Fightmeyer hat geschrieben:Die deutsche Mannschaft ging mir so aufn Sack... diese überbezahlten Protze waren ja im Vorfeld so von sich überzeugt, daß es schon direkt widerlich war. Und dann immer dieses Hochgejubel von diesem Ballack... Was bitteschön macht der auf dem Feld? (außer rummotzen und scheiße aussehen?)
*g* Das nennt sich wohl dann selektive Wahrnehmung. Vor allen Spielen, besonders vor den Spielen gegen Portugal und Spanien, hat die deutsche Mannschaft die Euphoriebremse gedrückt, stets darauf hingewiesen, dass der Gegner sehr stark sei und dass man sie bestimmt nicht unterschätzen würde (oder anders gesagt: sich überschätzen). Natürlich wollten die Deutschen auch immer gewinnen, aber was ist daran jetzt so außergewöhnlich? Ich behaupte mal, dass selbst die Schweiz alle ihre Spiele gewinnen wollte und die einzelnen Spieler das so auch artikuliert hätten. Und da Deutschland im Weltfußball eine große Rolle spielt, fände ich es doch sehr befremdlich, wenn sie auf kleine Flamme kochen und vor jedem Spiel sich schon als Verlierer sehen würden.
Wenn ich einer dieser „überbezahlten” Fußballer wäre — nebenbei: überbezahlt sind immer die anderen
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
— und man mich fragen würde, ob ich, bzw. wir das Spiel gewinnen werden, wäre meine Antwort immer: „Sicher, keine Frage”. Wenn ich ein Spiel nicht gewinnen will oder sogar der Meinung bin, es nicht gewinnen zu können, dann brauche ich erst gar nicht anzutreten.
Vor dem Spiel gegen die Türkei wurde mir persönlich sogar zu oft darauf hingewiesen, wie stark die Türken sind, wie schwer es sein wird, sie zu schlagen, und dass man sie gar nicht, in keinem Fall, auch nur annähernd unterschätzen dürfte. Ich fand, dass man das im Spiel den deutschen Spielern ansehen konnte, dass sie ein paar Liter zu viel Respekt eingeflößt bekommen hatten.
Und genau darin sehe ich den Grund, dass die deutsche Nationalmannschafft zuweilen so schlecht gespielt hat. Denn dass sie spielen können, das hat man zuweilen richtig gut sehen können. In diesen Momenten standen sie den anderen Mannschaften in nichts nach. Eher im Gegenteil, hätten sie kontinuirlich so gespielt, wären sie aller Wahrscheinlichkeit nach Europameister geworden und dass auch mehr als verdient. Das haben sie aber leider nicht und deswegen ist Spanien der verdiente Sieger. So ist das eben, vieles wird im Kopf entschieden.