Seite 9 von 96

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 18:30
von Demoniac
realchris hat geschrieben:Ich würde behaupten, dass die aktiven Leute (zumeist Sammler) im Treff das nie unehrlich machen. Das Problem werden die Außenstehenden sein.
Und genau das ist das Problem... es gibt viel zu viele Außenstehende... :twisted:

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 18:37
von BENDET
Neptin hat geschrieben:Ich würde auf Steam-Zwang setzen, damit man es Raubkopierern zumindest etwas schwerer macht.
Ein Steamzwang ist für mich das ultimative Nicht-Kaufen-Argument. Ich habe mit Steam nichts am Hut und will mit Steam auch in Zukunft nichts am Hut haben. Selbst, wenn das für mich bedeutet, dass ich nicht jedes Spiel spielen kann, das ich gerne würde.

Insofern ist diese Nachricht für mich eine sehr erfreuliche, die meine Kaufentscheidung sehr erleichtert. Und da ich eh noch etwas Weihnachtsgeld übrig habe ;-)...

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 18:41
von Demoniac
Steam schreckt die meisten nur ab. Ich bin zwar Steam-Nutzer, aber Adventures würde ich dann doch lieber ohne Steam-Pflicht vorziehen.

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 18:45
von Neptin
BENDET hat geschrieben:
Neptin hat geschrieben:Ich würde auf Steam-Zwang setzen, damit man es Raubkopierern zumindest etwas schwerer macht.
Ein Steamzwang ist für mich das ultimative Nicht-Kaufen-Argument. Ich habe mit Steam nichts am Hut und will mit Steam auch in Zukunft nichts am Hut haben. Selbst, wenn das für mich bedeutet, dass ich nicht jedes Spiel spielen kann, das ich gerne würde.

Insofern ist diese Nachricht für mich eine sehr erfreuliche, die meine Kaufentscheidung sehr erleichtert. Und da ich eh noch etwas Weihnachtsgeld übrig habe ;-)...
Das wäre dann natürlich Pech ;) Wenn man sich gegen jede moderne und in dem Fall auch recht sinnvolle Bewegung sträubt, muss man natürlich mit Abstrichen leben.

Genrell ist das Nicht-Vorhandensein eines Kopierschutzes für Dich vielleicht ein wenig einfacher, für die Verkaufszahlen und das (qualitative) Weiterbestehen des Adventuregenres selbst dafür aber umso schädlicher/gefährlicher. Für eine gute Sache sollte man da auch eine Anmeldung über Steam in Kauf nehmen können.

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 18:55
von sinus
Jaja, die heile Steam-Welt. Gegenargument ist natürlich Internetkonnektivität.

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 18:57
von realchris
Neptin hat geschrieben:
BENDET hat geschrieben:
Neptin hat geschrieben:Ich würde auf Steam-Zwang setzen, damit man es Raubkopierern zumindest etwas schwerer macht.
Ein Steamzwang ist für mich das ultimative Nicht-Kaufen-Argument. Ich habe mit Steam nichts am Hut und will mit Steam auch in Zukunft nichts am Hut haben. Selbst, wenn das für mich bedeutet, dass ich nicht jedes Spiel spielen kann, das ich gerne würde.

Insofern ist diese Nachricht für mich eine sehr erfreuliche, die meine Kaufentscheidung sehr erleichtert. Und da ich eh noch etwas Weihnachtsgeld übrig habe ;-)...
Das wäre dann natürlich Pech ;) Wenn man sich gegen jede moderne und in dem Fall auch recht sinnvolle Bewegung sträubt, muss man natürlich mit Abstrichen leben.

Genrell ist das Nicht-Vorhandensein eines Kopierschutzes für Dich vielleicht ein wenig einfacher, für die Verkaufszahlen und das (qualitative) Weiterbestehen des Adventuregenres selbst dafür aber umso schädlicher/gefährlicher. Für eine gute Sache sollte man da auch eine Anmeldung über Steam in Kauf nehmen können.
Für Sammler ist Steam, immer schlecht! Und viele Adventure-Fans sammeln. Ich hätte kein Problem das über Daedalic direkt zu machen. Also eine steamfreie Onlineaktivierung direkt von Daedalic. Allerdings nur bei Daedalic selbst. Bei Telltale mache ich das genauso.

Und ob Steam dem Markt nutzt, ist mir Wurst. Als Kunde will ich das nicht und werde das nicht tun und lieber verzichten. Wenn es dann noch genügend gibt, die Steam wollen, okay, wenn nicht, muss der Markt eben zur Not sterben.

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 18:58
von Demoniac
sinus hat geschrieben:Jaja, die heile Steam-Welt. Gegenargument ist natürlich Internetkonnektivität.
... die nicht immer permanent vorhanden ist. Und wenigstens Adventures möchte man dann in Ruhe zocken. ;)

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 19:05
von Neptin
sinus hat geschrieben:Jaja, die heile Steam-Welt. Gegenargument ist natürlich Internetkonnektivität.
Steam war lediglich ein Beispiel. Dafür darfst Du gern jede andere Form von durchdachtem Kopierschutz einsetzen.

Generell gilt aber scheinbar: Gute Spiele und deren Erfolg wünschen sich alle, etwas gegen die illegale Verbreitung tun wollen aber nur die wenigsten Spieler.

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 19:23
von JPS
Mittlerweile, wo fast alle Raubkopien übers Netz gehen, wäre wohlmöglich ein guter physikalischer Kopierschutz auf der Disk wohlmöglich am Sichersten.

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 19:23
von BENDET
Neptin hat geschrieben:Genrell ist das Nicht-Vorhandensein eines Kopierschutzes für Dich vielleicht ein wenig einfacher
Ich habe nichts gegen einen Kopierschutzmechanismus. CD-ROM Authentisierung wie mit SecuRom würde mich nicht stören.
Inzwischen bin ich auch bereit mit einem Aktivierungsserver zu leben, bei dem man sich zur Installation beispielsweise über seinen Lizenzkey ein Token mit Mainboard- oder Prozessor-ID-Bindung (oder was auch immer) abholt, welches man mit Deinstallation wieder abgibt. Oder oder oder... es gibt viele Möglichkeiten.
Ich bin selber Software-Entwickler und kann das Interesse für seine Arbeit kompensiert zu werden und den Einsatz von Software zu beschränken sehr wohl nachvollziehen.

Aber Steam kommt mir nicht in die Hütte bzw. auf den Rechner. Genauso wenig Origin oder dergleichen.

Bei einem Aktivierungsserver wäre es natürlich ideal, wenn die Aktivierung nach Erreichen einer bestimmten Zeit (20-30 Jahre?) oder wenn das Spiel keinen Gewinn mehr abwirft nicht mehr erforderlich würde oder der Server freigegeben würde, so dass man auch ohne zentralen Server das Spiel noch installieren und spielen könnte.
Viele Firmen existieren nach so langer Zeit nicht mehr und die Rechteinhaber haben dann kein Interesse mehr die Rechte wahrzunehmen geschweige denn Support zu leisten oder Server zu betreiben. Ich würde nach der Zeit aber eventuell noch meinen Nichten und Neffen das ein oder andere Spiel aus der "guten alten Zeit" zeigen wollen (oder es einfach nur selber spielen). Die Welt spielt ja auch heute noch wahnsinnig gerne Maniac Mansion. Oder Pac Man. Oder Boulder Dash. Oder Frogger. Oder.... ;-)

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 19:23
von Demoniac
Du meinst Codescheiben oder einen Würfel? ;)

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 19:50
von El Coco Loco
Iolan hat geschrieben:Hallo Freunde des gepflegten Adventure-Rätselns,

ich darf eine gute Neuigkeit über Deponia bekanntgeben: Wir werden für unseren kommenden Titel auf jeglichen Kopierschutz verzichten und vertrauen auf eure Ehrlichkeit. :) Was die Spielzeit angeht, so peilen wir etwa die Dauer von Harveys Neue Augen an.

Viele Grüße und einen guten Jahresstart,
Io
So etwas hört man sehr gerne! Wird natürlich gekauft, so wie jedes Spiel von euch. Wünsch euch viel Erfolg.

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 19:51
von 2685
Ich hätte nichts gegen einen physikalischen Kopierschutz oder Steam gehabt, vor allem wenn beides angeboten wird.
Auf der anderen Seite spart Daedalic so Geld und der Kopierschutz war bei TWW (und ANB?) ja durchaus in Verdacht, einige der technischen Probleme verursacht zu haben, wie Axel schon geschrieben hat.
Was die Ehrlichkeit angeht: Ich glaube auch, dass die meisten erwachsenen Adventurefans ihre Spiele kaufen. (Ich habe kurz überlegt ob ich "erwachsenen" schreiben soll. :lol: )
Die Außenstehenden würden sich ein kopiergeschütztes Adventure ohne Crack vielleicht gar nicht holen oder warten zumindest so lange bis der Crack erschienen ist. Ich glaube nicht, dass es am Ende einen riesen Unterschied in den Verkaufszahlen machen wird, aber ich gratuliere Daedalic zu ihrem Mut es herauszufinden.

Was die Ehrlichkeit der jugendlichen Adventurespieler von damals angeht:
Ich habe nicht viele Kumpel gekannt, die Monkey Island original hatten.

Angesichts der Tatsache, dass ein Großteil der Adventurespieler in mittlerem Alter sein dürften, halte ich Daedalics Vertrauensvorschuss aber für eine gute Idee mit überschaubarem Risiko.

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 20:39
von El Coco Loco
Oh nein was ist los?

Laut Amazon kommt Deponia jetzt nicht am 17ten sondern am 27ten Jänner!?!?!

Re: Deponia

Verfasst: 05.01.2012, 20:45
von Abel
El Coco Loco hat geschrieben:Oh nein was ist los?

Laut Amazon kommt Deponia jetzt nicht am 17ten sondern am 27ten Jänner!?!?!
Amazon hat nur sehr sehr selten Recht, wenn es um abweichende Releasedates geht. Die ändern gerne mal kurzzeitig irgendwelche Sachen...