Seite 10 von 56

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 14.12.2014, 17:49
von advfreak
Sven hat geschrieben:Ja, da steht Poster dann meinen die wohl alles ist unterzeichnet.
Die Box wird unterzeichnet!

"All TP collectors edition box copies will be signed by RG and GW"

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 00:13
von Laserschwert
Mich wundert, dass noch keiner was zum Update #10 geschrieben hat:

Mit David Fox stößt ein weiterer "Maniac Mansion"-Veteran zum Team, außerdem wird Ken Macklin abermals das Cover-Motiv beisteuern.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 00:16
von Sven
Ach das haben sie gestern im Chat gesagt (nicht Ron oder Gary), dass Davod Fox die Idee hatte mit dem Hamster. :D

Ich habe da eine tolle Postkarte auf einer Messe an einem Retrostand mitgenommen:
"Wenn alles aus der Mikrowelle irgendwie nach Hamster schmeckt." :mrgreen:

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 09:50
von k0SH
13,993 backers , $530,481 pledged of $375,000 goal , 3 days to go

stretch goal: 525.000 = Talkies -> done

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 10:38
von unwichtig
Mister L hat geschrieben: BTW: Ich finde die Diskussion darüber, ob Ron & Gary das Spiel auch mit weniger Kohle, niedrigeren Stretch-Goals und günstigeren Goodies realisieren könnten völlig unangebracht.
Wer meint, er verbrenne hier sein Geld unnötig, der sollte einfach nix geben oder das Game dann kaufen wenn es fertig ist.
das hatte ich ohnehin nicht vor. aber nur weil es dir nicht passt, ist es weder unangebracht noch werde ich die klappe halten.
Mister L hat geschrieben: Außerdem ist Ron Gilbert nun mal nicht irgendjemand in der Branche. Er hat das Genre maßgeblich mitgeprägt, mit MM, MI und MI2 Kultklassiker geschaffen, er hat also einen gewissen Star-Faktor. Warum sollte er sich also unter Wert verkaufen?

Man geht ja auch zu keinem Profifußballer oder Filmstar und fragt ihn, ob er wirklich mehrere Millionen im Jahr zum Leben braucht und ob er nicht auch mit der Hälfte oder weniger auskommen würde.
Klar würden sie - aber warum sollten sie?
ein macaulay culkin wird bei seinen neuen filmen kaum das gehalt eines brad pitt erhalten, oder gar verlangen. bisher haben die ehemaligen stars zu selten abgeliefert. warum sollte man also nicht hinterfragen, 500.000 zu verlangen, wenn andere entwickler für ähnliche titel unter 50.000 zur verfügung haben und dazu aber auch regelmäßig abliefern.
nebenbei bezweifel ich gerade bei gilbert, dass da was brauchbares rauskommt. er scheint komplett kritikunfähig und lebt ebenso in der vergangenheit, wie einige seiner backer...

Bild

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 11:46
von Cohen
Kritikunfähig? Also bei dem Tonfall von dem Andy konnte man wohl keine vernünftige Diskussion erwarten.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 11:55
von Luftikus
Ich sehe es ähnlich. Liegt nicht mal an Ron Gilbert, sondern am sehr seltsamen Kickstarter Konzept. Die Risiken werden komplett auf die Backer abgewälzt ohne das es später einen Gegenwert gibt. So etwas hat es bisher noch nicht gegeben.

Projekte wurden auch früher schon vorfinanziert, allerdings hat es im Gegenzug immer eine Chance auf Profit für den Investor gegeben.

Wenn eine Firma ein Projekt finanziert, dann bekommt der Entwickler für die Entwicklungszeit sein Geld, die Rechte an dem Spiel und die späteren Gewinne fallen aber selbstverständlich an die Firma.

Wenn Backer bei Kickstarter ein Projekt finanzieren, dann bekommt der Entwickler für die Entwicklungszeit sein Geld, die Rechte an dem Spiel und die späteren Gewinne fallen aber wie selbstverständlich an den Entwickler und er kassiert doppelt ab. So möchte ich auch gerne arbeiten.

Das ganze wird dann noch auf die Heulsussentour verkauft, von wegen man möchte seiner Kreativität freien Lauf lassen, ohne Publisherdruck, man hat ja selber kein Geld, mimimi.

Warum wird den Backern das Geld nicht zurückgezahlt, nachdem das Projekt ausreichend Gewinn eingefahren hat?

Muss jeder natürlich selber wissen, für mich ist das jedenfalls nichts.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 13:12
von unwichtig
Cohen hat geschrieben:Kritikunfähig? Also bei dem Tonfall von dem Andy konnte man wohl keine vernünftige Diskussion erwarten.
ja, kann man offensichtlich auch anders formulieren, aber darum gehts mir gar nicht. der ton ändert nichts an der berechtigten kernaussage. dass gilbert mit einer bloßen beschimpfung kontert, ist schon eher bezeichnend.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 14:59
von Adven
Stimmt schon, der Ton war unangebracht, aber inhaltlich durchaus nachdenkenswert.

Die Reaktion ist auch ungeschickt. Warum für so jemanden ein Spiel machen? Zeigt ja schon die Grundhaltung ... Ich bin der große Superkünstler und Ihr dürft froh sein, wenn ich mich dazu herablasse, Euch mit meinen Spielen zu beglücken.

Aber ist ja auch egal, er kann sich von mir aus sehr gerne mit diesem Spiel neue Lorbeeren verdienen, da haben wir dann alle was von. [-o<

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 15:27
von Rasenmäher78
Unabhängig davon, ob dieser Andy inhaltlich vielleicht sogar Recht hat, hätte ich an Rons Stelle auch keine große Lust, auf solch einen Post einzugehen. Ich kann seine Reaktion nachvollziehen.
Wer nicht in der Lage ist, anständig zu kommunizieren, braucht auch nicht mit einer vernünftigen Reaktion zu rechnen.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 15:31
von stevieboysteve
unwichtig hat geschrieben:[...]berechtigten kernaussage.
yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man.

Also ich bin komplett anderer Meinung, jedes seiner Spiele (zumindest die, die ich gespielt habe) war mindestens gut.
The Cave z.b. finde ich sehr gut, hab es gerne gespielt und werde es sicher noch ein paar Mal in meinem Leben spielen (schon alleine wegen der Trophäen).
Offenbar vertritt man hier die Meinung das jedes Spiel von ihm ein Kult Klassiker sein sollte.
Bei jeden seiner Spiele kommt meiner Meinung dieser gewisse Ron Gilbert Humor durch, den ich sehr mag und schätze.

Schon alleine deswegen würde ich Ron jederzeit Geld geben für ein neues Spiel...und ich bin froh dass der große Superkünstler, der er ist, sich dazu herablässt mich mit einem Spiel zu beglücken.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 15:48
von Adven
ist sicherlich auch nicht fair, grundsätzlich nur Meilensteine und Meisterwerke zu erwarten.
Rasenmäher78 hat geschrieben:Wer nicht in der Lage ist, anständig zu kommunizieren, braucht auch nicht mit einer vernünftigen Reaktion zu rechnen.
Dann reagiert man, speziell über solche Kanäle, am besten gar nicht. Aber okay, um seine PR Qualitäten soll's hier wohl auch eher nicht gehen.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 15:48
von Vainamoinen
Luftikus hat geschrieben:Ich sehe es ähnlich. Liegt nicht mal an Ron Gilbert, sondern am sehr seltsamen Kickstarter Konzept. Die Risiken werden komplett auf die Backer abgewälzt ohne das es später einen Gegenwert gibt. So etwas hat es bisher noch nicht gegeben.
Das ist nicht ganz korrekt. Die Risiken sind etwa bei Steams Early Access erheblich größer und werden in erheblich höherem Maße auf die Unterstützer abgewälzt. Kickstarter erachtet den Erfolg einer Kampagne als das Zustandekommen eines rechtlich bindenden Vertrages. Wie durchsetzbar das dann ist, wenn dem Entwickler das Geld ausgeht, steht auf einem anderen Blatt – bei Valve dagegen kauft man ein unfertiges Produkt für die Nutzungsrechte an exakt diesem unfertigen Produkt, mit Anrecht auf überhaupt gar nichts, auch nicht auf das allerkleinste Update. Wesentlich für Kickstarter ist auch, dass der Entwickler ein Mindestbudget angeben muss, sich also um das Gesamtbudget bereits einen Kopf machen muss. Bei Early Access dagegen kann er sein Produkt verkaufen mit der Einstellung: "Mal sehen, ob ich mit dem Umsatz noch was machen kann an der Alpha...".

Luftikus hat geschrieben:Warum wird den Backern das Geld nicht zurückgezahlt, nachdem das Projekt ausreichend Gewinn eingefahren hat?


Führt alles ein bisschen zu weit, die Diskussion hatten wir auch schon mehrere Male.

Kurze Antwort: Weil Backer keine Investoren sind, und weil sich die Anzahl potentieller Käufer des Spiels mindestens um die Anzahl der Backer reduziert.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 18:36
von Simon
Adven hat geschrieben:
Rasenmäher78 hat geschrieben:Wer nicht in der Lage ist, anständig zu kommunizieren, braucht auch nicht mit einer vernünftigen Reaktion zu rechnen.
Dann reagiert man, speziell über solche Kanäle, am besten gar nicht. Aber okay, um seine PR Qualitäten soll's hier wohl auch eher nicht gehen.
Da hast du sicherlich recht, und das vermutlich auch der Weg, den ich wählen würde (nun wissen wir aber nichts abseits des geposteten Ausschnitts). Aber man muss auch Ron etwas verstehen. Ich bin mir sicher, dass er hinter all (oder den meisten) seinen Spielen steht. Wenn nun einer daherkommt, sein Posting mit "you are FUCKING someone" anfängt und all seine anderen Spiele einen überbewerteten Haufen bezeichnet, kann ich sehr gut verstehen, dass Ron nicht versucht, nüchtern die Aussage dahinter zu entschlüsseln - das würde vermutlich kaum einer von uns.

Zum Thema Kickstarter:
Es ist u.a. ein Weg, Produkte zu veröffentlichen, die kein kommerzieller Publisher finanziert hätte. Wenn Ron zu einem Publisher gehen würde, würde er sicher nicht weniger verlangen als jetzt auf Kickstarter. Insofern ist doch alles so wie es sein soll!?

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 15.12.2014, 20:34
von Rasenmäher78
Ok, es wäre vielleicht für Ron und sein Image besser, diese Posts zu ignorieren.
Auf der anderen Seite - warum muss man sich im Web so viel gefallen lassen?? Ich glaube nicht, dass der Andy dieselben Worte gewählt hätte, wäre er Ron gegenübergestanden.
Wie gesagt - ich kann Gilberts Reaktion verstehen, finde aber auch, das sollte jetzt nicht überbewertet werden.