Seite 1 von 2
Der Kaufmann von Venedig
Verfasst: 25.04.2005, 16:22
von Sternchen
Hab den Film dieses Wochende im Kino gesehen und fand ihn ziemlich gut.Schade das der Kauffman nie in der Schule durchgenommen wird und hingegen nur Romeo und Julia, zumal der Film mehr an Disskusions Stoff liefern würde als wie Romeo und Julia.
Fazit eine brilliante Romanze mit teils humorvollen als wie auch tragischen Aspekten.
Wer den Film auch gesehen hat soll seine Meinung auch dazu bitte posten.
Verfasst: 25.04.2005, 16:29
von Fightmeyer
Ääh?? Hör zum ersten Mal davon. Worum gehts in dem Film? Wer spielt mit? Ist das ne Schnulze??
Verfasst: 25.04.2005, 17:57
von john_doe
Schnulze nicht unbedingt...
Es ist eine neue Verfilmung des Shakespeare-Dramas, besetzt u.a. mit Al Pacino als Shylock und Jeremy Irons.
Verfasst: 25.04.2005, 18:25
von LAF
naja dann hört es sich nicht so schlecht an weil romeo und julia hab ich auch gesehn!!
Verfasst: 25.04.2005, 19:16
von Fightmeyer
john_doe hat geschrieben:Schnulze nicht unbedingt...
Es ist eine neue Verfilmung des Shakespeare-Dramas, besetzt u.a. mit Al Pacino als Shylock und Jeremy Irons.
Also: Schnulze. Da können auch noch so viele Stars nichts dran ändern.
Sprechen die wenigstens normal oder ist das wie bei Romeo und Julia??
Verfasst: 25.04.2005, 19:46
von Sternchen
Was verstehst du unter normal?

All zuviel Kitschiges wie in Romeo und Julia mit Sicherheit nicht, aber eben die Sprache die man im Mittelalter gewohnt war und die von Shakespeare.
Verfasst: 25.04.2005, 19:51
von Fightmeyer
Sternchen hat geschrieben:Was verstehst du unter normal?

All zuviel Kitschiges wie in Romeo und Julia mit Sicherheit nicht, aber eben die Sprache die man im Mittelalter gewohnt war und die von Shakespeare.
Entgegen aller Vermutung, haben die Menschen damals nicht so gesprochen, wie die Helden in Shakespeares Dramen.
Für mich wirkt so eine Ausdrucksweise immer ein wenig lächerlich. Deswegen konnt ich auch mit Romeo und Julia nichts anfangen und generell mit Shakespeares` und Co`s Dramen.
Verfasst: 25.04.2005, 20:12
von john_doe
Hmm, Shakespeare's Werke als "Schnulze" zu bezeichnen halte ich schon für etwas...naja.
Verfasst: 25.04.2005, 20:21
von Fightmeyer
john_doe hat geschrieben:Hmm, Shakespeare's Werke als "Schnulze" zu bezeichnen halte ich schon für etwas...naja.
Hab ich kein Problem mit. Mag sein, daß solche Schinken in ihrer Zeit revolutionär und innovativ waren, aber heute entlocken sie mir noch nicht ein mal ein Augenbrauenrunzeln.
Verfasst: 25.04.2005, 21:36
von Hanuka
Fightmeyer hat geschrieben:Hab ich kein Problem mit. Mag sein, daß solche Schinken in ihrer Zeit revolutionär und innovativ waren, aber heute entlocken sie mir noch nicht ein mal ein Augenbrauenrunzeln.
Liegt vielleicht daran, dass sie dir zu hoch sind?

Verfasst: 25.04.2005, 21:43
von Fightmeyer
Hanuka hat geschrieben:Fightmeyer hat geschrieben:Hab ich kein Problem mit. Mag sein, daß solche Schinken in ihrer Zeit revolutionär und innovativ waren, aber heute entlocken sie mir noch nicht ein mal ein Augenbrauenrunzeln.
Liegt vielleicht daran, dass sie dir zu hoch sind?

Ich hatte gewußt, daß das kommt.
Wir hatten damals Romeo und Julia in der Schule durchgenommen und wo bitteschön hatten die beiden ein Problem??? Ihre beiden Elternhäuser waren verfeindet. Okay. Das bedeutete in der damaligen Zeit, daß für sie beide eine Liebe ofiziell nicht möglich war. Okay. Mag ja damals voll der Kracher gewesen sein.
Heute: Eltern, ihr könnt mich mal, wir werden trotzdem ein Paar.
Die Schinken sind einfach inhaltlich nicht mehr zeitgemäß und von daher für mich uninteressant.
Wenn das jetzt bedeutet, daß sie mir zu hoch sind. Dann okay. Sind sie mir halt zu hoch.
Verfasst: 25.04.2005, 21:49
von Hanuka
Fightmeyer hat geschrieben:
Wenn das jetzt bedeutet, daß sie mir zu hoch sind. Dann okay. Sind sie mir halt zu hoch.
Genau das bedeutet es. Ja.
Verfasst: 25.04.2005, 21:51
von Fightmeyer
Hanuka hat geschrieben:Fightmeyer hat geschrieben:
Wenn das jetzt bedeutet, daß sie mir zu hoch sind. Dann okay. Sind sie mir halt zu hoch.
Genau das bedeutet es. Ja.
Dann sind wir uns ja einig.

Verfasst: 10.05.2005, 15:02
von Golden Gonzo
ich fand den film zu anstrengend. Wenn ich mir n film anschau, will ich nich bei jedem Satz nachdenken müssen, wie er wohl in normaler Sprache klingen mag und was er demzufolge bedeuten soll. Ich mag das schon in der literatur nicht. mir zu schwülstig. (nja, bei Hesse mag ichs ja grad noch)
vor allem ist das bei nem film doof. wenn ichs in geschriebener Form lese, dann kann ich gegebenenfalls nochmal nachlesen, aber bei nem film prasselt in dem moment, wo ich den einen Satz schon nicht verstanden habe bereits der nächste ein...
nur beim Al pacino bin ich mitgekommen. aber der konnte auch gut Schauspielern(, im Gegensatz zu den anderen)
Ich hab auch generell keine Lust mir nen Film anzuschaun, damit ich mir danach besonders intellektuell vorkommen kann. gräßlich. alles imho.
ps: die orientalische Musik hat mir gefallen
Re: Der Kaufmann von Venedig
Verfasst: 10.05.2005, 15:13
von JeansJoe
Sternchen hat geschrieben:Schade das der Kauffman nie in der Schule durchgenommen wird und hingegen nur Romeo und Julia, zumal der Film mehr an Disskusions Stoff liefern würde als wie Romeo und Julia.
Warum? wir haben Hamlet gemacht. Hamlet ist auch tausendmal geiler als Romeo und Julia.
Den kaufmann hab ich noch nicht gesehen...
Warum wohl machen alle Romeo und Julia im Unterricht?
Schonmal Mac Beth gesehn? Das ist vieleicht brutal! Hamlet - ein Irrer!
Romea und Julia - zwei Verliebte.
Ist pädagogisch einfach sinnvoller

- meinen die Lehrer.
Shakespeare Rocks!