Bobbin_78 hat geschrieben:Ich hab einen Centrino-Prozessor im Rechner und bin total zufrieden damit, auch vom Stromverbrauch her. Als Grafikchip dient eine ATI X700 mit 128 MB (eigener) Speicher integriert.
Wenn du eins kaufen solltest, nimm entweder Sony, Toshiba oder Acer. Letzteres Besitze ich...
Zur Not kann man auch Dell kaufen, die sind auch super, nur teurer als Sony, und das heißt schon was. Allerdings soll der Service und die Betreuung sehr gut bei denen sein.
Falls Du Dell kaufst, solltest Du ein neues Modell nehmen, keinesfalls ein gebrauchtes, das älter als 2 Jahre ist. Dell hat bei den früheren Modellen einige Fehler in der Konstruktion gemacht, z.B. sind die Deckel zu dünn, dadurch presst sich der Bildschirm auf die Tastatur und Du siehst irgendwann die Abdrücke der Tasten auf dem Bildschirm. Außerdem haben sie massive Probleme mit dem Touchpad, das von meinem Firmenlaptop mußte schon zweimal getauscht werden, weil der Mauszeiger ständig von selbst durch die Gegend wandert.
Auch ganz gut sind die Compaq Laptops. Compaq hat schon lange Erfahrung mit tragbaren Computern, sie sind quasi der Erfinder. Ich habe hier einen LTE 5000 von 1996, der läuft immer noch wunderbar. Vor der Umstellung auf Dell hatten wir die Armada-Serie als Firmenrechner. Die waren auch nicht schlecht, ich habe aber keine Ahnung wie die aktuelle Serie ist, die sind ja von HP gekauft worden.
Toshiba baut auch schon seit Ewigkeiten Laptops, da dürften die meisten Kinderkrankheiten bei aktuellen Modellen auch schon ausgemerzt sein.
Von Acer hatte ich mal eins zum Installieren, ich war vor allem überrascht, wie gut die verarbeitet sind. Wie robust die im Alltag sind, kann ich aber nicht sagen.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit Gericom gemacht. Ich hatte mal einen drei Jahre alten von meinem Schwager zum neu Aufsetzen und hatte da schon Probleme, aktuelle Treiber zu bekommen. Außerdem war der Akku schon im Eimer. Das Plastik war igendwie billig und die eingebauten Lautsprecher das schlechteste, das ich je gehört habe.
Ich würde auf jeden Fall zu einem Markengerät raten. Ersatzteile für Laptops (außer vielleicht noch Speicher und Platten) gibt es nur vom jeweiligen Hersteller. Wenn der pleite macht oder keine Teile für das Gerät auf Lager legt, wirst Du im Falle eines Defekts nicht viel Freude haben.