Seite 2 von 4

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 21.07.2009, 22:05
von Onkel Donald
Ich kann dir leider nur mit einem schlichten Creative 2.1 System dienen: Stereoboxen und ein kleiner Subwoofer. (Andernfalls hätten sich die Nachbarn angesichts meiner Vorliebe für laute Musik schon längst zu einer Protestbewegung formiert.) Meine Soundkarte ist eine Creative Soundblaster XiFi (Music, glaube ich), aber selbst damit klangen die Videos wirklich wie Raketen. ;-)

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 21.07.2009, 22:15
von Frank_Baier
Soll ich Dich mal ärgern:

Sam & Max, DOTT, Kyrandia 1, Kyrandia 2 und Erben der Erde zusammen mit Simon 1 & Simon 2 ...
finden bald ihren Weg auf YouTube ... :-)

Das original Fable mit Sprachausgabe ... hast Du so auch noch nicht gehört.

Mal schauen, wie die Sierra Spiele so klingen ... ich schaue mir noch einmal das M.I. 2 Video an :-p

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 21.07.2009, 22:16
von neon
Frank_Baier hat geschrieben:Sooo Jungs, ich bin echt verdammt stolz darauf Euch meine erste high quality Version von
Monkey Island 2: Le Chuck's Revenge mit Timidity++ & einer high quality SoundFont
in Verbindung mit ScummVM zu zeigen.
Hört sich großartig an. Erinnert mich daran, dass ein Freund damals die Roland LAPC-I mitsamt Keyboard hatte. Das war schon ein Knaller, eigentlich ein vollwertiger Synthie auf Steckkarte.

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 21.07.2009, 22:19
von Onkel Donald
So ein Workshop ist im gesamten I-Net Mangelware. Wenn wir das ordentlich aufziehen, hat der Treff eine echte Attraktion mit dir gewonnen, Frankie. Ich bin übrigens kein Stück neidisch, sondern voller Vorfreude und nerve dich jetzt ungehemmt damit, möglichst bald mit der Testphase zu beginnen. Ich lese auch gerne Korrektur oder schreibe Anleitungstexte (vorausgesetzt, ich begreife, wie das Ganze funktioniert ;-) ).

Mann, mann, da wühle ich mich ewig und seit Jahren wegen dieser Thematik durch Suchmaschinen und das Netz, und hier hockt der Experte vor der Haustür... :lol:

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 21.07.2009, 22:33
von Frank_Baier
Ich würde gerne diese Thematik mit ein paar von Euch auf crozzover.de auslagern.
Dazu noch multi-lingual, dass ein CMS abnehmen wird. Die Amis sind genau so heiß auf das Thema.
Das kannst Du mir glauben.

Die Videos werde ich sowieso von 1280x .... auf 960x ... runtercodieren. Mit vorher und nachher Effekt.

Video- und Tonbearbeitung ist neben xHTML, CSS und jquery eine weitere Leidenschaft.

Wenn ich Euch damit noch helfen kann ... hey, wieso nicht. Du nervst mich nicht, Donald.

Ich würde mich nicht als Experte oder Fachmann bezeichnen. Nur als ehrgeizig 8)
Von Berufswegen kann ich mit Technik und Co. leicht umgehen. Also wieso privat nicht einsetzen :D

Ihr bekommt hier quasi First-Level-Support in Sachen Sound :P

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 10:47
von sinus
Also ich wiederhole auf Wunsch nochmal die Kritikpunkte am Monkey-Island-2-Video auf Youtube.

• Zu viel Räumlichkeit, insbesondere ab der Einblendung des Titels des ersten Teils.

• Damit verbunden gehen viele Solo-Stimmen unter (so zum Beispiel Largos Thema und die auf- und absteigende Orgel-(?)-Figur während der Grabschändung)

• durch die Räumlichkeit geht auch ein wenig der knackige, groovige Sound des Originals flöten

• Apropos Flöten: Das Gepfeife/Geflöte am Anfang und auch im Sumpf ist eindeutig zu hoch. Da ist was schiefgelaufen. Evtl. falsches Instrument (oktavierend) zugeordnet.

• Stimme Sven bezüglich der Präferenz des Originals zu. Die für mich beste "Version" ist die auf Soundtrack Island. Da bekommt man richtig Lust, sich ein MT-32 zuzulegen und damit das Spiel zu spielen. :) Nichtsdestotrotz finde ich die Idee und den Ansatz gut für die Leute, die sich realistische Instrumente wünschen. Also nicht einschüchtern lassen. ;) (Wer auf MT-32 steht, aber etwas dynamischere Drums von Rolands Sound Canvas bevorzugt, da gibt es eine FLAC-Variante als Torrent. Ich seede.)

• Apropos Realismus: Die pizzicati sind sehr gelungen


musikalische Grüße. :)

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 13:46
von MWH
Klingt wirklich nicht übel. Ich persönlich bevorzuge für Monkey Island allerdings folgenden Soundfont: http://www.geocities.jp/shansoundfont/

Da sind dann auch die meisten der von sinus kritisierten Punkte verschwunden (z.B. das zu hohe Pfeifen).

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 13:52
von Onkel Donald
Danke für den Link, ich bin schon am Saugen. Muss man bei der Installation etwas Besonderes beachten, oder ist das Dingens schon für MT-32 konfiguriert?

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 17:55
von Frank_Baier
Na da wird doch nicht jemand Vorarbeiten ;-)
Ich kenne Shan's SoundFont und finde es leider nur mittelmäßig.

Ich schreibe später noch ein paar Worte dazu.

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 18:03
von MWH
@Frank_Baier: Habe ich das richtig verstanden, du willst noch einen ausführlichen Guide schreiben? Scheint ja zumindest Interesse zu geben (siehe Donald).

Darum, lieber Donald, vorerst nur so viel: Den obigen Soundfont einfach mit sfArk dekomprimieren, und schon ist der Soundfont einsatzbereit.

Wenn jemand gute Soundfonts empfehlen kann (wenn ich nix übersehen habe wurde in diesem Thread außer von mir bislang noch kein konkreter Soundfont empfohlen), dann nur her damit. Mit welchem Soundfont wurde denn das MI2-Video erstellt?

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 18:09
von Onkel Donald
Frank_Baier hat geschrieben:Na da wird doch nicht jemand Vorarbeiten
In diesen mageren Zeiten nimmt man eben, was man kriegen kann. :mrgreen:
Frank_Baier hat geschrieben:Ich kenne Shan's SoundFont und finde es leider nur mittelmäßig.
Nicht nölen, verlinken, lieber Frank, auf dass das gespannte Volk vergleichen kann... ;-)
MWH hat geschrieben:Darum, lieber Donald, vorerst nur so viel: Den obigen Soundfont einfach mit sfArk dekomprimieren, und schon ist der Soundfont einsatzbereit.
So mag ich's gern, vielen Dank. 8)

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 18:39
von Frank_Baier
Du kannst selber unter YouTube vergleichen.

Shan's SoundFont ist bei YouTube vertreten. Mein Video kannst Du als Vergleich heranziehen.

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 18:41
von Onkel Donald
Das weiß ich doch, du Scherzkeks. Ich habe deine Videos ja auch schon ausführlich gelobt - ich meinte aber, du sollst die SoundFont verlinken, damit wir ungeduldiges Volk sie endlich in Betrieb nehmen können... ;-)

Bis das der Fall ist, begnügen wir uns eben mit der von Shan.

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 19:37
von MWH
@Frank_Baier: Noch einmal die Frage: Mit welchem Soundfont wurde denn das oben verlinkte Video erstellt?

Übrigens: Dass es bei YouTube auch ein Video des MI2-Anfangs mit Shan's Soundfont gibt (für alle, die nicht suchen wollen: hier ist es), war mir nicht bekannt. Danke für die Info. Gibt es bei YouTube eigentlich auch etwas, das es nicht gibt? :wink:

Re: Feedback: SoundFonts mit Linux, Windows & Mac

Verfasst: 22.07.2009, 19:49
von JohnLemon
MWH hat geschrieben: ein Video des MI2-Anfangs mit Shan's Soundfont gibt
Schönes Beispiel, um zu wissen, wie es nicht sein sollte - und gleichzeitig interessant, was der Benutzer ohne musikalisches Ohr alles anstellen kann an instrumentalen "Fehlfarben", gruseligen tonalen Verschleifungen und quasi einem "Diskantfilter", der die Mittellage brutal vernachlässigt. :shock:
Mein Respekt vor Soundfonts bzw. deren Jongleuren ist dadurch allerdings soeben erheblich gestiegen.