Seite 1 von 1
Unter Strom
Verfasst: 13.12.2005, 19:31
von ° enola °
ok.. sollte wohl zur allgemeinbildung gehören,
zu wissen wieviel spannung aus den deutschen
steckdosen kommt..
220Volt, oder?!
und was bedeutetes dann, wenn auf einem
elektrogerät bei spannung 220/240 V steht??
kann es also an verschiedenen stromnetzten
betrieben werden, oder wie??
ist ein gerät aus den 20er bzw 30er Jahren..
Will es nicht zerstören..
deshalb meine vorsicht..!
Verfasst: 13.12.2005, 19:39
von Hans
In Deutschland sind das schon recht lange 230 Volt (früher 220 Volt). Dein Gerät sollte eigentlich funktionieren, garantieren kann das aber wohl niemand. Worum handelt es sich denn?
Verfasst: 13.12.2005, 23:35
von max_power
Ich hatte es mal andersrum:
Durch die deutschen Steckdosen fließen ja momenten 230-240 Volt (...irgendwer hat mal behauptet, dass das ein Trick der Energieversorger sei, die Geräte mehr Strom verbrauchen zu lassen...
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
). Zwei alte Kassetten-Decks waren nur für 220 Volt ausgelegt und leider hat es die interne Elektronik nicht auf Dauer geschafft, dem Stand zu halten. Sehr schade, da es ziemlich gute Geräte waren.
![Crying or Very sad :cry:](/phpbb/images/smilies/icon_cry.gif)
Verfasst: 14.12.2005, 23:39
von Gast
tja keine ahnung..
sollte ich das jetzt einfach mal ausprobieren?
oder gibt es da irgendwas (nen widerstand ??) den
man da irgendwie zwischenhauen kann, dass das gerät
vor der zu hohen spannung geschützt ist?
danke soweit..
Verfasst: 15.12.2005, 00:01
von KhrisMUC
Hans hat geschrieben:Worum handelt es sich denn?
Verfasst: 15.12.2005, 01:20
von Netgic
khrismuc hat geschrieben:Hans hat geschrieben:Worum handelt es sich denn?
![Bild](http://www.my-smileys.de/smileys2/party_4.gif)
Verfasst: 15.12.2005, 08:28
von ° enola °
uuups..
es geht um einen ventilator..
Verfasst: 15.12.2005, 09:02
von neon
Na an dem kann man wahrscheinlich nicht viel kaputt machen, im Prinzip ist das ja nur ein Elektromotor.
Elektronik dürfte da keine drin sein, oder kann der sprechen?
Verfasst: 16.12.2005, 13:31
von ° enola °
..nja.. nööö...
stimmt wohl, so kleinteilig ist da die elektronik echt nich..
aber ich hab von sowas mal überhaupt keine ahnung..
alsoooo.. dann muss ich nix dazwischen schalten oder
irgendwas anderes beachten?
das ding müsste die spannung vertragen, ja?!
Verfasst: 16.12.2005, 13:39
von Phil_Tertüte
° enola ° hat geschrieben:..nja.. nööö...
stimmt wohl, so kleinteilig ist da die elektronik echt nich..
aber ich hab von sowas mal überhaupt keine ahnung..
alsoooo.. dann muss ich nix dazwischen schalten oder
irgendwas anderes beachten?
das ding müsste die spannung vertragen, ja?!
Da es sich um einen Ventilator handelt, will ich mal so sagen
Stecker rein, anschalten und sich an der frischen Luft erfreuen
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Verfasst: 18.12.2005, 13:54
von Ichigo
man kann sich auch einen neuen kaufen die kosten doch nix mehr ich habe für meine 12 € ausgegeben
Re: Unter Strom
Verfasst: 18.12.2005, 19:00
von KhrisMUC
Haha, SimSon, sehr gut...
Hab den ersten Beitrag gerade nochmal gelesen, dabei fiel mir auf:
° enola ° hat geschrieben:220/240 V
Dann müsste ja auch alles dazwischen problemlos gehen.
Eigentlich solltest Du den Ventilator auch ohne Widerstand bedenkenlos anschließen können.