Seite 10 von 12

Verfasst: 02.06.2007, 10:36
von Mic
Kaktus hat geschrieben:Sind das links in dem Topf Ipomoea oder irre ich mich?
Unter anderem. Beim Saatgut handelt es sich um eine "rankende Mischung". Desweiteren sind vertreten: Schwarzäugige Susanne, Edelwicke, Kapuzinerkresse. Die sollen alle fleißig dieses Netz hochkrabbeln, welches man auf dem Foto oberhalb sehen kann.
Persiphone hat geschrieben:Oho, und Erdbeeren scheinen da auch zu wachsen. Oder bilde ich mir das nur ein?? :P
Das sind sie. Wir haben zwei Kübel mit Erdbeeren angesetzt und derzeit kann man mit der Ernte bereits beginnen. Geschmacklich überzeugen sie mich bisher aber nicht so. Na ja, am meisten freue ich mich eh auf die Tomaten.

Verfasst: 30.06.2007, 11:49
von Mic
Zur Erinnerung: So sah unsere Kartoffel Anfang Juni aus:
Bild

Nachdem sie traurig vor sich hin welkte und immer schäbiger aussah, wurde heute mal nachgeschaut, was sich in der Erde so befindet..
Und siehe da:
Bild

Bild

Die bisherige Kartoffelvolkszählung ergab 12. *freu*

Verfasst: 30.06.2007, 12:01
von jutse
:shock: Ohhh, ist das schön. :D

Laßt sie Euch schmecken, gut sehen sie ja aus.

Verfasst: 30.06.2007, 12:33
von Mic
Ja, da bin ich auch mal gespannt, wie die schmecken werden. Die Mutterkartoffel war jetzt nicht unbedingt eine besondere Sorte, wobei wir aber bereits eine andere heranzüchten, dessen Saat zumindest nur einzeln und für viel Geld zu bekommen ist. Die wächst derzeit auch fleißig vor sich hin.

Apropos wachsen..
Ich spamme mal ein paar Fotos:

Der Borretsch blüht und gedeiht.
Bild

Selbst eine schnöde Tabakpflanze kann nett aussehen.
Bild

Unsere mehrköpfige Sonnenblume.
Bild

Die rankende Mischung rankt auch endlich.
Bild

Das Beste sind aber immer noch die Tomaten. *s*

Bild

Bild

Verfasst: 30.06.2007, 12:53
von jutse
Die Tomaten sehen ja hammrig aus. Bitte ein Bild, wenn sie rot sind, ja? Nicht vorher auffuttern. :wink:

Die Tabakpflanze........es kommen Kleinkindheitserinnerungen hoch. :D Die Blätter mußt Du auf einen Bindfaden fädeln, :lol: das zum Trocknen aufhängen und, wenn sie vertrocknet sind, dann kannst Du die Blätter kleinschnibbeln. :mrgreen: Ich war Onkel Georgs Tabakschnibbler. :twisted: Das war zu einer Zeit, als von der Gefährllichkeit des Tabaks noch keine Rede war. :twisted:

Irgendwie schön, solch eine Pflanze nochmal zu sehen. :D

Verfasst: 30.06.2007, 13:04
von Mic
jutse hat geschrieben:Die Tomaten sehen ja hammrig aus. Bitte ein Bild, wenn sie rot sind, ja? Nicht vorher auffuttern. :wink:
Och, das bedarf keiner Aufforderung. ;)
Na ja, aber wer weiß. Noch können die Tomaten von der Braunfäule heimgesucht werden. Aber ich feuere sie beinahe täglich an. An mangelnder Motivation kann es also nicht liegen, wenn sie nichts werden.
jutse hat geschrieben:Die Blätter mußt Du auf einen Bindfaden fädeln, :lol: das zum Trocknen aufhängen und, wenn sie vertrocknet sind, dann kannst Du die Blätter kleinschnibbeln.
Hm, weißt du auch, ab wann man sie trocken soll? Nach der Blüte? Oder in irgendeinem bestimmten Monat?

Verfasst: 30.06.2007, 13:20
von jutse
Nöööö, leider, das weiß ich nicht, ich war einfach zu klein. Ich glaube, mich erinnern zu können, daß sie nicht mehr in voller Blüte standen, aber sicher bin ich nicht. :oops:
Mic hat geschrieben:Noch können die Tomaten von der Braunfäule heimgesucht werden.
Sei nicht pessimistisch und feuere sie weiter an, diese Prachttomaten werden von keiner Braunfäule heimgesucht. Sind die für Braunfäule nicht auch schon zu gut gediehen? Bild Ich bin ganz sicher, daß die nicht mehr braunfaulen :wink: und drücke doll die Daumen, daß Du und wir sie gaaanz rot sehen können. :D

Verfasst: 30.06.2007, 15:30
von bernd
Mic hat geschrieben:Selbst eine schnöde Tabakpflanze kann nett aussehen.
Bild
Nun nicht Umsonst. Es gibt ja auch einige Zierformen davon..
Kann wunderbar als Solitärpflanze verwendet werden und hält gleichzeitig Blattläuse fern!

Verfasst: 30.06.2007, 17:49
von Kaktus
Wenn ich mich nicht irre ist das Bauerntabak.
Ich habe letzes Jahr auch welche gehabt, nur sind die beim Umgewöhnen leider alle draufgegeangen :cry:
Ich habe nur den "normalen" und noch Ziertabak (Nicotian x sanderae)
Bei gelegenheit stell ich mal ein paar bilder rien.

@Mic Tomaten, Kartoffeln, Tabak, Petunien: Bist du etwa Nachtschattenfetischsit?

Verfasst: 30.06.2007, 20:46
von bernd
Ha! Ein Gärtner ist der Kaktus. GrüssDich Herr Kollege!
Was bist du denn für ein Gärtner?? Spezialisierung meine ich?

mfG

Verfasst: 01.07.2007, 14:33
von max_power
Mic hat geschrieben:Die bisherige Kartoffelvolkszählung ergab 12. *freu*
Ich bin ernsthaft beeindruckt.

Mit einer Freundin hatte ich mal sechs Kartoffeln glaube ich auf knapp 2m*0,6m gepflanzt und auch fleißig aufgehäuft und so. Am Ende sind aber nicht so viele Kartoffeln rausgekommen. Hat für zwei oder drei richtige Mahlzeiten gereicht meine ich. Aber es war ein schattiger Ort und ich glaube, dass die Blätter auch angefressen wurden.

Hattet ihr nicht auch eine Erdbeere?

Verfasst: 01.07.2007, 22:30
von Mic
max_power hat geschrieben:
Mic hat geschrieben:Die bisherige Kartoffelvolkszählung ergab 12. *freu*
Ich bin ernsthaft beeindruckt.
Dann wird es dich umhauen, dass letztendlich ganze 15 Knollen das Licht der Welt erblickten. ;)

Über ein Pfund feinster Erdäpfel:
Bild

Wir überlegen uns nur noch, wie wir sie kulinarisch am besten würdigen können.

Verfasst: 01.07.2007, 23:26
von Brush
:shock: So. Ich habe jetzt auch Lust bekommen, das mal zu probieren. Allerdings müsst ihr mich beraten, da ich keinerlei Ahnung von Pflanzen und schon gar keinen grünen Daumen habe.

Bepflanzt werden kann ein Balkon, der im Moment eher so vor sich hin rottet. Müsste ich aufräumen, was ich eh geplant hatte. :wink: Es ist kaum bis gar keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden, weil das Dach darüber recht weit vorgezogen ist. Dementsprechend allerdings auch kein Regen. Ich müsste also regelmäßig gießen. Ist aber machbar.

Ich möchte auf jeden Fall etwas essbares pflanzen und es soll (zumindest teilweise) nicht zu lang dauern, bis ich etwas ernten kann.

Wäre toll, wenn ihr was empfehlen würdet. :D

Verfasst: 01.07.2007, 23:41
von jutse
Ohhh, jaaaa, ich will das auch.......so schöne Kartoffeln.........plane schon für morgen, einen großen Topf zu kaufen und dann kommen drei Kartoffeln dort rein. Will auch so schöne Teile haben. :D

Verfasst: 02.07.2007, 17:44
von Hexenjohanna
Leider kann man um diese Jahreszeit nicht mehr das volle Programm anbauen, wenn man noch zum Balkon-Gärtner werden und auch was ernten möchte. Die meisten Pflanztermine für Nutzpflanzen sind nämlich schon vorbei, ausserdem wird es langsam schwerer, an Saatgut ranzukommen.

Ihr könnt aber noch Kartoffeln, die allerdings bereits angekeimt sein müssen probieren, das sollten dann aber Frühkartoffel-Sorten sein, die in drei Monaten mit dem Wachstum durch sind.

Wir hatten unsere Kartoffeln einfach in dreiviertel voll mit billigster Blumenerde gefüllte Eimer gelegt (die Erde hatten wir dabei ein wenig angedrückt) und ca. 5 cm. hoch mit der Erde bedeckt. Nachdem die Triebe dann herausgekommen waren, haben wir immer wieder Erde über die Blätter gehäufelt, bis der Eimer voll mit Erde war. (Das nennt man auch „anhäufeln“, das wird im Freiland auch so gemacht)
Ab dann läßt man die Pflanze einfach wachsen, was enorm schnell von statten geht.

Die Eimer müssen übrigens unten mindestens ein Loch haben, das man am besten mit einer Tonscherbe oder Muschel bedeckt, bevor man die Erde einfüllt, damit es nicht verstopft. Wenn man schöne alte Zinkeimer oder so was nimmt, die man nicht zerstören will, muss man sehr dosiert giessen, Staunässe kann nämlich die Kartoffel zum Verfaulen bringen.

Weitere Pflanzen, die noch gehen:

Pflücksalat
Feldsalat
Spinat
Neuseelandspinat
Monatserdbeeren (falls ihr noch an Setzlinge ran kommt)
testweise: Feuer- bzw. Stangenbohnen (Das gibt dann zwar kaum Erträge, aber hüsche Rankpflanzen)

Was sich auch noch lohnt sind Kräuter, die Pflanzzeit steht auf den Samentütchen. Oder man kauft sie im Topf und pflanzt sie ein. Ich teile dazu die Pflanze in vier Teile und setze die Stücke weiter voneinander entfernt in größere Töpfe, dann gibts mehr Ernte. :)