bewogen es sein zu lassen. Jetzt defragmentiere ich meinen Rechner oder scanne ihn auf Viren.

@Hexenjohanna: Manchmal bist du echt komisch. ;)

Verfasst: 14.10.2004, 21:28
von theDon
ich hab hier distcc laufen. sehr nette sache, auch wenn das eigentlich nur mir persönlich was bringt. :P

Verfasst: 14.10.2004, 21:30
von dj_frank
theDon hat geschrieben:ich hab hier distcc laufen. sehr nette sache, auch wenn das eigentlich nur mir persönlich was bringt. :P
distcc?
Kenn ich gar nicht.
Was ist das?

Verfasst: 14.10.2004, 21:40
von Mic
Hier kann dir geholfen werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Distcc

Verfasst: 14.10.2004, 21:56
von DasJan
Ich möchte auf das sehr wichtige GIMPS-Projekt hinweisen. Damit werden u.a. sehr, sehr, sehr große Primzahlen gesucht, was wirklich wichtig ist. Der letzte große Durchbruch gelang, als durch das Projekt am 15.5. die 41. Mersenne-Primzahl gefunden wurde. Sie hat etwas über 7.000.000 Stellen, kann hier bewundert und hier als Poster bestellt werden :)

Das Jan

Verfasst: 15.10.2004, 09:35
von neon
Ja, das ist es. Ich hatte schon dran gedacht meine überflüssige Prozessorzeit vielleicht der Krebsforschung zur Verfügung zu stellen.

Ich wußte ja nicht, daß es auch so wichtige Projekte gibt... :-)

Verfasst: 15.10.2004, 10:47
von dj_frank
Wow $77.00 für ein Poster mit Zahlen :shock: So kann man auch sein Geld verdienen...

Von diesem Erfolg beim Primzahl-Suchen habe ich auch schon gehört.
Jedoch finde ich die Erfolge, die medizinische Programme haben, wichtiger. FAD ( http://www.find-a-drug.org/) hat z.B. Substanzen identifiziert, die im Laborversuch HIV killen.

Auch wenn man darüber streiten kann - ich jedenfalls finde diese Programme lohnenswert. Wenn man mal bedenkt, wieviele PCs im Haushalt der Leute nur vor sich herschlummern und dadurch unnötig Prozessorleistung vergeudet wird, finde ich die Idee dieser Programme gut.

Eine Übersicht der verfügbaren Programme findet man übrigens hier: http://www.rechenkraft.net (--> Projekte)

Verfasst: 15.10.2004, 13:10
von Hans
dj_frank hat geschrieben:Wenn man mal bedenkt, wieviele PCs im Haushalt der Leute nur vor sich herschlummern und dadurch unnötig Prozessorleistung vergeudet wird, finde ich die Idee dieser Programme gut.
Moment. Wenn die PCs nur vor sich hinschlummern leistet der Prozessor ja normalerweise so gut wie nichts, d. h. es wird auch nichts verschwendet. Erst solche Programme lasten den Prozessor in Zeiten, an denen er nicht anderweitig benutzt wird, zu 100 % aus. Diese Auslastung ist schlecht für die Hardware und für den Geldbeutel.
Was anderes ist es natürlich, wenn ein Benutzer, der ansonsten seinen coolen 3D Bildschirmschoner verwendet, auf so ein Programm umsteigt.