Seite 1 von 2
Webseiten offline lesen
Verfasst: 20.02.2006, 18:15
von feuer
Hallo an alle!
Ich habe mal wieder ein klitzekleines Problemchen beim Entwerfen von Webseiten...
Ich habe eine ziemlich umfangreiche Webseite fertig entworfen und schon im Internet stehen... und möchte, dass diese Webseite jetzt auch auf CD gebrannt wird, damit ich sie als Geschenk verschicken kann, und jeder, der die CD erhält, sollte sich natürlich ohne Probleme offline die Seite ansehen können...
Ich habe die Links auf der Webseite immer mit href="/irgendwas" gemacht, und so weit ich weiß, funktionert das zwar übers Netz mit dem Server, aber wenn ich die Seite lokal anschauen will, findet er die Verknüpfungen natürlich nicht (wegen "file:/// oder so...)
Meine Frage jetzt: Wie kann ich das ändern, dass die Webseite auch offline angesehen und darin geschmökert werden kann? OHNE, dass ich die ganze Seite neu machen muss
Ich verwende Dreamweaver MX 2004...
Vielen vielen Dank!
Michael
Verfasst: 20.02.2006, 18:30
von neon
Hm.
wenn in der Seite keine absoluten Pfade verwendet werden, sollte das auch offline funktionieren. Wenn man mit dem IE z.B. eine Seite abspeichert, wird die Seite mit einem passenden Ordner auf der Platte abgelegt und kann auch verschoben werden. Trotzdem lässt sie sich noch öffnen.
EDIT: Hab's gerade nochmal ausprobiert. Wenn du mit dem IE auf Deine Hauptseite gehst, und dann die Seite einfach abspeicherst, wandelt IE die absoluten Pfade in relative Pfade um und packt alle dazugehörigen Dateien in einen einzigen Ordner. Du hast dann nur noch ein HTML-Dokument als Startseite und einen gleichnamigen Ordner, wo alles andere drin ist. Und das kannst Du auch auf CD brennen, oder irgendwohin verschieben, solange Du danach die Dateinamen nicht mehr änderst.
Verfasst: 20.02.2006, 18:59
von DasJan
Dann müsste aber das Wurzelverzeichnis auch das Wurzelverzeichnis auf der CD sein.
Benutzt du eine Datenbank? Dann dürfte es etwas komplizierter werden...
Das Jan
Verfasst: 20.02.2006, 19:07
von neon
Wenn aus absoluten Pfaden relative Pfade gemacht werden, ist es wurscht in welchem Verzeichnis das liegt. Solange in einem Pfad vorne kein / steht, (was der IE entfernt) ist die Positition der Datei immer ausgehend von der aktuellen Position.
Eine Datei die in '/daten/temp' lag, liegt dann halt in 'daten/temp'.
Verfasst: 20.02.2006, 20:03
von DasJan
Ach so relativ. Stimmt, dann sollte es klappen. Es sei denn, er braucht irgendwelche Sachen wie eine MySQL-Datenbank.
Das Jan
Verfasst: 20.02.2006, 20:06
von neon
Ich glaube, weitergelinkte Seiten oder Datenbanken werden generell nicht mitgespeichert, da muß man halt den Quelltext nochmal nachbearbeiten. So viel sollte das aber nicht sein.
Bei Datenbanken ist das sowieso so 'ne Sache, da ja auf dem System, auf dem die Seite von CD angesehen wird, wahrscheinlich der passende Datenbankserver sowieso nicht installiert sein dürfte.
Verfasst: 20.02.2006, 20:51
von DasJan
Den müsste man dann auf CD mitliefern. Deswegen würde das etwas kompliziert werden.
Das Jan
Verfasst: 20.02.2006, 21:06
von Mic
..und den Benutzer anweisen, vorher allen möglichen Kram zu installieren. Wie Webserver, Datenbank, vielleicht noch die eine oder andere Umgebungsvariabel anpassen.. wäre ein nettes Geschenk. *s*
Aus den absoluten Pfaden musst du einfach relative machen, also das "/" am Anfang muss raus. Mittels Suchen & Ersetzen sollte das eigentlich schnell gehen.
Suche zum Beispiel nach "href=/" und ersetze mit "href=". Bei den Images verfährst du ähnlich. Nach "src=/" suchen und mit "src=" ersetzen.
Verfasst: 20.02.2006, 22:03
von TentakelTommy
Naja, so einfach ist das ersetzen auch nicht.
Wenn die Bilder in /bilder liegen und in /infos/seite1/hinten.html sowie /infos/uebersicht.html eingebunden wird, müßten da schon ein wenig mehr gemacht werden. So pauschal läßt sich das dann nicht sagen, sonst gehts definitiv schief.
Und es werden wohl schon mehrere Ebenen sein, sonst spricht IMHO nichts für einen absoluten Pfad im Web.
Thomas
btw: warum soll der Benutzer die ganze Software selbst installieren? Webserver und Datenbank kann man doch wunderbar gleich auf der CD mitliefern. Und um den dann auftretenden Problemen aus dem Weg zu gehen, bastelt man sich dann noch sein eigenes Knoppix zusammen

Verfasst: 20.02.2006, 22:07
von Mic
tomhog hat geschrieben:Naja, so einfach ist das ersetzen auch nicht.
Doch eigentlich schon. Aber du hast Recht, ich vergesse zuweilen, dass sich manche mit Unterordnern zumüllen. Und absolute Pfade sind immer böse. Wundert mich, dass der Dreamweaver die verwendet hat.
Verfasst: 20.02.2006, 23:58
von neon
Naja, deswegen der Tipp mit dem Abspeichern im IE, der macht das halt von selbst.
Verfasst: 21.02.2006, 00:22
von zeebee
es gibt doch extra programme dafür, webseiten offline abzuspeichern... da kann man auch angeben ob nur internen links gefolg werden darf und dann kann man die seite offline bequem betrachten, d.h. auch die hyperlinks werden entsprechend angepasst. klappt natürlich nicht bei dynamischen inhalten wie php-skripten.
suche mal nach offline browser oder sowas...
Verfasst: 21.02.2006, 00:46
von BLiM
also, ich meine:
- Man benutzt für interne Verlinkungen immer relative Pfadangaben ausgehend vom ROOT-Ordner.
- Bei Seiten wäre dies der Ordner auf deiner Festplatte, bzw. auf dem WebSpace der Name deiner Domain, der in das Verzeichnis "public_html" referenziert.
- Bei reinen HTML-Seiten sollte dies dann auch kein Problem sein, sie offline weiterzugeben, da alle Daten (Grafiken, Texte...) relativ innerhalb dieses ROOT-Ordners vorhanden sind.
- Benutzt du aber eine serverseitige Sprache, zB. PHP treten hier Probleme auf, da diese Seiten erst auf dem Server erstellt werden, und dann zum Client weitergeschickt werden;
sprich: du baust mit PHP eine Seite, der Server übersetzt PHP in HTML und schickt sie dann an den Client weiter. Diese ".php"-Seiten liegen in ihrer "Rohform" jedoch als für den Browser unverständliche Sprache vor.
Um dies OFFLINE anzuschauen benötigt man quasi einen lokalen Server (zB. XAMPP, da wäre "irgendwas/XAMPP/htdocs/" dein ROOT-Verzeichnis) , der in der Lage ist, deine serverseitigen Sachen zu erledigen.
geht auch noch weiter, aber beschreib dein Problem etwas genauer, also was nutzt du (.html, .php, ..), und wie sieht die strukur der daten deiner seiten aus.
Verfasst: 21.02.2006, 13:31
von feuer
Hallo!
Danke erstmal für eure Antworten...
wie DasJan und zeebee eigentlich wissen sollten, bin ich programmiertechnisch ein Banause und verwende daher ausschließlich .htm-Dateien... schon mal gut!
Ich habe auf meiner Festplatte natürlich alles in einem Root-Verzeichnis gespeichert, dass aber zahlreiche (zahlreiche!) Unterordner aufweist... z.B. /de/ für die deutsche, /fr/ für die französische Version, /images/layout/ etc. etc.
Wenn ich das ganze mit dem IE abspeichere (geht das mit den anderen Browsern auch?), dann speichert er aber nur die aktuelle HTML-Datei, oder die ganze Seite (sind so ca. 60 HTML-Dateien)?
Noch ne andere Frage:
Absolut = "/verzeichnis/link/"
Relativ = "verzeichnis/link"
Wäre "../verzeichnis/link" auch relativ, oder ist das eh das gleiche? (blicke bei solch Sachen leider selten durch...)
Vielen Dank nochmal,
Michael
Verfasst: 21.02.2006, 13:35
von Mic
feuer hat geschrieben:Wäre "../verzeichnis/link" auch relativ, oder ist das eh das gleiche? (blicke bei solch Sachen leider selten durch...)
Das wäre es.