Seite 1 von 1

Gute Nachricht für Fans des Fahrenheit-Spielprinzips

Verfasst: 04.10.2005, 22:13
von Brushguy
'Infraworld', eines der beiden neuen Projekte von Quantic Dream soll...
Gamestar.de:

... ein ähnliches Spielerlebnis bieten wie Fahrenheit.

http://www.gamestar.de/news/pc-spiele/adventure/28634/
Wer des Französischen mächtiger ist als ich kurz vorm Schlafengehen kann sich ein ganzes Interview mit dem QD-Guru reinziehen.

EDIT: Hab doch mal nen Blick reingeworfen. Bin nicht so firm in der Sprache aber das hört sich doch ein wenig danach an, als wolle man den Versuch unternehmen, Fahrenheit auf die Leinwand zu bringen:
Pixelcreation.fr:

Mais nous allons également proposer des projets pour le cinéma en étroite collaboration avec des scénaristes et des réalisateurs. Nous sommes d’ailleurs en pourparler avec des studios américains pour Fahrenheit mais rien n’est fait, on étudie encore les différentes possibilités. Cette expérience doit nous nourrir, sinon c’est sans intérêt.

http://www.pixelcreation.fr/diaporama/d ... p?Code=346

Verfasst: 05.10.2005, 07:46
von angel
hier die maschinelle Übersetzung (sortieren muss jeder selbst :lol:):

Pixelcreation: Quantic Dream hat nicht realisiert, daß zwei Spiele in sieben Jahren, dies ist wenig für das eine der dicksten französischen Ateliers…
Guillaume von Fondaumière: Nach dem Erfolg in 1999 vom ersten Spiel, Norman Soûl, hat der GENERALDIREKTOR David Cage entschieden, eine Pause zu machen, die Zeit der Überlegung zu nehmen. Seine/ihre Problematik, seiend, zu wissen, wie man von der Emotion an den Spielern gibt, die Tauchfahrt zu begünstigen und den alles in einer Geschichte zu verankern, die Sinn macht. Er hat entschieden, ab den Konsolen zu arbeiten, das Fernsehen in Rechnung im Salon ziehend, der sicherlich der geselligste Ort des Hauses ist. Diese Überlegung hat ihn um Zeit und viel Arbeit gebeten. Zwischen 2000 und 2002, als wir verstanden hatten, daß es unmöglich ist, die Spiele der Zukunft mit den Werkzeugen von gestern zu produzieren, hat Quantic Dream viel in die Technologie investiert. Wir haben ein Verwirklichungsatelier, den Antrag integrierend, geschaffen erbeutet eine Adobe Uraufführung von den Werkzeugen von Verwirklichung und sehr kinematographischer Montage aber in 3D Echtzeitn und einem Spielmotor "Cross-Country plateform", damit Fahrenheit, unser neues Spiel, die meisten mögliche Welt erreichen könnte.

Mit Fahrenheit überschreitet das Spiel von Abenteuern ein Kap, gegen eine neues Spielgénération…
Unbedingt. Ihr wißt das Videospiel ist noch ein Medium jung, man kennt davon noch nicht die ganze Grammatik... Dies ist übrigens spannend, eine tatsächliche Erforschung an der Tageszeitung. Dies ist ein Medium, das durch Brüche vorankommt. Gewisse Brüche von Stil erlauben technologischen, grafischen, klingenden Fortgeschrittenen. Füge sich dort die Macht der neuen Konsolen hinzu, die erlaubt, die Qualität der Spiele entwickeln zu lassen. Der letzte große Bruch war zweifellos die Erscheinung vom RPG Multi spielerisch auf Internet. Dieser Stil hat Schwierigkeiten gehabt, sich aber fortan ihn aufzudrängen explodiert beim breiten Publikum. In den Spielen von Abenteuern oder Handlung sind die Brüche vielleicht weniger frei, man kommt nicht vielmehr durch kleines voran. Myst, das erste Spiel auf CD, hatte wirklich einen Revolution in der Welt des Spieles provoziert, und besonders durch seine/ihre Graphiken. In der Zeit hatten wir einen Schritt von Riesen gemacht!

Zwei Arten, das Spiel zu entern, scheinen zu koexistieren, im Moment: die "Traditionelle" und eurer…
Ja, im Videospiel gibt es wirklich zwei Schulen. Eine "mechanistische" Schule, man stellt die Spielregeln, man setzt die Mechanismen an der Abfahrt fest, (zum Beispiel) die Spiele von shooting, wo ihr vorankommt, ziehend. Danach wendet der Spieler diesen Mechanismus in einem Weltall an, level nach level... Und eine andere Schule, mehr nahe dem von der Literatur oder dem Kino, wo man beharrt, Geschichten zu erzählen, die Erzählung hält einen sehr wichtigen Platz. Bei Quantic Dream stehen wir unmittelbar mit dieser zweiten Schule in Verbindung. So mit Fahrenheit suchen wir nach dem Kino von morgen in entr'apercevoir. So mit diesem Spiel haben wir realisiert, in welchem Punkt es schwer ist, eine Geschichte verschiedener Weisen zu erzählen.

Mit Fahrenheit kann sich der Spieler schließlich mit den Personen identifizieren, als in einem Film…
Ja und, es ist dort, daß Fahrenheit einen wahren Bruch bringt, auf den Personen und auf der Emotion. Mit diesem Titel haben wir wirklich unser Ziel realisiert: wahrere Personen als Natur, an der die Spieler sich hängen, zu zeigen. Der Wanderpreis war von Größe, Erfolg an dem zu haben, was die Spieler sich mit Personen in 3D identifizieren, Lebensschöße interessierend, die von einer betrüblichen Alltäglichkeit sind, zurückzugeben, das mit einem gameplay mitbringend. Es ist uns gelungen, ein größeres Realismusniveau im Vergleich zu den körperlichen Haltungen zu erhalten. Dies ist übrigens die Zukunft des Videospieles: Erfolg zu haben, gleichzeitig vom Körperlichen, dem Gesichts und dem Spiel von Schauspieler zu machen.

Ist dies also die Zukunft, euch zufolge?
Ich folge davon überzeugt. Heute ist niemand dazu fähig, Erfassungen von Stimme, dem Spiel von Schauspielern, den Kaskaden und allgemeiner Weise der Animation in einem einzigen Mal zu machen. Für Fahrenheit haben wir Stuntman um Hilfe gebeten, Antragsschauspieler erbeuten für die körperlichen Haltungen und andere Schauspieler für die Stimmen. Die Personen des Spieles werden also von verschiedenen Nebenklägern geliehen, verschiedene Persönlichkeiten. Aber in Zukunft wird das ganze Spiel mit der gleichen Person gebaut werden, in Echtzeit. Wir arbeiten dort bei Quantic Dream, wir sind augenblicklich in Phase von Tests. Bald werden wir mit wahren Schauspielern, von den Mathieu Kassovitz, den Leonardo di Caprio, arbeiten, zumal die Schauspieler fortan die Angewohnheit haben, auf einem blauen Boden zu spielen. Die einzige Differenz, es ist, daß für unsere Spiele sie mit Kollektoren ausgerüstet werden werden, um ihre Bühnen zu spielen. Wir werden dann einen Grad von unvergleichlichem Realismus und den Spieler ein höheres Tauchfahrtniveau haben. Da ist die Zukunft des Spieles!

Welche sind eure Projekte?
Die Etappe folgt vom Spiel wird sich auf PS3, entfernt von der Konsole, die Box 360, die die vorausgesehene Konsole am 2. Dezember 2005 verlassen wird, im Frühling 2006 und X vorausgesehen wird. Wir werden vom interaktiven Kino vorschlagen. Aber wir bewegen nicht uns fort, an den Spielen von Abenteuern zu beschränken, denn viele interessante Sachen sind, um das Handlungsspiel zu entwickeln. Wir arbeiten augenblicklich auf zwei Projekten: der eine wird die Erfahrung von Fahrenheit verfolgen, er wird sicherlich Infraworld heißen, der andere mehr nahe eines RPG wird die Folge von Tee Nomad Soûl. Diese Spiele werden mit virtuellen Schauspielern realisiert werden und werden in zwei oder drei Jahren ausgehen. Aber wir werden auch Projekte für das Kino Mitarbeit in engem mit Drehbuchautoren und den Filmregisseuren vorschlagen. Wir sind übrigens in Verhandlung mit amerikanischen Ateliers für Fahrenheit, aber nichts wird gemacht, man studiert noch die verschiedenen Möglichkeiten. Diese Erfahrung muß uns nähren, außer, dies ist ohne Interesse.

Gibt es wenige dicke Ateliers in Frankreich wie eurer, das ist ein wirkliches Problem?
Wir sind in der Tat wenig zahlreich in Frankreich in dieser Kategorie der dicken Ateliers, die dicken Projekten auf Konsolen widmet, ach. Aber unser Problem bleibt die Rekrutierung. Diese letzten Jahre haben wir von Ambition und den Talenten gefehlt sind. Trotzdem der Fischteich dort ist, so auf dem Niveau der EDV Ingenieure, Graphikern oder infographistes… Die Amerikaner zögern nicht, schon seit dem Ausgang der Schulen zu rekrutieren: wir können nicht rivalisieren. Doch notiere ich, daß die Tendenz dazu neigt, sich umzukehren, kommen einige nach Frankreich zurück. Und dann versuchen wir, ihnen von den ehrgeizigen Projekten vorzuschlagen.

Verfasst: 06.10.2005, 08:36
von neon
Füge sich dort die Macht der neuen Konsolen hinzu
Ich liebe Übersetzungsprogramme ;-)