Seite 2 von 3

Verfasst: 06.08.2007, 19:43
von basti007
Genau das hab ich doch gesagt :)

Verfasst: 06.08.2007, 19:47
von subbitus
Habs wieder gefunden. :)
Hier ein erheiterndes Beispiel: :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=to_5b5-M ... ed&search=

Och, das ist ja alles so herrlich! Ich krich Tränen. ;)

Re: Die Mutter Gottes im TV

Verfasst: 06.08.2007, 19:56
von DasJan
Möwe hat geschrieben:
neon hat geschrieben: 1. Wie kann ich als 'Laie' unterscheiden, ob ich es mit jemandem zu tun habe, in dessen Dienste ich vertrauen kann?
Etwas Logik, ein Schuss gesunder Menschenverstand
Wenn man sich von Logik und gesundem Menschenverstand leiten lassen würde, dann würde man wohl weder beim Fernsehmedium anrufen noch die persönliche Tarot-Beraterin fragen noch Glasrück-Sessions befragen.

Das Jan

Verfasst: 06.08.2007, 20:06
von Sternchen
subbitus hat geschrieben:Habs wieder gefunden. :)
Hier ein erheiterndes Beispiel: :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=to_5b5-M ... ed&search=

Och, das ist ja alles so herrlich! Ich krich Tränen. ;)

Au mann was ist das denn O_o aber die Verarsche ist ja nur geil gemacht.
:lol:

Re: Die Mutter Gottes im TV

Verfasst: 06.08.2007, 20:09
von Möwe
DasJan hat geschrieben:
Möwe hat geschrieben:
neon hat geschrieben: 1. Wie kann ich als 'Laie' unterscheiden, ob ich es mit jemandem zu tun habe, in dessen Dienste ich vertrauen kann?
Etwas Logik, ein Schuss gesunder Menschenverstand
Wenn man sich von Logik und gesundem Menschenverstand leiten lassen würde, dann würde man wohl weder beim Fernsehmedium anrufen noch die persönliche Tarot-Beraterin fragen noch Glasrück-Sessions befragen.

Das Jan
Genau! :D

Re: Die Mutter Gottes im TV

Verfasst: 06.08.2007, 20:30
von Threepbrush
basti007 hat geschrieben: Ich finde, das zieht einfach nicht. Was willst Du denn dagegen machen? Den alten Leuten die Volljährigkeit entziehen? Halte ich für nicht durchführbar. Keiner kann genau sagen, ab wann Demenz einsetzt. Klar werden alte Leute häufiger ausgenommen als junge. Ich habe 7 Jahre lang meinen Großvater gepflegt und das immer wieder mitbekommen und ihn ein paar Mal davor bewahrt. Das hängt aber eher damit zusammen, dass dort halt meist auch viel Geld zu holen ist. Aber den alten Leuten abzusprechen, sie wären geistig grundsätzlich nicht mehr so auf der Höhe finde ich nicht fair. Ich kenne auch 25-jährige Deppen, die jeden Scheiß-Klingelton herunterladen. An denen verdient man zwar nicht ganz so viel, doof sind die aber ganz genauso.
Ja...ich hab es wohl etwas unglücklich formuliert...das 'geistig nicht mehr so auf der Höhe sein' ist durchaus in allen Altersschichten vertreten. Ich glaube, es liegt einfach daran, dass ich das Ausnutzen dieses 'nicht auf der Höhe sein' bei alten Menschen perfider finde wie bei einem 20-jährigen Klingeltonrunterlader. Das ist aber nur meine subjektive Wahrnehmung.

Mir ist auch der Gedanke gekommen, dass die menschliche Blödheit ein unglaublicher Wirtschaftsfaktor ist. Ganz abgesehen von Astro-Shows...sondern auch bei (willkürliche Auswahl):

Diät-Ratgeber/Produkte
Call-In-Shows
Klingeltöne
irgendwie auch: Lotto
Dauerwerbesendungen
Sex-Hotlines
Sommer/Winter-Schlussverkauf

Wahrscheinlich würden ohne die Verblödung eines Grossteils der Menschheit viele Märkte zusammen brechen...

Und wahrscheinlich habe ich da selbst auch schon das ein oder andere Mal zu beigetragen...

Verfasst: 06.08.2007, 20:32
von Sternchen
Nein das Fernsehprogramm wäre angnehmer, denn ich kann von keinen einzigen dieser Shows behaupten das sie nicht nerven würden.
Leider nimmt das aber immer mehr an Überhand.

Verfasst: 06.08.2007, 22:26
von Rondo
subbitus hat geschrieben:Habs wieder gefunden. :)
Hier ein erheiterndes Beispiel: :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=to_5b5-M ... ed&search=

Och, das ist ja alles so herrlich! Ich krich Tränen. ;)
ich find das hier noch erschreckender auch wenn mir die Frau leid tut
http://www.youtube.com/watch?v=u4bEkyyb ... ed&search=

Re: Die Mutter Gottes im TV

Verfasst: 06.08.2007, 22:26
von basti007
Threepbrush hat geschrieben: Ja...ich hab es wohl etwas unglücklich formuliert...das 'geistig nicht mehr so auf der Höhe sein' ist durchaus in allen Altersschichten vertreten. Ich glaube, es liegt einfach daran, dass ich das Ausnutzen dieses 'nicht auf der Höhe sein' bei alten Menschen perfider finde wie bei einem 20-jährigen Klingeltonrunterlader. Das ist aber nur meine subjektive Wahrnehmung.
Hängt vermutlich mit Respekt zusammen. Vor dem Alter erwartet man natürlich mehr Respekt (auch seitens der TV-Sender) als vor den Klingelton-verblödeten Jugendlichen. Hängt vermutlich weiterhin auch damit zusammen, dass die älteren Leute das Geld aus Gutgläubigkeit ausgeben, während die Jugendlichen das eher zum Prahlen machen.

Eine ethische Debatte darüber zu führen halte ich trotzdem für müßig. Man kann alte Leute einfach nicht vor ihrer Gutgläubigkeit schützen - genausowenig wie man das bei Jugendlichen vor Minderwertigkeitskomplex-Kaufräuschen tun kann. Da hilft halt nur Aufklärung. Und ansonsten: Solange alte Menschen Spaß daran haben (ich kenne z.B. welche, die begeistert im Teleshopping überteuert einkaufen, einfach nur, weil sie meinen, dem netten jungen Mann da drin was Gutes zu tun (stimmt ja irgendwie auch)), so lange sie also Spaß daran haben, ihr Geld für sowas auszugeben finde ich das ansonsten nicht allzu verwerflich. Problematisch sind für mich dann eigentlich nur solche Fälle - aber wie gesagt: Spielsucht gibts in jedem Alterssegment.

Re: Die Mutter Gottes im TV

Verfasst: 06.08.2007, 23:07
von Threepbrush
basti007 hat geschrieben: Problematisch sind für mich dann eigentlich nur solche Fälle - aber wie gesagt: Spielsucht gibts in jedem Alterssegment.
Manchmal verraten sich die Moderatoren zum Glück auch selbst...hier hat die gute Alida zb nicht gerafft, dass das Mikro noch offen war:

http://www.youtube.com/watch?v=Pa5uYaOD ... ed&search=

Verfasst: 06.08.2007, 23:17
von basti007
Jo, schade nur, dass die geschmierte BLM es nicht gerafft hat, die Sache endlich zum Anlass zu nehmen, den Hot Button-Modus zu verbieten... :-(

Verfasst: 06.08.2007, 23:38
von Hexenjohanna
Ich denke, dass es bei vielen Zuschauern direkt (als Zeitzeugen) oder indirekt (als Nachkommen von meinungsbildenden Elternteilen) immer noch einen Vertrauensbonus in die "Wahrhaftigkeit" im Fernsehen gibt, der auf dem jahrzehntelangen Einfluss der öffentlich-rechtlichen Sender fußt.

Auf Fernsehkonsumenten mit schlichteren Gemütern haben Fernsehsendungen, in denen man sich scheinbar (auch bei denen, die aus aus kommerziellen Gründen gesendet werden) für das Schicksal von Zuschauern interessiert, generell immer noch so etwas wie einen Vertrauensbonus und sind es für sie vielleicht auch mal wert, "den ein oder anderen Euro" zur Gewinnung einer "tieferen Erkenntnis" zu investieren. Diese Zuschauer denken

"Was im Fernsehen gesendet wird, muss doch richtig sein"
"Was gedruckt ist, muss wahr sein" ...
"...das würde sich ja niemand trauen, so gemein zu sein mich vor allen zu belügen..."
"Mit sowas an die Öffentlichkeit zu gehen, wenn es nicht stimmen würde ginge gar nicht, "die" würden ja sofort verklagt..."

und ihr an sich nicht abwegiges Vertrauen mündet in solche Kanäle, wo man sie nach Strich und Faden verarscht und ihre Gutgläubigkeit vor aller Augen ausnutzt und sie der Lächerlichkeit preisgibt, um noch mehr Quote und Kasse zu machen.

Die moralische Korrumpierung, die es bedeutet, sich mit solchen Sendungen zum Zweck der Wertschöpung (mal ab von Kirche und Religion, wo es letztlich auch so ähnlich ablaufen kann) ans Volk zu wenden, ohne dass sich ein schützender Staat einschaltet, kann sich jemand, der zum geistigen Prekariat gehört (das war mehr ironisch, eigentlich hasse ich diese Art von verbaler Klassenbildung) vermutlich gar nicht vorstellen. Ich auch nicht, auch wenn ich mich mal nicht zu dieser Klasse zählen möchte!

Ich kann es nicht fassen, dass diese ungezügelte Habgier und Verantwortungslosigkeit, diese dem Glücksspiel vergleichbaren Inhalte, nicht schlichtweg staatsseitig verboten oder zumindest auf ein der Gesellschaft angepaßtes Maß zurückgefahren werden.

Warum regt sich eigentlich jemand über Heuschreckenkapitalismus auf, wenn parallel ein solcher, wenn auch im kleineren Massstab praktizierter, ähnlicher Ausverkauf von Grundwerten der Massen öffentlich unbehelligt die Sender verlassen darf?

Mich macht das so sauer, was im Fernsehen stattfindet. Ich schaue da schon mehr als 10 Jahre nicht mehr interessiert zu, weil ich mich dem Internet zugewendet habe. Um so schärfer fällt mir vermutlich ins Auge, was sich alles verändert hat, seit dem ich nicht mehr regelmäßig vor der Glotze hänge. Ich bin alles andere als eine Verfechterin von sowas wie Zensur, wenn sie im künstlerischen oder publizistischen Bereich stattfinden würde. Aber für den Schrott aus kommerziellem Interesse müßte es wirklich eine Regelung geben.

Es ist doch eh schon klar, dass sich mit den Privatsendern zukünftig nur noch Leute beschäftigen, denen *ätzmodus an* es gerade noch gelingt, einen Fernseher anzuschalten *ätzmodus aus*

Kann ein Staat eigentlich daran interessiert sein, dass ein ganz wichtiges Instrument zur Publizierung wichtiger Inhalte an alle Mitglieder eines Staats durch finanzielle Interessen von Kommerzsendern so runtergezogen wird, dass das Medium nur noch zur Beschäftigung bestimmter Personengruppen dient, die angesagt bekommen müssen, wann sie ein- oder ausatmen müssen?

Ich merke gerade, dass ich mittlerweile eigentlich mehr so in die Richtung eines Themas schreibe, das mit dem eigentlichen nur noch indirekt zu tun hat, nämlich der Abwirtschaftung qualitätvollen Fernsehens im Allgemeinen, bitte verzeiht mir das, denn das hängt ja doch zusammen.

Verfasst: 07.08.2007, 00:17
von Threepbrush
Hexenjohanna hat geschrieben: Ich kann es nicht fassen, dass diese ungezügelte Habgier und Verantwortungslosigkeit, diese dem Glücksspiel vergleichbaren Inhalte, nicht schlichtweg staatsseitig verboten oder zumindest auf ein der Gesellschaft angepaßtes Maß zurückgefahren werden.
Ich finde, dass du hier einen ganz wichtigen Punkt angesprochen hast...Man muss sich nämlich die Frage stellen, was ist ein 'der Gesellschaft angepasstes Maß'.
Ich kann zb kaum noch gemeinsame Werte der 'Gesellschaft' erkennen...Ein von mir gewünschter Wert wäre zb, dass man solchen Scheißdreck im Fernsehen schlichtweg verbietet, weil es moralisch verwerflich ist. Hier hat die Gesellschaft aber offensichtlich andere Werte als ich...zb 'Liberalität' oder 'freie Wirtschaft'.
Ich finde es in diesem Zusammenhang auch immer spannend, dass von Ausländern verlangt wird, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren und unsere Werte und kulturellen Gepflogenheiten zu übernehmen...Vielleicht sollten wir erst mal damit anfangen, Werte und Gepflogenheiten zu schaffen, die es lohnen, übernommen zu werden...und dazu gehört gewiss nicht, ein Kulturgut, wie es das Fernsehen nun mal ist, im geistigen Durchfall verrotten zu lassen.

Verfasst: 07.08.2007, 00:28
von subbitus
Wenn man sich überlegt, wieviele Einzelschicksale da dranhängen und sich damit ihr Leben ruinieren, dann kann man schon ins grübeln kommen. Klar, man könnte jetzt argumentieren, jeder kann frei entscheiden, mit wem und wie oft er telefoniert - aber einige sind dazu eben gerade nicht mehr in der Lage, aus welchen Gründen auch immer, oder lassen sich schlichtweg viel leichter verleiten.
Da kann man sich schon die Frage stellen, ob der Staat hier nicht in der Verantwortung steht, diese Bürger vor diesen sich in einer rechtlichen Grauzone befindlichen Sendungen zu schützen.

Verfasst: 07.08.2007, 10:52
von Sternchen
Hexenjohanna hat geschrieben:Ich denke, dass es bei vielen Zuschauern direkt (als Zeitzeugen) oder indirekt (als Nachkommen von meinungsbildenden Elternteilen) immer noch einen Vertrauensbonus in die "Wahrhaftigkeit" im Fernsehen gibt, der auf dem jahrzehntelangen Einfluss der öffentlich-rechtlichen Sender fußt.

Auf Fernsehkonsumenten mit schlichteren Gemütern haben Fernsehsendungen, in denen man sich scheinbar (auch bei denen, die aus aus kommerziellen Gründen gesendet werden) für das Schicksal von Zuschauern interessiert, generell immer noch so etwas wie einen Vertrauensbonus und sind es für sie vielleicht auch mal wert, "den ein oder anderen Euro" zur Gewinnung einer "tieferen Erkenntnis" zu investieren. Diese Zuschauer denken

"Was im Fernsehen gesendet wird, muss doch richtig sein"
"Was gedruckt ist, muss wahr sein" ...
"...das würde sich ja niemand trauen, so gemein zu sein mich vor allen zu belügen..."
"Mit sowas an die Öffentlichkeit zu gehen, wenn es nicht stimmen würde ginge gar nicht, "die" würden ja sofort verklagt..."

und ihr an sich nicht abwegiges Vertrauen mündet in solche Kanäle, wo man sie nach Strich und Faden verarscht und ihre Gutgläubigkeit vor aller Augen ausnutzt und sie der Lächerlichkeit preisgibt, um noch mehr Quote und Kasse zu machen.

Die moralische Korrumpierung, die es bedeutet, sich mit solchen Sendungen zum Zweck der Wertschöpung (mal ab von Kirche und Religion, wo es letztlich auch so ähnlich ablaufen kann) ans Volk zu wenden, ohne dass sich ein schützender Staat einschaltet, kann sich jemand, der zum geistigen Prekariat gehört (das war mehr ironisch, eigentlich hasse ich diese Art von verbaler Klassenbildung) vermutlich gar nicht vorstellen. Ich auch nicht, auch wenn ich mich mal nicht zu dieser Klasse zählen möchte!

Ich kann es nicht fassen, dass diese ungezügelte Habgier und Verantwortungslosigkeit, diese dem Glücksspiel vergleichbaren Inhalte, nicht schlichtweg staatsseitig verboten oder zumindest auf ein der Gesellschaft angepaßtes Maß zurückgefahren werden.

Warum regt sich eigentlich jemand über Heuschreckenkapitalismus auf, wenn parallel ein solcher, wenn auch im kleineren Massstab praktizierter, ähnlicher Ausverkauf von Grundwerten der Massen öffentlich unbehelligt die Sender verlassen darf?

Mich macht das so sauer, was im Fernsehen stattfindet. Ich schaue da schon mehr als 10 Jahre nicht mehr interessiert zu, weil ich mich dem Internet zugewendet habe. Um so schärfer fällt mir vermutlich ins Auge, was sich alles verändert hat, seit dem ich nicht mehr regelmäßig vor der Glotze hänge. Ich bin alles andere als eine Verfechterin von sowas wie Zensur, wenn sie im künstlerischen oder publizistischen Bereich stattfinden würde. Aber für den Schrott aus kommerziellem Interesse müßte es wirklich eine Regelung geben.

Es ist doch eh schon klar, dass sich mit den Privatsendern zukünftig nur noch Leute beschäftigen, denen *ätzmodus an* es gerade noch gelingt, einen Fernseher anzuschalten *ätzmodus aus*

Kann ein Staat eigentlich daran interessiert sein, dass ein ganz wichtiges Instrument zur Publizierung wichtiger Inhalte an alle Mitglieder eines Staats durch finanzielle Interessen von Kommerzsendern so runtergezogen wird, dass das Medium nur noch zur Beschäftigung bestimmter Personengruppen dient, die angesagt bekommen müssen, wann sie ein- oder ausatmen müssen?

Ich merke gerade, dass ich mittlerweile eigentlich mehr so in die Richtung eines Themas schreibe, das mit dem eigentlichen nur noch indirekt zu tun hat, nämlich der Abwirtschaftung qualitätvollen Fernsehens im Allgemeinen, bitte verzeiht mir das, denn das hängt ja doch zusammen.

Dem kann ich mich nur anschliessen Fernsehen hat vor lange Zeit seinen Reiz verloren, wie nur noch solche Gewinnspielchen im Tv imer mehr Überhand nahmen gefolgt von den dubiosen Kartenlegern.
Davor mal nicht diese ganzen Casting Mülll zu vergessen, und noch mehr Reality Soaps.
Ich hab nichts gegen Serien wie die Superhausfrauen, oder So leben wir Deutsche, nur in Verzückung lassen mich solche Serien wenn ich sonst nur duchzapp nichts ausser Talkshows sehe gepaart mit dieser geistigen Verblödung sicher nicht geraten.
Nicht zu vergessen die ewigen Berichte über das Leben der Superstars-.-

Serien die echt klasse waren verschwinden immer mehr oder werden spät nachts zu einer unmenschlichen Zeit gesendet.

Siehe Sixfeet Under-_-

Scrubs läuft nicht mehr auf Pro sieben.
Ich schalte meinen Fernseher maximal nur noch für die Simpons, Greys Anatomy, Malcom mitten drin und maximal Trl Rock auf Mtv ein.
Der Rest ist schon so volksverblödend, das man es sich nur in der allerschlimmsten Langweile an tun kann und selbst dann halt ich es nicht länger als 30 Min aus.
Ich wünsch mir mal wieder richtiggehend Fernsehen was nicht qoutengeil ist, sondern daran intressiert ist den Zuschauer wirklich zu unterhalten mit Themen die ein wenig Grips besitzen und dennoch die breite Masse ansprechen.
Ein wenig zu viel gefordert ich weiss. :roll: