Seite 2 von 6

Verfasst: 13.03.2007, 14:40
von fireorange
neon hat geschrieben:a) die meisten Verkehrsunfälle werden von unter 25jährigen verursacht. Führerscheinanfänger über 25 bauen übrigens im Verhältnis wesentlich weniger Unfälle.
Hm, seltsam, warum nur? :shock: Vielleicht deshalb, weil die meisten ihren Führerschein UNTER 25 machen? :wink: Mal ganz im Ernst: Jeder baut am Anfang nen Unfall. Das gehört dazu und muss so sein. Dadurch erlangt man auch Erfahrungen. Ich hab meinen Unfall auch hinter mir. :wink: Wir sind alle nur Menschen.

Verfasst: 13.03.2007, 14:44
von Sven
neon hat geschrieben:Das ist die Lösung! Alle Autos dürfen nur noch 180 km/h fahren, dann bauen die Führerscheinanfänger auch keine Unfälle mehr.... :roll:
Ich sagte auch extra, dass es net gerade wenig ist 180, aber immerhin etwas. Besser wie 280! :wink:
Obwohl man dort nur 110 fahren darf. :lol: Ok wie auch mehr, wenn da kein Platz ist. :mrgreen:

Verfasst: 13.03.2007, 14:47
von neon
Orange hat geschrieben:
neon hat geschrieben:a) die meisten Verkehrsunfälle werden von unter 25jährigen verursacht. Führerscheinanfänger über 25 bauen übrigens im Verhältnis wesentlich weniger Unfälle.
.

Verfasst: 13.03.2007, 14:47
von Kaktus
neon hat geschrieben:Möchte mal sehen ob Du immer noch so redest, wenn's 'nen Verwandten von Dir erwischt. Oder einen Freund. Oder Dich selbst. Wenn Du im Krankenhaus ohne Beine aufwachst, oder ein Arm fehlt.
Dann könnte man sowieso nichts mehr dran ändern. Dann hätte es auch keinen Sinn mehr sich aufzuregen!

Verfasst: 13.03.2007, 14:48
von neon
Kaktus hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Möchte mal sehen ob Du immer noch so redest, wenn's 'nen Verwandten von Dir erwischt. Oder einen Freund. Oder Dich selbst. Wenn Du im Krankenhaus ohne Beine aufwachst, oder ein Arm fehlt.
Dann könnte man sowieso nichts mehr dran ändern. Dann hätte es auch keinen Sinn mehr sich aufzuregen!
Genau. Deshalb diese Diskussion. Man muß vorher was dran ändern.

Verfasst: 13.03.2007, 14:53
von fireorange
Mal ehrlich: Ob man unter oder über 25 ist - da sehe ich keinen Unterschied. Führerscheinanfänger ist man so oder so. :wink:

Verfasst: 13.03.2007, 14:53
von Fightmeyer
Orange hat geschrieben:Mal ganz im Ernst: Jeder baut am Anfang nen Unfall. Das gehört dazu und muss so sein. Dadurch erlangt man auch Erfahrungen. Ich hab meinen Unfall auch hinter mir. :wink: Wir sind alle nur Menschen.
Der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe. Ich fahr jetzt seit 8 Jahren und das unfallfrei.
Hab meinen Führerschein auch mit 18 gemacht und man muß sich halt im Straßenverkehr an gewisse Regeln halten. Die haben schon einen Grund. Und wenn irgendein junger Proll meint er müsse mit seinem Fiat Panda auf der Landstraße heizen und knallt dann gegen einen Baum, dann ist das nicht der typische Fahranfängerunfall, den ja jeder mal hat, sondern einfach Selbstüberschätzung und pure Arroganz.
Wie gesagt: Verkehrszeichen, Regelungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen haben ihren Sinn.
Orange hat geschrieben:Mal ehrlich: Ob man unter oder über 25 ist - da sehe ich keinen Unterschied. Führerscheinanfänger ist man so oder so. :wink:
Man hat aber mit 25+ im Normalfall die Reife, sich nicht mehr auf prollige Rennen oder sonstige waghalsige Manöver einzulassen.
Und das ist nun mal statistisch bewiesen.
Nicht ohne Grund ist für die KFZ-Versicherung das Alter des Fahrers extrem entscheidend.

Verfasst: 13.03.2007, 14:55
von fireorange
Oh klar, und wenn man einen Unfall baut, muss man ja zwingend ein Proll gewesen sein. :roll:

Das ist echt der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe.

Verfasst: 13.03.2007, 14:56
von Sven
Nein ich würde das eher Leichtsinn nennen! ;)

Und fahren mit 0,0 Promille ist auch in Ordnung. In der Tschechei z.b. gibt es das schon lange! Und wir deutschen hinken wieder hinterher! :roll:

Verfasst: 13.03.2007, 14:57
von Fightmeyer
Orange hat geschrieben:Oh klar, und wenn man einen Unfall baut, muss man ja zwingend ein Proll gewesen sein. :roll:

Das ist echt der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe.
Wo hab ich das nun wieder geschrieben?

Es ist aber nunmal mehr als bezeichnend, daß gerade die unter 25 jähren im Schnitt mehr Unfälle verursachen.
Sicherlich sind das nicht alles irgendwelche Prolls.
Viele von denen sind aber klassischen Fehleinscätzungen, Selbsüberschätzungen oder einfach unnötigem Risiko zum Opfer gefallen.

EDIT Leichtsinn trifft es ganz genau Sven.
EDIT 2: Für die 0,0 bin ich übrigens auch.

Verfasst: 13.03.2007, 14:58
von neon
Orange hat geschrieben:Mal ehrlich: Ob man unter oder über 25 ist - da sehe ich keinen Unterschied. Führerscheinanfänger ist man so oder so. :wink:
Nein, eben nicht. Das Verantwortungsbewußtsein ist bei einem 25jährigen in der Regel wesentlich besser entwickelt als bei einem 18jährigen. Genau das ist es, was die Statistiken belegen. Das ist auch der Grund, warum der Stufenführerschein für Motorräder in Deutschland bei Führerscheinneubewerbern über 30 Jahre entfällt und warum die Versicherungen einen besseren Tarif für Erstversicherer über 22 Jahre bieten als für Erstversicherer unter 22.

Verfasst: 13.03.2007, 15:00
von fireorange
Nun ja, ich bin in nen Laden reingefahren... vielleicht war es Leichtsinn, vielleicht hab ich eine Sekunde mal nicht gut genug aufgepasst, dass ich nicht schnell genug auf dem Parkplatz gestanden habe. Aber daraus lernt man eben. Die Scheibe war kaputt, mein Auto weitgehend in Ordnung - und mein Kopf auch. :wink:

Verfasst: 13.03.2007, 15:00
von hangmansjoke82
Führerschein mit 25? Da hätten wir hier bei uns in der Gegend aber enorme Problem, da die Bus/Bahn-Verbindungen hier so schlecht sind, dass man auf ein Auto angewiesen ist. Ohne Auto käme ich auf jeden Fall nicht zur Arbeit, zum Arzt, zum Supermarkt etc.

Verfasst: 13.03.2007, 15:02
von Fightmeyer
Deswegen ja auch Stufenführerschein.
Dann halt schon ab 18, aber halt nur kleinmotorige Fahrzeuge.

Verfasst: 13.03.2007, 15:03
von neon
hangmansjoke82 hat geschrieben:Ohne Auto käme ich auf jeden Fall nicht zur Arbeit, zum Arzt, zum Supermarkt etc.
Ich auch nicht, aber wie ich eingangs schon schrieb, hängt das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Nachfrage zusammen. Wenn Du auf einmal 7 Jahrgänge mehr hättest, die auf den Bus/Zug angewiesen sind (und zwar gesetzlich gesehen erwachsene Jahrgänge), würde es sicher auch schnell bessere Verbindungen geben.

Aber wie schon gesagt, ich halte das auch eher für die schlechtere Lösung.