Seite 1 von 2
Schon wieder ein Problem -- Router meldet sich nicht
Verfasst: 05.07.2005, 14:44
von [ZENSIERT]
Hallo, liebe Helfergemeinde
Bevor ich hier irgendwie drauf hingewiesen werde, ich habe die Boardsuche und Google benutzt, aber nichts Brauchbares gefunden
Aber jetzt mein Problem: Ich benutze einen Simens Gigaset Router (sonstiges unbekannt), mein Computer ist richtig konfiguriert und der Computer auch. Firewalls sind aus, aber trotzdem kommen Pings an den Router nicht zurück (Timeout). Mein Windows (XP, professional) ziegt mir an, dass eine Hochgeschwindigkeitsverbindung besteht, aber trotzdem kann ich weder den Router, noch den Computer, von dem ich diesen Beitrag schreibe, kontaktieren
Hatte jemand schon ein solches Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Verfasst: 05.07.2005, 14:54
von neon
Ist der Router vielleicht auf DHCP eingestellt und Du benutzt eine feste IP?
Verfasst: 05.07.2005, 14:59
von [ZENSIERT]
Der Router steht auf DHCP. Ich schalte es mal aus. EDIT: JEtzt kann nicht mal mehr die Verbindung aufgebaut werden, ich schalt es noch mal an
Feste IP nur auf meinem Computer, es ist die selbe, wie im Handbuch beschrieben
Verfasst: 05.07.2005, 15:26
von Hans
DHCP sollte mit der Verbindung an sich aber nichts zu tun haben. Und wieso soll dein PC eine fest eingetragene IP haben, wenn der Router doch DHCP ausführen soll?
Versuche dir doch einfach einmal vom Router eine IP zuweisen zu lassen und ihn dann zu kontaktieren.
Versuchst du direkt über die IP zu pingen? Oder benutzt du Hostnamen? In diesem Fall kann auch dns dein Problem sein.
Verfasst: 05.07.2005, 15:39
von [ZENSIERT]
Keine DNS. Pings kommen nicht bei der im Handbuch angegebenen Adresse an und meine Adresse wird vom Netzbetreiber bezogen
Verfasst: 05.07.2005, 15:46
von Hans
Nur damit wir jetzt nicht aneinander vorbei reden.
Versuchst du einen Router zu pingen, mit du direkt verbunden bist oder versuchst du deinen Router (oder einen der Geräte dahinter) übers Internet zu erreichen?
Im ersten Fall verstehe ich nicht, wer seine IP vom Netzbetreiber bezieht. Falls du den Router meinst, nehme ich, dass das so ein DSL Router ist. Dieser hat dann zwei Adressen, einmal die vom Netzbetreiber (fürs Internet) und eine lokale, für das lokale Netzwerk. Hast du versucht, die lokale Adresse zu pingen?
Verfasst: 05.07.2005, 16:34
von [ZENSIERT]
Hmmm... lass es mich so sagen:
Unser Heimnetzwerk besteht aus zwei Geräten: einem Router und einem DSL-Modem. Ich versuche den Router über die Adresse 196.168.2.1 anzupingen, bekomme dann aber einen Timeout. Im Netzwerk stehen momentan zwei Computer, einer im Wohnzimmer, von dem ich schreibe, und einer in meinem Zimmer. Ich sende das Ping vom Computer in meinem Zimmer aus.
Also: Ich pinge den Router direkt an, es gibt keine Geräte dazwischen. Windows versucht im Normalfall, die IP-Adresse vom Netzbetreiber zu beziehen.
Und meine lokale Adresse habe ich auch schon gepingt, diese Pings kommen erfolgreich zurück
Die Adresse für's Netzwerk ist mir bekannt, diese kann ich von der Konfiguartionsseite ablesen.
Reicht das an Infos?
Verfasst: 05.07.2005, 16:46
von neon
196.168.2.1 kommt mir seltsam vor, das ist eigentlich eine öffentliche IP. Sollte 192.168.2.1 sein.
EDIT: Windows bezieht im Falle eines Routers mit DHCP seine Adresse nicht vom Netzbetreiber, sondern vom Router, der seinerseits seine externe IP vom Netzbetreiber bezieht. Seine interne IP (also die ins hauseigene Netz) sollte im Normalfall eine sein, die mit 192.168 beginnt. Die angeschlossenen PCs, die den Router benutzen, sollten so eingestellt sein, daß sie ihre IP automatisch beziehen, und zwar vom Router.
Der Router routet dann das private Netz (192.168.x.x) ins externe Netz (das des Netzbetreibers).
Verfasst: 05.07.2005, 16:49
von [ZENSIERT]
Meinte ich, sorry
Verfasst: 05.07.2005, 16:55
von neon
Dann erklär mal genau, was geht und was nicht geht.
Wenn Du Deinen Browser aufmachst und
http://192.168.2.1 eingibst, bekommst Du dann die Konfigurationsseite des Routers? Wenn ja, solltest Du auch pingen können.
Wenn nein, bist Du sicher daß Du richtig verkabelt hast? Benutzt Du WLAN oder bist Du mit einem Kabel an den Router angeschlossen? Benutzt Du vielleicht ein gedrehtes Kabel, wie man es für Direktverbindungen von PC zu PC verwendet?
EDIT: Moment, jetzt fällt mir was auf...
Du sagst, Dein Computer hat eine feste IP, wie im Handbuch beschrieben. Welche ist das denn?
Verfasst: 05.07.2005, 16:59
von Certain
Setze den Router mal auf die Werkseinstellungen zurück (Reset-Schalter) und schlage im Handbuch nach, welche IP-Adresse das Gerät standardmäßig hat. Danach gib Deinem eigenen PC (vorübergehend) eine feste IP-Adresse im gleichen Subnetz (z.B. Router 192.168.1.1, PC 192.168.1.2). Nun sollte das mit dem Pingen eigentlich klappen (wenn das Gerät in Ordnung ist).
Verfasst: 05.07.2005, 17:25
von Hans
Und poste auch gleich noch die subnetzmaske deines rechners.
Verfasst: 05.07.2005, 20:09
von [ZENSIERT]
OK, Windows bezieht automatisch (wenn alles gut geht) die IP-Adresse 192.168.2.1 und diese lässt sich weder mit dem Internet Explorer noch mit Firefox aufrufen. Die Subnetzmaske soll 225.225.225.0 sein. Mein Computer kommt einfach nicht an den Router dran. Der Router ist am Internet angeschlossen und der Computer, von dem aus ich schreibe funktioniert einwandfrei.
So langsam habe ich einen Verdacht. Zwischen den beiden Zimmern verläuft der Flur unter dem Fußboden, aber selbst nach mehrfachem ÜBerprüfen funktioniert es nicht
Verfasst: 05.07.2005, 20:19
von neon
Wenn der Router die IP 192.168.2.1 hat (und die sollte er haben, weil alle Hardwarerouter, die ich bis jetzt gesehen habe, in ihrem Netz immer die 1 hatten), darf Dein Rechner nicht die selbe IP haben. der Router selbst ist, genau wie ein PC, ein Netzwerkgerät. Zwei Netzwerkgeräte im selben Netz dürfen nie die selbe IP haben.
Wenn schon, dann sollte er die 192.168.2.2 oder irgendwas in der Richtung haben.
Was Du probieren kannst: Gib Deinem Rechner manuell die 192.168.2.20 (das sollte gehen), und trage als Gateway und DNS die 192.168.2.1 ein. Wenn Dein Router die 192.168.2.1 hat, und Du kannst immer noch nicht pingen, hast Du entweder ein Leitungsproblem (Verkabelung), Deine Netzwerkkarte funktioniert nicht richtig oder der Router ist kaputt. Du kannst ersatzweise auch einfach mal den Router neben Deinen PC stellen, ein anderes Kabel direkt von Deiner Netzwerkkarte zum Router verbinden und dann auf Deinem PC alles auf 'automatisch beziehen' stellen. Um die Netzwerkverbindung zwischen PC und Router zu testen, muß der Router nicht mit dem DSL-Modem verbunden sein. Wenn's dann immer noch nicht geht weiß ich auch nicht weiter.
Verfasst: 05.07.2005, 20:36
von [ZENSIERT]
neon hat geschrieben:oder der Router ist kaputt.
Und wie kann ich euch dann von meinen Problemem erzählen?
So wie ich's jetzt sehe, hat der hier eine andere Endung als der Router. OK, ich versuch's mal!
OK, der Router lässt sich wieder anpingen, aber den AT kann ich immer noch nicht aufrufen. Kann ich die Verbindung irgendwie beschleunigen? URsache gefunden: Die Verbindung ist stockend. Jedes vierte Ping hat einen Timeout