Vorschlag zur Qualitätsverbesserung zukünftiger Projekte
Verfasst: 04.08.2005, 13:49
Hallo,
Nachdem ich mich mit AGS beschäftigt habe, kann ich zusammenfassend folgende Betrachtungen kundtun:
- es gibt ne Menge AGS Tutorien
- die Tutorien sind größtenteils gut geschrieben und beschäftigen sich in der Regel mit BASIC oder ADVANCED stuff
- für sein aktuelles Problem während des Programmierens findet man in den Tutorien (selbst MMM Tutorien) in aller Regel keine passende Lösung oder man muss viiieeel viel rumprobieren, bis es klappt.
Mein Vorschlag zur Güte: Wer der MMM Community was gutes tun will, stelle seine Episode als OpenSource zur Verfügung.
Was das nämlich für zukünftige MMM Projekte bedeutet:
1.) Die Projekte erfüllen definitiv ein gewisses Qualitätsminimum, welches immer durch die aktuell besten Projekte gesetzt wird. Dieses Minimum steigt jedesmal, wenn jemand eine Episode programmiert, die noch besser funktioniert, als alle Vorgänger.
2.) Für das implementieren von bestimmten Dingen, in denen sich Programmierer die Frage stellen "ein ganz ähnliches Problem hat XYZ in seiner Episode 123 schon mal mit Bravour gelöst... wenn ich nur wüsste, wie er das gemacht hat, könnte ich mich meine Zeit für debugging und Storyelemente verwenden und müsste nicht selbst 3 Tage nach einer Lösung suchen"
3.) Neue Grafiken müssen nicht mühsam aus dem Forum gesucht und runtergeladen werden oder gar Screenshots von bisherigen Episoden gemacht werden, wo dann vielleicht sogar noch was mit Photoshop rausgepixelt werden muss. Statt dessen exportiert man sich einfach die gewünschten Grafiken, oder sogar die kompletten Räume, aus den jeweiligen Projekten raus und kann sofort damit arbeiten.
4.) Aufgrund der Zeitersparnis beim Sammeln von Grafiken und Programmieren können sich (insbesondere unerfahrene) Programmierer und Künstler auf Elemente konzentrieren, die wirklich zu einer guten Geschichte beitragen: Story, Dialog, Witze, NEUE grafiken und Animationen
5.) der Drang und die Möglichkeit seinen Geist dafür zu verwenden, etwas innovatives Neues zu erstellen, anstelle davon bereits altes nachzumachen um dann erst darauf aufbauen zu können, wird durch den vereinfachten Zugang zum Material vergrößert
Insbesondere die Punkte 1 und 2 halte ich für wichtig, denn für MMM relevante Projekte, gibt es MMM spezifische Lösungen. Und es wäre eine Schande, wenn sich die jeder selbst erarbeiten müsste. Da wir hier mit nem SCUMM-ähnlichen System arbeiten, sind viele Probleme auf die man stößt miteinander verwandt.
Da draußen gibt's ne Menge Leute mit guten Ideen, die sich gerne mal an einer Episode versuchen möchten, aber denen einfach die Zeit fehlt um bei 0 anzufangen
Okay, so viel zu meinen Denkblasen... jetzt kommst du
Nachdem ich mich mit AGS beschäftigt habe, kann ich zusammenfassend folgende Betrachtungen kundtun:
- es gibt ne Menge AGS Tutorien
- die Tutorien sind größtenteils gut geschrieben und beschäftigen sich in der Regel mit BASIC oder ADVANCED stuff
- für sein aktuelles Problem während des Programmierens findet man in den Tutorien (selbst MMM Tutorien) in aller Regel keine passende Lösung oder man muss viiieeel viel rumprobieren, bis es klappt.
Mein Vorschlag zur Güte: Wer der MMM Community was gutes tun will, stelle seine Episode als OpenSource zur Verfügung.
Was das nämlich für zukünftige MMM Projekte bedeutet:
1.) Die Projekte erfüllen definitiv ein gewisses Qualitätsminimum, welches immer durch die aktuell besten Projekte gesetzt wird. Dieses Minimum steigt jedesmal, wenn jemand eine Episode programmiert, die noch besser funktioniert, als alle Vorgänger.
2.) Für das implementieren von bestimmten Dingen, in denen sich Programmierer die Frage stellen "ein ganz ähnliches Problem hat XYZ in seiner Episode 123 schon mal mit Bravour gelöst... wenn ich nur wüsste, wie er das gemacht hat, könnte ich mich meine Zeit für debugging und Storyelemente verwenden und müsste nicht selbst 3 Tage nach einer Lösung suchen"
3.) Neue Grafiken müssen nicht mühsam aus dem Forum gesucht und runtergeladen werden oder gar Screenshots von bisherigen Episoden gemacht werden, wo dann vielleicht sogar noch was mit Photoshop rausgepixelt werden muss. Statt dessen exportiert man sich einfach die gewünschten Grafiken, oder sogar die kompletten Räume, aus den jeweiligen Projekten raus und kann sofort damit arbeiten.
4.) Aufgrund der Zeitersparnis beim Sammeln von Grafiken und Programmieren können sich (insbesondere unerfahrene) Programmierer und Künstler auf Elemente konzentrieren, die wirklich zu einer guten Geschichte beitragen: Story, Dialog, Witze, NEUE grafiken und Animationen
5.) der Drang und die Möglichkeit seinen Geist dafür zu verwenden, etwas innovatives Neues zu erstellen, anstelle davon bereits altes nachzumachen um dann erst darauf aufbauen zu können, wird durch den vereinfachten Zugang zum Material vergrößert
Insbesondere die Punkte 1 und 2 halte ich für wichtig, denn für MMM relevante Projekte, gibt es MMM spezifische Lösungen. Und es wäre eine Schande, wenn sich die jeder selbst erarbeiten müsste. Da wir hier mit nem SCUMM-ähnlichen System arbeiten, sind viele Probleme auf die man stößt miteinander verwandt.
Da draußen gibt's ne Menge Leute mit guten Ideen, die sich gerne mal an einer Episode versuchen möchten, aber denen einfach die Zeit fehlt um bei 0 anzufangen
Okay, so viel zu meinen Denkblasen... jetzt kommst du