Seite 2 von 3

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 11.10.2011, 19:57
von realchris
Also es gibt ja einige Tools, die man da über den Rechner laufen lassen kann. Es verstößt gegen kein momentanes Gesetz diese Staatstrojaner nicht abzuwehren bzw. dürfen die AV Anbieter natürlich den Schutz dagegen einbauen. Wird soweit ich weiß auch gemacht. Letzen Endes ist es ja ein Einbruch auf dem Rechner.

Was mich stört, dass es doch rein für Gefahrenabwehr im Rahmen der Terrorbekämpfung verwendet werden sollte. Doch anscheinend wurde es laut TAZ nur in normaler Kriminalität angewendet. DA frage ich mich, ob diese Fälle überhaupt von der Verfassung gedeckt sind.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 11.10.2011, 20:14
von Kradath
Ansich ist doch fraglich, was die Software überhaupt bringen soll. Man findet ja durch sie keinen Verdächtigen, man muss jemanden verdächtigen und kann dann den Rechner durchsuchen.

Wenn einer sich auf radikalen Seiten bemerkbar macht und man das zurückverfolgt kann man auch gleich ne Hausdurchsuchung durchführen.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 11.10.2011, 20:44
von basti007
Aber die ist offensichtlich. Der Trojaner wird im Besten Fall heimlich aufgespielt und überwacht im "idealen" Fall alle Daten, ohne dass es der Nutzer merkt. Und davon erhoffen sich die Staatsverfolgungsbehörden halt Vorteile. Andere denkbare Lobbyisten mal aussen vorgelassen.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 11.10.2011, 20:49
von BENDET
basti007 hat geschrieben:Andere denkbare Lobbyisten mal aussen vorgelassen.
Hmmm, wer sollte das wohl sein? *Auf seine völlig legale, digitale Film und Musiksammlung schiel*

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 11.10.2011, 22:21
von basti007
So, nachdem ich mir jetzt endlich den Podcast zwischen Fefe, Constanze und Frank vom CCC zum Bundestrojaner angehört habe, habe ich die Details endlich auch begriffen. Also an der Screenshot-Funktion stört sich der CCC weniger, aber der Anwalt des leakenden Mandanten. Dort hat wohl das Landgericht Landshut die Illegalität von Screenshot-Tools bestätigt. Die Nachladefunktion widerspricht laut CCC dem Verfassungsgerichtsurteil - nachdem ich gehört habe, wie einfach dort Code nachgeladen wird, im Prinzip reichen ja simpelste Aufrufe, kann ich das auch irgendwie nachvollziehen. Überhaupt ein netter Podcast mit einigen Details.

Was mir auch gefällt: Der Trojaner kommt ja ziemlich sicher von DigiTask (wie scheinbar deren Anwalt auch bestätigt hat), die wiederum eine 100% Deloitte-Tochter sind - und im Beirat davon sitzt Otto Schily. ;)

Außerdem ist eben Sophos in meinem Ansehen enorm gestiegen:

Bild

:mrgreen: :mrgreen:

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 11.10.2011, 23:55
von elfant
basti007 hat geschrieben:Die Nachladefunktion widerspricht laut CCC dem Verfassungsgerichtsurteil
Nach meiner Sicht ist dieser Bereich in einer tiefen Grauzone.
Jetzt erst einmal den Podcast anhör.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 12.10.2011, 08:10
von Kradath
elfant hat geschrieben:
basti007 hat geschrieben:Die Nachladefunktion widerspricht laut CCC dem Verfassungsgerichtsurteil
Nach meiner Sicht ist dieser Bereich in einer tiefen Grauzone.
Jetzt erst einmal den Podcast anhör.
Ja eben nicht, es MUSS strikt getrennt sein, also die einfache und die erweiterte Version eines Trojaners. Wenn der ganz einfach durch nachladen von nen paar KB sich ausbauen lässt ist das so nicht erlaubt.

Das ist wie wenn Polizisten aus Prinzip ne Schusswaffe als Schlagstock-Ersatz einsetzen.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 12.10.2011, 12:37
von elfant
Nach welchem Artikel oder Urteil?

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 13.10.2011, 00:29
von stundenglas
Danke für den potcast Basti007. Zum Thema Trojaner? Kein Kommentar.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 13.10.2011, 14:03
von basti007
Jetzt hat auch Bremen und Hamburg gestanden, dass sie den Staatstrojaner einsetzen.
Die Grünen haben außerdem mitgeteilt, dass der sog. "Bundestrojaner" vom BKA an die LKAs verteilt worden sein soll (es also tatsächlich doch auf Bundesebene ein Trojaner-Programm gab - und dann wäre das BKA der Lüge überführt). Ob's stimmt - mal sehen. Bislang lagen die CCC'ler zugegebenermaßen mit allen Voraussagen richtig.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 13.10.2011, 14:33
von Kradath
Es gibt ja mehrere Instanzen die den Trojaner gegebenfalls einsetzen. Wenns das BKA einsetzt ist es sozusagen auf Bundesebene, wenn das LKA regional diesen einsetzt wird es auf Landesebene bestimmt.

Also können die Länder unter sich schon verschiedne angepasste Versionen nutzen.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 13.10.2011, 22:49
von basti007
Das bestreitet ja keiner. Es geht ja darum, dass das BMI dieser Behauptung widerspricht.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 17.10.2011, 15:55
von magoria
basti007 hat geschrieben:
Ich habe eher das Gefühl, dass hier Vorurteile am Werk sind. ;-)
Nein! Habe nix gegen die Bayern, im Gegenteil, komme selbst aus einem Teil eines Bundeslandes das mal zum Königreich Bayern gehörte. Was in manchen Dingen heute noch erkennbar ist. Nur als ich das erste mal davon gehört habe kamen sofort Erinnerungen an http://www.nichtraucherschutz-bayern.de/ hoch ;-).

Nun hat es sich ja inzwischen herausgestellt das der Trojaner, wenn auch in verschiedenen Versionen, wohl nahezu bundesweit eingesetzt wurde. Was ich umso schlimmer finde, da inzwischen die Legislative wie auch die Exekutive wohl der Ansicht sind was das Volk nicht weis macht es auch nicht heiß. So wie es momentan läuft bewegen wir uns mehr und mehr auf ein System hin das dem der USA gar nicht mehr so unähnlich. Und man beginnt mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Sicherlich gibt es sinnvolle Einsatzgebiete, aber die sollten klar und deutlich abgegrenzt sein. Und dürften auch nicht nach Behördenwillkür ausgeweitet werden.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 20.10.2011, 19:32
von magoria
Mich überrascht immer wieder wie schnell gerade solche Dinge aus dem Interesse der Öffentlichkeit verschwinden. Liegt es an unserer Gleichgültigkeit. Nach dem Motto ich hab ja eh nix zu verbergen. Oder an unserer Leidensfähigkeit. Ich weiß es nicht?

Es gibt ja erste, eher zaghafte, Versuche dagegen vorzugehen, Anzeigen, Abmahnungen........ Nur wir, das Volk, schweigen. Abgelenkt durch Finanzkrisen und politischen Unruhen innerhalb der Parteien hat man wohl gedacht man kann das Gesetz mal schnell "etwas" beugen. Merkt ja keiner.

Ich frage mich welche Instanz hat wie und wo Genehmigungen erteilt. Und wer hat Grenzen gesetzt. Die Staatsanwaltschaft?

Bei solchen Vorgehensweisen kann es sehr schnell dazu kommen das auch Unschuldige verdächtigt werden. Eine Art Selbstjustiz der Länder.

Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt

Verfasst: 20.10.2011, 20:46
von elfant
magoria hat geschrieben:ch frage mich welche Instanz hat wie und wo Genehmigungen erteilt.
Wenn wir davon ausgehen, daß wir in einem Rechtsstaat leben, muß die Genehmigung von der Judikative also einem unabhängigen Richter ausgehen.
magoria hat geschrieben:Und wer hat Grenzen gesetzt.
Die dreigliedrigen Gewaltenteilung erarbeitet die Grenzen, wobei die Judikative das letzte Wort hat. Die Frage ist eher ob die jetztige Regelung überhaupt sinnvoll ist. Skylpe darf abgehört werden, aber E-Mails, Chats und weiteres dürfen so nicht angetastet werden. Letztlich ist das eine Frage, wieviel Staat eine Gesellschaft ertragen möchte.
magoria hat geschrieben:Bei solchen Vorgehensweisen kann es sehr schnell dazu kommen das auch Unschuldige verdächtigt werden.
Ja das passiert immer wieder, allerdings habe ich meinen Brief vom BKA erhalten. Wieviele Briefe "verloren gehen", kann man nur spekulieren.