Seite 81 von 89

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 03.07.2022, 22:41
von Temüjin
King Arthur's World?

Bild

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 04.07.2022, 15:17
von JoeX
Temüjin hat geschrieben: 03.07.2022, 22:41 King Arthur's World?
Richtig.

https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=12605

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 04.07.2022, 22:19
von Temüjin
Die erste grafische Darstellung des nun gesuchten Spieles gab es schon 1973 auf demGT40-Terminal.

Wir haben dieses Spielegenre immer als "Schwerkraftspiele" bezeichnet.

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 05.07.2022, 20:21
von Temüjin
Der Spielename als Anagramm:

DRALLER NANU

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 05.07.2022, 23:00
von Simon
Das erste Bild der DEC GT40 auf Wikipedia zeigt bereits das gesuchte Spiel. :) Lunar Lander

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 06.07.2022, 07:42
von Temüjin
Genau, Lunar Lander. =D>

(Die schreiben auf Wikipedia zu Lunar Lander:
Der 17-jährige Schüler Jim Storer programmierte 1969 eine Textversion, Lunar Landing Game auf dem PDP-8-Minicomputer seiner "Lexington High School", Massachusetts. Das relativ simple Programm bestand aus 40 Zeilen

Ich weiß gar nicht, was das ist. Was meinen die mit "Textversion"?

Hier ein schönes Gif:

Bild

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 06.07.2022, 21:51
von Simon
Vermutlich hat die PDP-8 keinen Bildschirm und gibt nur Text per Drucker aus.
Aber 40 Zeilen Code klingt arg wenig…

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 06.07.2022, 22:03
von mudge
Simon hat geschrieben: 06.07.2022, 21:51 Vermutlich hat die PDP-8 keinen Bildschirm und gibt nur Text per Drucker aus.
Aber 40 Zeilen Code klingt arg wenig…
Hier ist es:
https://www.youtube.com/watch?v=2TkFCo4F0_U

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 06.07.2022, 22:17
von z10
Hier der Code: http://www.vintage-basic.net/bcg/lunar.bas

sieht nach 48 Zeilen aus

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 06.07.2022, 23:31
von Temüjin
mudge hat geschrieben: 06.07.2022, 22:03
Simon hat geschrieben: 06.07.2022, 21:51 Vermutlich hat die PDP-8 keinen Bildschirm und gibt nur Text per Drucker aus.
Aber 40 Zeilen Code klingt arg wenig…
Hier ist es:
https://www.youtube.com/watch?v=2TkFCo4F0_U
Ah, danke jetzt begreife ich.
Man tippte nur die Werte für Beschleunigung und Treibstoff usw. ein
und bekam dann das Ergebnis der Ladung nur als Text zu lesen, halt ohne Grafik.

Dank auch an z10.

Bild

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 07.07.2022, 11:52
von Simon
z10 hat geschrieben: 06.07.2022, 22:17 Hier der Code: http://www.vintage-basic.net/bcg/lunar.bas

sieht nach 48 Zeilen aus
Das ist allerdings Basic. In Assembler-Befehlen wäre es sicher noch deutlich länger. Ich glaube, dass der Text auf Wikipedia nicht ganz richtig ist, ist aber auch egal.

Diesmal ein vermutlich sehr unbekanntes Spiel. Es handelt sich um ein Knobel-Shareware-Spiel, dass vermutlich jeden Chemiker erfreuen würde.

edit:
Hier habe ich den Original Quellcode gefunden:
https://www.cs.brandeis.edu/~storer/Lun ... cerpts.pdf
Es war in Focal geschrieben und tatsächlich weniger als 40 Zeilen.
Ich habe tatsächlich deutliche Lücken in der Computer-Geschichte. Als bei Wikipedia zur PDP-8 nur von Lochkarten und Fernschreibern zu Ein-/Ausgabe die Rede war, hatte ich nicht vermutet, dass man das schon in "Hochsprache" programmieren konnte. Und das Assembler-Programm zu "Hello World" auf Wikipedia hatte schon fast 40 Zeilen. :-D

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 07.07.2022, 14:56
von JoeX
Element Gorilla

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 07.07.2022, 17:00
von z10
Simon hat geschrieben: 07.07.2022, 11:52 Hier habe ich den Original Quellcode gefunden:
https://www.cs.brandeis.edu/~storer/Lun ... cerpts.pdf
Es war in Focal geschrieben und tatsächlich weniger als 40 Zeilen.
Ich habe tatsächlich deutliche Lücken in der Computer-Geschichte. Als bei Wikipedia zur PDP-8 nur von Lochkarten und Fernschreibern zu Ein-/Ausgabe die Rede war, hatte ich nicht vermutet, dass man das schon in "Hochsprache" programmieren konnte. Und das Assembler-Programm zu "Hello World" auf Wikipedia hatte schon fast 40 Zeilen. :-D
Man findet auf der Seite aber auch ein anderes Code-Transkript (oder einen Originalausdruck als Scan)
https://www.cs.brandeis.edu/~storer/Lun ... ngText.txt

Die Funktionalität mit 40 ASM-Befehlen einzuprogrammieren hätte ich auch stark angezweifelt.

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 09.07.2022, 20:38
von Simon
JoeX hat geschrieben: 07.07.2022, 14:56Element Gorilla
Das ist es nicht. Der Titel ist auf einer niedrigeren Ebene angesiedelt, das Ziel eines Levels auf höherer.

Re: Nostalgisches Videospiele-Quiz

Verfasst: 09.07.2022, 21:07
von Bratwurstschnecke
Atomix vielleicht? :-k