Seite 1 von 1

Aldi-PC: Titanium MD 8383 XL Netzteilproblem?

Verfasst: 27.06.2006, 21:16
von Gerrit
Hi an alle ich wollte wissen was ihr für Erfahrungen mit dem Netzteil des oben genanten PCs gemacht habt?

Die Genaue Beschreibung meines Problems:

Mein PC steht Im Dritten Stock eines Hauses und wenn es warm wird, wird das Zimmer und damit der PC sehr Heiß

Und deswegen bleibt glaube ich der PC stehen (weder Maus noch Tastatur reagieren)

Und zwar bleibt er bei folgenden sachen stehen

Wenn ich versuche eine CD/DVD zu brennen
Wenn ich den PC anlasse und kurz (ca. 10 -20 min) aus dem Zimmer gehe
Wenn ich Radio höre oder TV per DVBT-Karte schaue
Wenn ich Spiele (C& Ceneralls, Sims 2)

Ich merke das der PC wenn er nicht mehr reagiert auch übernatürlich heiß wird.

Also ist meine Vermutung das was mit dem Netzteil nicht stimmt Korrekt?

Mit freundlichen Grüßen

Gerrit

Verfasst: 27.06.2006, 21:23
von TheRock
MedionPcs haben generell das Problem von schlechter Belüftung.
Das Notebook meines Vaters und der Pc von mienm Freund ebenfalls..
Versuch mal einfach das Gehäuse abzuschrauben und den Pc dann laufen zu lassen und guck obs immer noch so bleibt!
Mich würde es allerdings wundern, falls es an der Kühlung liegen sollte!
Obwohl es sein könnte, dass der Chipsatz überlastet wird...
Hast du da eine aktive oder passive Kühlung?
Hast du schon mal eine komplette Windows-neuinstallation durchgenommen?

P.S.:
Die genaue beschreibung deines Problems lautet eher: nichts funktioniert^^



Aber mach dir keine Sorgen, bei mir gabs noch kein technisches Gerät, das nicht irgendwelche Fehler gehabt hätte
(Bis auf mein Gilette Mach3) :wink:

Verfasst: 27.06.2006, 21:26
von Fightmeyer
Das Einfrieren oder Abstürzen tritt in der Regel eher dann auf, wenn die CPU zu heiß wird. Da kann natürlich das Netzteil seinen Teil zu beitragen. Schau doch mal, sofern Du damit die Garantie nicht beeinträchtigst, ob der CPU-Lüfter sitzt und auch vernünftigen Kontakt mit der CPU via Wärmeleitpaste hat.
Da mein Rechner auch recht warm geworden ist, habe ich drei weitere LGehäuselüfter drangepappt, die kalte Luft rein und warem Luft rausschaufeln. Vielleicht könnte ein weiterer Gehäuselüfter bei Dir auch helfen. In der Regel gibt es Board-Tools, mit denen Du die CPU-Temp auslesen kannst. Beobachte einfach mal die Temperaturentwicklung...

Verfasst: 27.06.2006, 21:28
von Gerrit
@ TheRock


Heute ist der PC schon die ganze zeit an und er ist nicht stehen geblieben er bleibt auch nicht immer stehen wenn ich in Wprd oder Excel schreibe

Also was rädst du mir?

Verfasst: 27.06.2006, 21:32
von TheRock
Fightmeyer hat geschrieben:Das Einfrieren oder Abstürzen tritt in der Regel eher dann auf, wenn die CPU zu heiß wird..
Das stimmt (allerdings nur bei neueren Prozessoren soweit ich wieß, die auch einen Temperatursensor haben und sich automatisch niedriger takten...)(wobei es bei dir ja so der Fall ist)

Ich würde allerdings nur an der Cpu rumfuchteln, wenn du weißt, was du tust! Ein abgebrochener Pin und weg sind Garantie und Computer

Manchmal reicht es auch schon, den Pc etwas von der Wand wegzustellen, da so der Luftstrom durch den Netzteillüfter und den hinteren Gehäuselüfter nicht behindert wird!
Bei mir hat das bis 5-7 Grad ausgemacht...

Verfasst: 27.06.2006, 21:33
von Fightmeyer
Vielleicht hat auch die GraKa ne Macke. Hast Du die vielleicht übertaktet? Solltest Du nciht tun, wenn Dein System eh schon zu heiß ist.
Hab nochmal über meinen Post von vorhin nachgedacht. Mein Board schaltet sich automatisch ab, wenn die CPU zu heiß wird. Wenn es bei Dir nen ähnlichen Schutzmechanismus gibt, kann man ne Überhitzung der CPU eigentlich ausschließen, da das Bild ja einfriert und der Rechner immer noch an ist.

Verfasst: 27.06.2006, 21:35
von Gerrit
@ TheRock


Der PC steht schon von der Wand weg

Verfasst: 27.06.2006, 21:45
von TheRock
Die gute Ausstattung und Leistung des Aldi-PCs haben jedoch ihren Preis: Im Betrieb (auf dem Desktop) verbrauchte der neue Aldi-PC Medion Titanium MD 8383 XL im Test satte 134,0 Watt, im Standby-Modus und ausgeschaltet sind es auch noch 5,0 beziehungsweise 4,5 Watt. Arbeitet der PC richtig, so macht er zudem durch lautes Lüfterrauschen deutlich auf sich aufmerksam: 50,5 dB(A) haben wir unter Last gemessen. Immerhin: Hat er nichts zu tun, so ist der Medion Titanium MD 8383 XL bedeutend leiser. Wir haben im Ruhezustand 33,0 dB(A) gemessen.
Es scheint mir doch ausreichen belüftung (Lautstärke dazu sein)

Das das Netzteil überhitzt glaube ich nicht, da die Watt-Aufnahme des Systems doch recht gering gehalten wird
Der aufbau der CPU-Kühlung ist fragwürdig, da er den luftsrtom des netzteils komplett behindert. Daher könnte es vllt aber doch etwas mit Hitze zu tun haben......
:?: :?



http://www.pcwelt.de/imgserver/bdb/3220 ... iginal.jpg
Was sagst du denn dazu Fightmeyer?

Nimmeinfach mal die Haube ab und lass es ein paar Tage so und sieh ob sich was ändert, installier alles neu!
Der Chipsatz ist passiv gekühlt und bei Hitze kann es sein, dass er North und Southbridge nicht richtig regelt, wodurch deine Problem entstehen können!

Verfasst: 27.06.2006, 21:50
von Gerrit
@ TheRock

Ein Laden bei uns in Bielefeld (PC Spezialist) hat in den PC einen neuen Lüfter eingebaut

Verfasst: 27.06.2006, 21:52
von TheRock
Welchen Lüfter?
Guck nach ob der Läuft, vllt hängt er nicht am Netz!

Verfasst: 27.06.2006, 21:53
von Gerrit
Ok werde ich schauen

Verfasst: 28.06.2006, 08:20
von Hans
Wie schon gesagt, lass den Rechner mal mit geöffnetem Gehäuse laufen und belaste ihn (z. B. Spielen). Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, liegt es mit ziemlicher Sicherheit an der Wärme.

Du kannst dir außerdem ein Tool wie Speedfan herunterladen, dass dir die Temperatur deiner Komponenten und die jeweilige Geschwindigkeit der Lüfter anzeigt (sofern das Mainboard das unterstützt).

Verfasst: 01.07.2006, 12:22
von garfield22
Jep lade mal speedfan runter und poste dann mal deinen Temperaturen und den CPU oder schau mal das alle Kabel vom Netzteil richtig stecken, hatte das selbe problem damals auch und es war das Netzteil welches eine zu hohe fehlspannung hatte.