Seite 9 von 12

Verfasst: 04.05.2007, 20:31
von jutse
Nee, nee, ich glaube wenigsten eine Pellkartoffelportion kann sich in den Eimer wühlen. Ich denke, das könnte klappen. :wink:

Mic, sag doch dann einfach mal Bescheid, ob Du ein paar Knöllinge gefunden hast. :D

Verfasst: 04.05.2007, 20:44
von Hexenjohanna
max_power hat geschrieben:
jutse hat geschrieben:Aber eine Kartoffelpflanze ist trotz Blüten nicht der Knaller, oder?
Würde ich auch sagen, auch wenn die Blüten schon sind. Aber Kartoffeln brauchen meiner Erfahrung nach auch einiges an Boden, um Ertrag für mindestens zwei Protionen Pellkartoffeln zu bringen, von daher wird es wohl bei den Blüten bleiben.
Wir werden dann mal live von der Ernte berichten, natürlich erst nach dem Kartoffelfeuer... :wink:

Kartoffeln wurden bei uns übrigens zuerst als Zierpflanzen in der guten Stube gehalten. Sie blühen gar nicht mal so hässlich oder unscheinbar und sind extrem vitale Pflanzen. Wir haben noch eine von Bioland, die allerdings erst später eingepflanzt wurde, die eine blaue Knolle hat und auch blaue Blüten haben soll. Ich hoffe die verfault uns nicht, bevor sie austreibt. :roll:

Da die Kartoffel momentan Mics Favorit ist, wird er sicher ihre Metamorphose von der Keimung bis zum Kartoffelsalat bildlich festhalten. :wink:

Verfasst: 05.05.2007, 11:07
von Mic
Bild
Das gab es gestern Abend als Beilage.. *s*
Leckerer frischer Salat..

Verfasst: 30.05.2007, 16:43
von Kaktus
Mic, wass nacht deine Kartoffel?
Ich habe or zwei Wochen auch welche eingepflaznt und sind schon so 20 com hoch!

Verfasst: 30.05.2007, 19:37
von Persiphone
...und fressen Buchstaben. :twisted:


Hast du sonst noch irgendwelches Gemüse auf dem Balkon, Mic?
Ich hab mir schon überlegt, ob Karotten da auch kommen. Naja, ausprobiert hab ichs nicht. Dafür hab ich eine Kräuterzucht und einen Tomatenstrauch. (Der jetzt allerdings - wie es sich so gehört für Balkonpflanzen - irgendeine seltsame Krankheit hat und die Blätter verwelken lässt... :evil: )

Verfasst: 30.05.2007, 23:14
von Hexenjohanna
Das ist dann wohl die Krautfäule. Bei meinen Tomaten war die bisher allerdings meistens erst später sichtbar, so ab Hochsommer. Die Ursache kann am Regen, der die Pflanze mit Pilzen infiziert hat, aber auch an der Gartenerde gelegen haben, die die Pilze bereits trug.

http://de.wikipedia.org/wiki/Krautfäule

Möglicherweise hast Du die Tomaten auch nur zu wenig gegossen, und sie werden deshalb gelb? Sie wollen es gerne oben trocken aber stehen gern in feuchterer Erde.

Verfasst: 30.05.2007, 23:37
von max_power
Persiphone hat geschrieben:Ich hab mir schon überlegt, ob Karotten da auch kommen.
Auf jeden Fall nicht zu dicht zusammen aussähen! So etwa ein Samen pro Kübel. ;) Ne, das Dumme ist, wenn du einfach so dein Tütchen Samen leersähst, hast du drei oder vier Möhren auf einer Stelle und sie werden gar nichts.

Verfasst: 31.05.2007, 11:21
von Hexenjohanna
max_power hat geschrieben:
Persiphone hat geschrieben:Ich hab mir schon überlegt, ob Karotten da auch kommen.
Auf jeden Fall nicht zu dicht zusammen aussähen! So etwa ein Samen pro Kübel. ;) Ne, das Dumme ist, wenn du einfach so dein Tütchen Samen leersähst, hast du drei oder vier Möhren auf einer Stelle und sie werden gar nichts.
Ich hab' diese negative Erfahrung dieses Jahr mit den Radieschen auf dem Balkon gemacht. Die stehen zu eng beieinander in ihrer Tonschale, und sind deshalb nur als Blätterpflanzen geschossen aber bekommen keine Knolle. :cry:

Verfasst: 31.05.2007, 17:55
von max_power
Ja, bei denen ist es ähnlich. Dann hat man am Ende nur noch Blumen. ;) Aber ich glaube, dass man Radieschen und Möhren zusammen aussähen kann, weil Radieschen in der Regel deutlich eher kommen sollten.

Verfasst: 31.05.2007, 20:07
von Kaktus
Hexenjohanna hat geschrieben:Die stehen zu eng beieinander in ihrer Tonschale
Ähm, Pikieren?!

Verfasst: 31.05.2007, 20:51
von Hexenjohanna
Kaktus hat geschrieben:
Hexenjohanna hat geschrieben:Die stehen zu eng beieinander in ihrer Tonschale
Ähm, Pikieren?!
Ja, hätte man machen können. Ich hab ja sogar schon Erfahrungen mit Freiland-Radieschen-Anzucht, es war mehr so ein Experiment...

was daneben ging. *g*

Hat schon mal jemand gesehen, was aus einem unabgeernteten Radieschen für eine mördergroße Pflanze werden kann? Die wird mehr als einen halben Meter groß und hat Samenschoten wie Patronenhülsen... gefährlich ^^. :wink:

Verfasst: 31.05.2007, 22:46
von max_power
Hexenjohanna hat geschrieben:Hat schon mal jemand gesehen, was aus einem unabgeernteten Radieschen für eine mördergroße Pflanze werden kann?
Aber holla!

Verfasst: 01.06.2007, 13:22
von Mic
Kaktus hat geschrieben:Mic, wass nacht deine Kartoffel?
Ich habe or zwei Wochen auch welche eingepflaznt und sind schon so 20 com hoch!
Zur Erinnerung, so sah sie am 04.05. aus:
Bild

..und so sieht sie heute aus:
Bild

Ist knapp 50 cm hoch und mein ganzer Stolz. ;)
Persiphone hat geschrieben: Hast du sonst noch irgendwelches Gemüse auf dem Balkon, Mic?
Wir haben mittlerweile über 50 Sorten auf dem Balkon. Teilweise zum Verzehr geeignet, teilweise sehen sie "nur" gut aus.

Verfasst: 01.06.2007, 16:05
von Persiphone
Oho, und Erdbeeren scheinen da auch zu wachsen. Oder bilde ich mir das nur ein?? :P

@Hexxe: Genau das ist es!! Kacke. Und ich hatte schon die Hoffnung, dass sie nur etwas trocken hatte. *grummel*

Und dabei hab ich mir diesen ganzen Kübel mit Erde noch im ganzen Auto verteilt, als ich ihn nach Hause gefahren habe. Zu schnell in die Kurve und das Ding kippt um und verteilt seinen ganzen Inhalt im sämtlichen vorderen Teil des Autos. In die Flaschenhalter hätte ich glatt was einpflanzen können, alles war aufgefüllt... :x
Und zu der Verabredung nachher kam ich natürlich mal wieder zu spät, weil ich dann zuerst 30 Minuten lang das Auto rausputzen musste... :?

Und so dankt sie mir jetzt die Rettung, indem sie krank wird.... *grummel*

Verfasst: 01.06.2007, 16:19
von Kaktus
@Mic Die Kartoffel sieht echt gut aus! Sind das links in dem Topf Ipomoea oder irre ich mich?