Seite 1 von 1

Festplattenkrampf

Verfasst: 11.03.2006, 12:36
von max_power
Ich habe in meinem Rechner eine 30 und eine 160 GB Platte, zusätzlich eine externe 80 GB Platte, auf der ich Daten vom Laptop sichere. Auf der 30er läuft Linux und auf der 160er Windows.

Mein Vater braucht eine neue Festplatte, da er nicht viel Platz braucht, wollte ich ihm einfach die billigste Platte bestellen, das war eine 40er für 40€. Da es 160GB für 66€ gab, habe ich gedacht, dass ich mir die 160er kaufe und mein Vater die 30er bekommt. Jetzt kommt mein Problem: Ich muss irgendwie die Daten von der 30er auf eine andere bekommen.

Mein Plan: Die neue 160er ins externe Gehäuse, die 80er in den PC und die Daten von der 30er mit auf die 80er packen. Nachdem ich es endlich hinbekommen habe, eine 40GB Partition unter Linux auf der 80er Platte zu erstellen, wollte ich die Daten von der 30er auf diese Partition klonen. Jetzt stelle ich fest – abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, wie ich so eine Festplatte klone –, dass zum einen auf der 30er Platte noch eine Windows 2000 Partition drauf ist, außerdem der Linux Bootmanager, wohl auch auf einer extra-Partition.

Ich habe keine Ahnung, wie ich jetzt Ordnung in das Chaos kriegen soll. Gibt es zufällig ein Programm, mit dem ich ganze Partitionen in verschiedenen Dateisystemen komplett auf eine Partition einer anderen Platte klonen kann? Oder hat jemand zufällig eine Idee, was ich sonst machen könnte?

Verfasst: 11.03.2006, 13:15
von Nomadenseele
Probier es mal mit Acronis True Image.

Verfasst: 11.03.2006, 17:22
von max_power
Hm, klingt gut, danke, kostet aber leider auch 50 Euro, die Testversion hat leider nicht genügend Funktionsumfang.

Da ich auch Linux habe, gibt's da nicht irgendeine kostenlose und/oder Kommandozeilen-Lösung? Die Windows-Partition muss Linux nicht unbedingt sichern.

Verfasst: 12.03.2006, 15:24
von papapischu
Ich bin nicht ganz sicher ob ich genau verstanden habe was du machen willst, aber um Partitionen unter Linux zu vergrößern/verkleinern/verschieben/kopieren ist Parted + ein schönes Frontend wie z.B. QtParted wohl die erste wahl.

Verfasst: 12.03.2006, 19:04
von neon
Es geht ja nicht um's Umpartitionieren, sondern um das Kopieren von Partitionen inklusvie Bootsektor und allem was dazugehört.

Da geht, wie schon gesagt, True Image oder Norton Ghost oder Drive Image.

Ich persönlich benutze Norton Ghost. Wurde immer mal bei Mainboards als Gimmick mitgeliefert.

Verfasst: 12.03.2006, 19:19
von TentakelTommy
Wenn ich da sjetzt so richtig verstanden habe, willst du nur eine bzw einige Linux-Partitionen kopieren...

sollen die gleichgroß bleiben:
dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdc3

soll sich die größe ändern: Knoppix o.ä. einwerfen, eine Partition nach /mnt/OLD mounten, die andere nach /mnt/NEW und
cd /mnt/OLD
tar -cSp --numeric-owner --atime-preserve -f - . | ( cd /mnt/NEW && tar -xSpv --atime-preserve -f - )


(stammt aus einem alten SDB-Eintrag)

Thomas

[add] Bootsektor kommt per dd mit... Da sich deine Partitionen aber wohl eh verschieben, mußt du lilo definitiv nochmal installieren, bei grub halt die config anpassen

Verfasst: 12.03.2006, 19:35
von neon
Das hilft ihm aber wahrscheinlich nicht, wenn er die Platte seines Vaters auch noch auf die neue Platte schaffen will.

Verfasst: 12.03.2006, 19:58
von max_power
Okay, danke erstmal. Dann versuche ich es nachher noch mal mit dd, falls ich Linux überhaupt noch gebootet bekomme. ;) Wenn nicht, dann habe ich halt Pech gehabt. Dann kann ich mal testen, ob ich ein Linux installiert bekomme…

Verfasst: 12.03.2006, 20:16
von TentakelTommy
neon hat geschrieben:Das hilft ihm aber wahrscheinlich nicht, wenn er die Platte seines Vaters auch noch auf die neue Platte schaffen will.
Ich sehe da keinerlei Probleme...
A=30GB
B=60GB
C=160GB (neu)

Da alle 3 an den PC angeschlossen werden können und zusätzlich (wohl) auch noch ein CD-Laufwerk existiert.
Und einmal runterfahren und Platten umstöpseln wird kein großes Prolem sein, wenn er das nicht an einem Mainframe durchspielt und dabei 2000 Leute vom arbeiten abhält ;)

Verfasst: 13.03.2006, 14:40
von max_power
Hat irgendwie alles nicht so geklappt, wie es sollte. Linux wollte sich nicht wirklich zur Mitarbeit überreden und Windows scheint dann alles geschreddelt zu haben. Der Mac konnte zwar die Partitionen und die Daten der NTFS-Partition noch lesen, diese waren mir aber egal und Windows wollte mit der Partition irgendwie nicht mehr arbeiten. Linux will jetzt nicht mehr booten und fdisk stürzt immer ab. Der Mac will die Partitions nicht löschen, weil er NTFS nur lesen kann und die Platte nicht neu partitionieren will. Also läuft gerade ein Low-Level-Format der 30er Platte. Na ja, wenigstens die Daten der 80er konnte ich per GB-Lan sichern (na ja, bis auf ein paar Dateien mit / im Dateinamen), aber vielleicht bekomme ich heute noch ein zweites FW-Gehäuse geliehen, dann werde ich die Platte noch mal sauber mit dem Mac klonen.