Zeit der neuen Flatrates (Festnetz, Mobil etc.)
Verfasst: 02.09.2005, 13:02
Scheint echt so, als komme wieder Schwung in den Markt... bei den überteuerten Mobilfunkpreisen in Deutschland wird's auch Zeit.
Nach E-Plus hat ja nun auch Vodafone und wohl auch T-Mobile die Telefon-Flat bzw. das Fix-Flatmodell in ihrem PrePaid Tarifen eingeführt (bei PrePaid maximal noch 39 cent pro Anruf, egal wie lange).
Bei o2 soll ab demnächst für eine Grundgebühr von 9,99 Euro das Telefonieren in der Homezone zu anderen o2 Teilnehmern und ins deutsche Festnetz gratis sein. Sobald das DSL-Telefon-Monopol für Telekom fällt und man DSL Anschlüsse auch ohne Telefonanschluss schalten kann, wird es überhaupt keinen Sinn mehr machen, nicht mehr über Handy zu telefonieren, zumal die Grundgebühren dann insgesamt auch günstiger wären und man bei o2 oder Vodafone Home ja auch ne eigene Festnetznummer kriegt, so dass man bei Bedarf weiterhin günstig erreichbar ist.
Die Telekom steuer ja nun schon gegen und führt eine Telefonflate für Festnetzanschlüsse ein. Etwas, von dem sich noch vor Jahren gegenüber der BNetzA behauptet hat, dass es unfinanzierbar sein. Allerdings soll die Flatrate für Telefonanschlüsse ganze 24 Euro kosten.
Hier noch mal die Übersicht:
Genion (Sprachtelefonie + Mobilfunk): 9,99 Euro (nur in Homezones)
Genion (Internet-Volumerate): 9,99 bis 21,99 Euro (je nach Traffic)
T-Mobile Xtra: jeder Anruf max. 39 cent (noch nicht bestätigt)
Vodafone Callya:: jeder Anruf max. 39 cent
Vodafone zuHause (Internet-Volumerate mit 5 GB): 29,95 Euro (UMTS)
e-Plus (Sprachtelefonie + Mobilfunk): 25 Euro (egal wo in Deutschland, egal wie lange)
e-Plus (wahre Internet-Flatrate): 39,99 Euro (egal wo in Deutschland, egal ob GRPS oder UMTS, egal wieviel Traffic)
Wenn die Preise in Zukunft noch etwas weiter fallen und das UMTS Netz gut ausgebaut wird, könnte es echt attraktiv werden, sich für eines dieser Modelle zu entscheiden. Zumindest für jemanden wie mich, der an mindestens 4 Plätzen gleichzeitig surfen können müsste, aber nur an einem DSL hat. Mit den Mobilflatrates könnte man dann sein Internet tatsächlich immer mitnehmen...
Von den Sprach-Flatrates finde ich o2 für 9,99 Euro am interessantesten. Zukünftig würde man dann nicht mal mehr 20 Euro pro Monat für eine Festnetznummer und Handy inklusiver aller Gespräche zahlen...
Nach E-Plus hat ja nun auch Vodafone und wohl auch T-Mobile die Telefon-Flat bzw. das Fix-Flatmodell in ihrem PrePaid Tarifen eingeführt (bei PrePaid maximal noch 39 cent pro Anruf, egal wie lange).
Bei o2 soll ab demnächst für eine Grundgebühr von 9,99 Euro das Telefonieren in der Homezone zu anderen o2 Teilnehmern und ins deutsche Festnetz gratis sein. Sobald das DSL-Telefon-Monopol für Telekom fällt und man DSL Anschlüsse auch ohne Telefonanschluss schalten kann, wird es überhaupt keinen Sinn mehr machen, nicht mehr über Handy zu telefonieren, zumal die Grundgebühren dann insgesamt auch günstiger wären und man bei o2 oder Vodafone Home ja auch ne eigene Festnetznummer kriegt, so dass man bei Bedarf weiterhin günstig erreichbar ist.
Die Telekom steuer ja nun schon gegen und führt eine Telefonflate für Festnetzanschlüsse ein. Etwas, von dem sich noch vor Jahren gegenüber der BNetzA behauptet hat, dass es unfinanzierbar sein. Allerdings soll die Flatrate für Telefonanschlüsse ganze 24 Euro kosten.
Hier noch mal die Übersicht:
Genion (Sprachtelefonie + Mobilfunk): 9,99 Euro (nur in Homezones)
Genion (Internet-Volumerate): 9,99 bis 21,99 Euro (je nach Traffic)
T-Mobile Xtra: jeder Anruf max. 39 cent (noch nicht bestätigt)
Vodafone Callya:: jeder Anruf max. 39 cent
Vodafone zuHause (Internet-Volumerate mit 5 GB): 29,95 Euro (UMTS)
e-Plus (Sprachtelefonie + Mobilfunk): 25 Euro (egal wo in Deutschland, egal wie lange)
e-Plus (wahre Internet-Flatrate): 39,99 Euro (egal wo in Deutschland, egal ob GRPS oder UMTS, egal wieviel Traffic)
Wenn die Preise in Zukunft noch etwas weiter fallen und das UMTS Netz gut ausgebaut wird, könnte es echt attraktiv werden, sich für eines dieser Modelle zu entscheiden. Zumindest für jemanden wie mich, der an mindestens 4 Plätzen gleichzeitig surfen können müsste, aber nur an einem DSL hat. Mit den Mobilflatrates könnte man dann sein Internet tatsächlich immer mitnehmen...
Von den Sprach-Flatrates finde ich o2 für 9,99 Euro am interessantesten. Zukünftig würde man dann nicht mal mehr 20 Euro pro Monat für eine Festnetznummer und Handy inklusiver aller Gespräche zahlen...