Seite 1 von 2

Mengenalgebra

Verfasst: 15.11.2004, 19:34
von Mic
Meine Freundin muss sich derzeit mit Mengenalgebra befassen und da sie noch ein bisserl üben will, aber von der Schule kein Buch bekommen hat, bin ich auf der Suche nach Übungsaufgaben. Die sollten in reiner Textform sein. Wäre schön, wenn jemand entweder ein Link hat oder eine Aufgabe hier reinpostet.

Verfasst: 15.11.2004, 20:07
von DasJan
Darf ich fragen, was Mengenalgebra ist? Ich kann mir unter Mengenlehre und Algebra was vorstellen, aber Mengenalgebra ist mir neu. Auf welchem Niveau sucht sie denn Aufgaben?

Das Jan

Verfasst: 15.11.2004, 20:31
von galador1
DasJan hat geschrieben:Darf ich fragen, was Mengenalgebra ist?

Das Jan
http://www.matheboard.de/lexikon/Mengen ... nition.htm

Verfasst: 15.11.2004, 20:42
von Mic
http://de.wikipedia.org/wiki/Mengenalgebra ;)

Eine Beispielaufgabe wäre z.B.:
Ein Verlag, der drei Presseerzeugnisse vertreibt, stellt durch eine eine Umfrage bei 200 Haushalten folgendes fest:

20 Haushalte beziehen nur die Tageszeitung Z; 25 Haushalte beziehen die Tageszeitung und das Wochenmagazin M; 40 Haushalte beziehen die Tageszeitung und die Fernsehzeitschrift F; 10 Haushalte beziehen ausschließlich das Wochenmagazin und die Fernsehzeitschrift, 80 Haushalte beziehen die Tageszeitung. 46 Haushalte beziehen weder Z noch M, und 20 Haushalte beziehen keines der drei Presseerzeugnisse.

a) Wie viele Haushalte beziehen ausschließlich die Tageszeitung und die Fernsehzeitschrift?
b) Wie viele Haushalte beziehen genau 2 Presseerzeugnisse?
c) Wie viele Haushalte beziehen mindestens 2 Presseerzeugnisse?

Vielleicht kommt dir auch folgendes Bildnis bekannt vor:
Bild

Verfasst: 15.11.2004, 21:01
von DasJan
@galador: Solche Begriffe werden oft verschieden benutzt, deswegen hab ich nicht Matheboard oder Wikipedia konsultiert, sondern wollte direkt wissen, was Mics Freundin darunter versteht. Die Definition vom Matheboard ist ja zum Beispiel eine andere als die gewünschte. Mit meinem Skript zur Mengenlehre kann sie vermutlich auch weniger anfangen ;)

@Mic: Zu der Form von Mengenlehre könnte ich auch nur nach Aufgaben googeln, sorry.

Das Jan

Verfasst: 15.11.2004, 21:34
von galador1
Solche Begriffe werden oft verschieden benutzt,
zu was gibt es dann definitionen, wenn sich keine sau dran hält? :wink: :lol:

Verfasst: 15.11.2004, 21:35
von DasJan
Das frag ich mich auch manchmal :)

Das Jan

Verfasst: 15.11.2004, 22:02
von creeping deathaaa
es sind mehr richtlinien als regeln :lol: ...

Verfasst: 27.11.2004, 17:45
von K-Oz
Mic hat geschrieben:
Vielleicht kommt dir auch folgendes Bildnis bekannt vor:
Bild
Ist das nicht so aus manchen Haushaltsgeräten drauf?

Verfasst: 27.11.2004, 17:52
von Norman
creeping deathaaa hat geschrieben:es sind mehr richtlinien als regeln :lol: ...
`

verdammt, aus welchen film war das noch gleich? :P

Verfasst: 28.11.2004, 14:38
von K-Oz
Norman hat geschrieben:
creeping deathaaa hat geschrieben:es sind mehr richtlinien als regeln :lol: ...
`

verdammt, aus welchen film war das noch gleich? :P
Oder war das mal bei den Simpsons?

(eigentlich war ja alles schon mal bei den Simpsons)

Verfasst: 28.11.2004, 15:02
von zeebee
DasJan hat geschrieben:Mit meinem Skript zur Mengenlehre kann sie vermutlich auch weniger anfangen ;)
Interessant, einige Dinge aus dem Skript kapiere sogar ich. Allerdings ist dieser Teil (sehr) abzählbar endlich 8). wußte aber auch gar nicht dass rekursionen ursprünglich von mengen kommen (oder?), kenne es nur vom programmieren - und schon da wird einem manchmal schwindelig davon :wink:

Verfasst: 28.11.2004, 15:08
von zeebee
Norman hat geschrieben:
creeping deathaaa hat geschrieben:es sind mehr richtlinien als regeln :lol: ...
`

verdammt, aus welchen film war das noch gleich? :P
Fluch der Karibik

Verfasst: 28.11.2004, 15:39
von Norman
](*,) natürlich....


ich werde alt.... :?

Verfasst: 28.11.2004, 20:52
von max_power
K-Oz hat geschrieben:Oder war das mal bei den Simpsons?

(eigentlich war ja alles schon mal bei den Simpsons)
:lol: Genau das habe ich zuerst auch gedacht! :lol: