Seite 9 von 11
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 15:13
von Nomadenseele
Asundo hat geschrieben:Möwe hat geschrieben:Und als würde das nicht reichen, wier gerade laut über eine PKW-Maut nachgedacht.
ganz ehrlich..wenn die merkel noch irgendwas zu melden hat, dann wird es keine maut geben..wurde den bürgern ja schließlich versprochen..
andererseits finde ich die idee an sich nicht so schlecht...wir sind eines der einzigen länder europas, in dem die perfekt ausgebauten autobahnen kostenlos genutzt werden können...was glaubt ihr was das an kohle einspielt..vielleicht wird es dann an anderen ecken günstiger..was ich allerdings nicht glaube...
Ich bin auch für eine Maut. Deutschland ist nun einmal ein Transitland, gerade für die Niederlanden und Dänemark. Wenn die unsere Straßen (ab)nutzen und die Luft verpesten, sollen sie dafür auch zahlen. Und 50 - 60 Euro / Jahr wie (vergleichbar) die Schweiz machen niemanden arm.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 16:02
von Hans
Deutschland ist nun einmal ein Transitland, gerade für die Niederlanden und Dänemark.
Naja, LKW müssen ja bereits eine Maut bezahlen - gibt es Statistiken, wie stark deutsche Autobahnen durch ausländische Privatleute genutzt werden.
Wenn die Politik was für Umwelt und Geldbeutel der Verbraucher tun will, soll sie halt ein allgemeines Tempolimit einführen.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 17:13
von neon
Nomadenseele, die Maut ist nicht nur für ausländische Fahrzeuge angedacht, sondern auch für deutsche Autofahrer. Was ich bisher gelesen habe, soll die bei 365 Euro pro Jahr und Fahrzeug liegen und die KFZ-Steuer ablösen (wobei das Modell wohl auch nicht endgültig ist). Für mich würde das zum Beispiel bedeuten, dass ich 337 Euro im Jahr mehr bezahlen würde als jetzt für die gleichen Leistungen und das obwohl heute ca. 50 % der Einnahmen durch Kraftfahrzeugsteuer in anderen Bereichen als dem Straßenbau eingesetzt werden. Dabei muss man mal historisch zurückdenken, dann sieht man, dass ursprünglich auch die LKW-Maut und die Mineralölsteuer eingeführt wurden, um die Kosten im Straßenbau zu decken. Tatsächlich wird insgesamt fast drei mal so viel eingenommen, als wirklich in den Straßenbau fließt. Aber anstatt Gelder dafür zu verwenden, wofür sie dem Autofahrer in Rechnung gestellt werden, produziert man den Bürgern immer nur noch weitere Kosten. Letztendlich ist davon auszugehen, dass die Einnahmen durch die PKW-Maut auch wieder für viele Dinge verwendet werden, nur nicht dafür, wofür sie eingeführt wird.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 17:25
von subbitus
Vor Allem wäre das schon wieder ein Schritt weniger soziale Gerechtigkeit, sollte das wirklich auf ein Pauschalbetrag hinauslaufen. Dann würde ein armer Fiat Punto-Besitzer genauso viel bezahlen wie ein reicher Porsche-Fahrer. Die Autoindustrie reibt sich sicher jetzt schon die Hände.
Und was ist mit der Idee, die Kfz-Steuer an den CO2-Ausstoß zu koppeln, um die Firmen zu zwingen, effizientere Motoren zu entwickeln? Auch schon wieder vom Tisch?
Ansonsten stehe ich einer Maut schon offen gegenüber, aber nicht so.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 17:28
von Nomadenseele
subbitus hat geschrieben:Vor Allem wäre das schon wieder ein Schritt weniger soziale Gerechtigkeit, sollte das wirklich auf ein Pauschalbetrag hinauslaufen. Dann würde ein armer Fiat Punto-Besitzer genauso viel bezahlen wie ein reicher Porsche-Fahrer. Die Autoindustrie reibt sich sicher jetzt schon die Hände.
Und was ist mit der Idee, die Kfz-Steuer an den CO2-Ausstoß zu koppeln, um die Firmen zu zwingen, effizientere Motoren zu entwickeln? Auch schon wieder vom Tisch?
Ansonsten stehe ich einer Maut schon offen gegenüber, aber nicht so.
Ich habe auch schon etwas ähnliches überlegt: Die KFZ - Steuer auf den Benzinpreis umlegen, dann zahlen die viel, die viel fahren.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 17:38
von neon
subbitus hat geschrieben:
Und was ist mit der Idee, die Kfz-Steuer an den CO2-Ausstoß zu koppeln, um die Firmen zu zwingen, effizientere Motoren zu entwickeln? Auch schon wieder vom Tisch?
Bei neuen Fahrzeugen ist das ja schon so.
Im Moment werden alle Fahrzeuge mit einem Erstzulassungsdatum vor dem 1.7.2009 noch nach dem alten System besteuert. Für neuere Fahrzeuge gilt:
2,- € pro angefangene hundert ccm Hubraum
2,- € pro Gramm CO2-Ausstoß über 120 g/km
Ich habe gerade die Rechnung vorliegen, bei 1.400 ccm und 119 g/km zahle ich 28 Euro.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 18:43
von subbitus
Tatsächlich? Wusste ich noch gar nicht. Da kann man ja dann mit dem richtigen Auto wirklich schon extrem viel sparen. Aber klar, sowas bewirbt eine Regierung natürlich nicht noch extra.
Dann diskturieren sie also darüber, eine gerade erst 2 Jahre alte Regelung schon wieder abzuschaffen...
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 18:53
von neon
Wahrscheinlich wollen sie einfach nach der Verschrottungsprämie den Neuwagenkauf noch mal ankurbeln. Die meisten Altwagenfahrer, die sich irgendwie einen Neuwagen leisten konnten, sind ja nun versorgt. Jetzt passiert natürlich das, was Kritiker seinerzeit schon prognostiziert haben. Nach dem Boom der Verschrottungsprämie fällt die Automobilindustrie in ein Loch, weil zu viele Autokäufer schon mit Neuwagen versorgt sind und sich auf die nächsten Jahre nicht noch einmal einen Neuwagen kaufen wollen. Also schafft man jetzt durch niedrigere Steuer einen Anreiz, sich schon wieder ein neues Auto zu kaufen bzw. knallt den Diesel-Kunden eventuell noch mal zusätzliche Kosten drauf, damit sie auf einen steuerlich günstigeren Benziner umsteigen. Mal schauen was dann in zwei oder drei Jahren als nächstes kommt. Wahrscheinlich gibt es dann eine neue Diesel-Technologie, die Benziner werden wieder härter versteuert und Diesel-Fahrzeuge begünstigt. Unsere Regierung tut halt alles, um den Leuten ständig neue Autos für viel Geld unterzujubeln.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 19:14
von elfant
Wobei eine teuere Dieselsteuer sich wieder auf den Arbeitsmarkt auswirken kann, da es die Speditionen deutlich härter trifft ans den Normalen verbraucher.
subbitus hat geschrieben:
Und was ist mit der Idee, die Kfz-Steuer an den CO2-Ausstoß zu koppeln, um die Firmen zu zwingen, effizientere Motoren zu entwickeln? Auch schon wieder vom Tisch?
Wobei wir schon recht effiktive Motoren in Deuschland haben. Das Problem liegt hauptsächlich in der höheren Masse der Wagen (höher, breiter, länger, Versteifungen, Bequemlichkeit...), der zusätzlichen Ausstattung (Radio, Klimaanlage, Airbacks, ABS...) und der sagen wir enmal der Motorisierung (Zugkraft, Beschleunigung, höchst Geschwingigkeit...).
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 19:22
von neon
Leistung muss ja nicht zwangsläufig sehr viel höheren Ausstoß bedeuten. Wenn ich mir bei meinem Auto die Werte der 75-PS-Version und der 95-PS-Version ansehe, sind das nur 2 Gramm pro Kilometer Unterschied. Und mit 95 PS kommt man schon sehr gut vorwärts. Von daher gebe ich Dir in dem Punkt Recht, dass wir eine gute Technologie haben. 95 PS bei 119 g/km ist schon relativ sauber. Ist allerdings ein Japaner, hat also so direkt mit Technologie in Deutschland nichts zu tun. Generell finde ich die Koppelung des Schadstoffausstoßes an die KFZ-Steuer einen richtigen Weg. Es trifft aber natürlich dann die Leute mit den Autos mit viel Hubraum... und die machen die Gesetze. Letztendlich ist es zwar die intelligente Variante, aber nachteilig für die Entscheidungsträger.
Deutschland steht als Autobauer halt nicht nur für effiziente Technologie, sondern auch für schnelle und kräftige Fahrzeuge wie Mercedes, BMW, Porsche und Audi. Die Klasse über 150 PS muss sich auch verkaufen, da steckt das meiste Geld drin. Von daher bezweifle ich, dass sich das Modell der Koppelung von Ausstoß an die KFZ-Steuer lange hält. Ich denke, das ist eine Modeerscheinung.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 19:41
von Sven
@Neon
Gut, aber nach den Daten der Hersteller darf man auch nicht gehen. Der ausgerechnete Verbrauch wird nicht auf der Straße getestet.
In Japan wird auch nach Hubraum besteuert. (Weiss aber net, ob das schon immer so war) Über 2 L muss man eine "Luxussteuer" zahlen. Deshalb auch die vielen kleinen Motoren (machmal auch mit etwas mehr Power).
So ist es soweit ich weiss auch in Dänemark.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 19:47
von neon
Ich rede ja nicht vom Verbrauch, sondern vom Schadstoffausstoß. Was den Verbrauch angeht, kommt es sowieso stark auf die Fahrweise an. Klar verbrauchen fast alle Autos mehr als angegeben. In meinem Fall wirbt Mitsubishi mit 5,5 l/100 km für das Modell, effektiv verbrauche ich 5,9 Liter. Allerdings fahre ich 80 % Autobahn, was eigentlich nicht die Grundlage für den kombinierten Verbrauch sein kann. In der Regel werden Kleinwagen ja eher in der Stadt bewegt, wo sie wesentlich mehr verbrauchen. Laut Bordcomputer weiß ich, dass ich auf etwa 7,2 Liter komme, wenn ich nur in der Stadt fahre. Da hilft auch die Start-/Stopp-Automatik nicht viel, weil die Ampelphasen zu kurz sind. Die Leichtlaufreifen sind nur auf der Autobahn interessant und der Tempomat ist in der Stadt sowieso utopisch, der ist in der Praxis schon auf der Autobahn kaum einsetzbar, zumindest nicht im Rhein-Main-Gebiet. Das funktioniert vielleicht auf langen Strecken auf der A3, A5 oder A7.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 20:02
von elfant
neon hat geschrieben:Leistung muss ja nicht zwangsläufig sehr viel höheren Ausstoß bedeuten
*hüstel* Das ist natürlich eine Frage wieviel mehr Leistung bei welchem höheren Ausstoß akzeptabel ist, zusätzlich sind die Werksangaben ja immer noch geschönt: Rollenprüfstand, zusätzliche Verbraucher, keine Geschwindigkeiten über 120 km/h, von 0 km/h auf 50 km/h in 26 Sekunden... allerdings sind auch schlechte Schaltpunkte bei Handschaltung vorgeschrieben.
Dein tatsächlicher Ausstoß hängt ja auch von Deiner eigenem Fahrverhalten ab.(mehr Verbrauch mehr Ausstoß) Vielleicht könnte man die Schadstoffmenge pro Literverbrauch bemessen
Japan und Deutschland haben da ziemlich den selben Stand, amerikanische Motoren verbrauchen zwar deutlich mehr, halten allerdings deutlich länger (oder kennt hier jemand Fahrzeuge mit über 500.000 km und dem ersten Motor?) und die Franzosen haben zum Beispiel mehr auf Filter gesetzt (und plötzlich waren die Deutschen ja so rückständig, weil sie die Motoren selbst verbesserten).
Auch ich möchte heute nicht mehr mit einer Ente 700 km über die Kassler Berge zur Messe nach Nürnberg fahren, aber wo kann man heute legal den bitte noch 300 km/h fahren? Ich muß ja schon froh sein wenn ich im Durchschnitt 130 km/h schaffe.
Ich mag ja auch sexuelle Probleme haben, aber immerhin ist mein Ego groß genug, daß ich mir nicht so eine Flunder zu legen muß... Ok samt dem Kranwagen um da wieder herrauszukommen
![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Nichts gegen die hießigen Sportwagenfahrer
PS:
Wenn ich bedenke, daß ich mit meinem Schleicher - Fahrstil bei dem SUV laut dem Bordrechner 1 Liter über der Werksangabe und 3 Liter unter dem Verbrauch meines Vaters liege.
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 20:06
von JoeX
Lasst euch mit der PKW-Maut bloss nicht verrückt machen.
Wie oft wurde darüber schon geredet und spikuliert
![Question :?:](/phpbb/images/smilies/icon_question.gif)
Re: Wie teuer ist der Sprit heute bei euch?
Verfasst: 18.04.2011, 20:13
von neon
Selbst wenn die Werte geschönt sind, das machen ja alle. Der Wert selbst ist also uninteressant, interessant ist, welche Fahrzeuge selbst geschönt einen gewissen Wert erreichen und welche nicht. Der Schadstoffausstoß hängt stark vom Hubraum ab, nicht von der Leistung selbst. Du kannst 95 PS aus 1,6 Litern holen, aber auch aus 1,3 Litern. Da liegt der Unterschied beim Ausstoß. Natürlich zieht ein Fahrzeug mit höherem Hubraum bei gleicher Leistung trotzdem besser. Du erreichst die 100 PS halt nur bei höheren Drehzahlen, wenn Du weniger Hubraum hast. Tatsächlich nutzen die meisten Autofahrer die zur Verfügung stehende Leistung nicht voll aus, weil sie ihren Motor einfach nicht so hoch drehen, dass sie die Endleistung wirklich erreichen. Die Taktik geht aus meiner Sicht aber auf. Die Koppelung an den Schadstoffausstoß bewegt die Hersteller dazu, Fahrzeuge mit weniger Hubraum zu bauen. Dadurch, dass die dann nicht voll ausgefahren werden, verringert sich automatisch der Ausstoß.
Tatsächlich ist aber eine Verringerung des Ausstoßes nicht allein eine Frage der Fahrzeugtechnik. Viel wichtiger finde ich da die Verkehrsplanung. Grüne Wellen, Verkehrsleitsysteme, Parkleitsysteme, Abschaffung unnötiger Ampeln durch Einsatz von Kreiseln, das alles sind Dinge, die nicht nur den Ausstoß verringern, sondern auch den Verkehrsfluss verbessern, was auch zu weniger Belastung führt. Leider haben das die meisten Kommunen nicht richtig drauf. Die Technik kann man da mitnutzen. Gerade Start-Stopp-Systeme in Verbindung mit längeren Ampelphasen können da in Zukunft viel bringen. Da wartet man halt länger, spart aber Sprit. Dafür stehen andere Fahrzeuge in der Zeit eben nicht und ballern damit auch nicht unnötig CO2 in die Luft.