Seite 1 von 1
Lizenzen kaufen und doch nicht mehr einsetzen!
Verfasst: 01.07.2005, 13:04
von Anonymous1
Jedes Mal frage ich mich aufs neue: Warum kaufen sich die Firmen, gutes Beispiel Electronic Arts, die Rechten bzw. Lizenzen von Firmen auf und setzen sie dennoch nicht ein?
Man muss sich überlegen, sie haben Firmen wie Origin, Bullfrog, Westwood, bald vielleicht Ubi Soft und Digital Illusions, usw. aufgekauft und somit eine große Brandweite für viele recht interessante und bekannte Produkte, wie die Ultima-Serie, die Wing Commander-Serie, Syndicate, Dungeon Keeper, usw.
Da frage ich mich wirklich, wieso vermarkten solche Firmen solche Spiele nicht mehr weiter, obwohl es recht bekannte und beliebte Produkte sind?
Man könnte aus diesen Spielen Remakes oder Fortsetzungen machen.
Ich finde es persönlich schade, dass solche Spiele nicht mehr erneut eingesetzt werden, denn man könnte mit solchen Produkten vielleicht nochmal was im Markt reißen.
Verfasst: 01.07.2005, 13:12
von Fightmeyer
Ich dneke mal eher, daß EA mit dem Aufkauf von anderen Firmen Konkurrenz ausschalten will und nicht deren Spieletitel übernehmen.
Verfasst: 01.07.2005, 17:11
von zeebee
Nunja, sie haben ein neues C&C: Generals rausgebracht. Ich fands zwar nicht toll, soll sich aber gut verkauft haben. C&C: Tiberian Twilight wird vielleicht auch nocht gemacht um die originale C&C Triologie abzuschliessen. Wird wohl eine Mischung aus beidem sein: selbst machen/verkaufen oder Konkurrenz ausschalten. Ich hoffe jedoch nicht, dass sie UBI aufkaufen können - bis auf wenige Ausnahmen produziert UBI sehr hochwertige Spiele die sich nicht wie ein warmer Aufguss spielen.
Verfasst: 01.07.2005, 20:05
von Anonymous1
Die C&C Spiele gehören wirklich zu einen der wenigen Spiele, die von Electronic Arts richtig vermarktet wird.
Aber was wäre denn mit Ablegern wie Syndicate z.B?
Das hat, nach meiner Betrachtung, wirklich den Genre Strategie neue Maßstäbe gesetzt.
Verfasst: 01.07.2005, 22:04
von Rech
Mulle The Striker hat geschrieben:Die C&C Spiele gehören wirklich zu einen der wenigen Spiele, die von Electronic Arts richtig vermarktet wird.
Naja, Renegade war zum Beispiel Saugeil und hatte einen genialen Multiplayer nur leider wurde daraus nichts, weil EA NULL Suport geleistet hat ...
Verfasst: 01.07.2005, 22:28
von galador1
wollt ihr wirklich ständig nur fortsetzungen? die meisten der spiele hatten doch schon reichlich davon.
Verfasst: 02.07.2005, 10:33
von max_power
galador1 hat geschrieben:wollt ihr wirklich ständig nur fortsetzungen? die meisten der spiele hatten doch schon reichlich davon.
Und genau das Problem entsteht meiner Meinung nach auch dadurch, wenn große Spielentwickler die kleineren nach und nach aufkaufen. Man nehme als Beispiel Ubisoft und Blue Byte. Früher hat Blue Byte mehrere Spiele pro Jahr veröffentlicht, die teilweise recht innovativ waren. Heute existiert Blue Byte nur noch, um neue Siedler-Teile zu entwickeln. Das ist zwar besser als nichts, aber auch nicht viel besser. Eine verkümmernde Lizenz gibt es da übrigens auch: Battle Isle.
Verfasst: 02.07.2005, 13:09
von Anonymous1
Obwohl Blue Byte noch vor ein paar Jahren, mit den letzten Teil, die Battle Isle-Reihe wieder hochzuheben versuchte.
Hat anhand der Komplexität des gesamten Spiels aber nicht mehr funktioniert, so dass auch keine weiteren Battle Isle-Spiele mehr rausgekommen sind.
Aber man betrachte auch andere Spiele von Ubi Soft, wie Prince of Persia oder Splinter Cell.
Der erste Teil hat so einen hohen Erfolg erzielt, dass nun diese Titel durch Fortsetzungen richtig ausgemerzt werden, die jedes einzelne Jahr erscheinen. Da ist es ja kein Wunder, dass die Kreativität und Abwechslung der Titel allmählich verloren gehen, anstatt was neues auszuprobieren oder auf alte Tugenden der alten Spiele zu setzen.
Verfasst: 02.07.2005, 13:45
von zeebee
Wobei ich den Multiplayer Modus von Splinter Cell 2 und 3 höchst innovativ finde! Im 2er ein genialer 2vs2 Modus der spannender als jedes Battlefield ist. Und im 3er zusätzlich ein Coop Modus.