Seite 2 von 5
Verfasst: 07.11.2003, 17:38
von DasJan
Dr_Gonzo hat geschrieben:Ich fand die szene einfach zu schwülztig. Was ist daran Genial,bitte??
Wie Uma Thurman dieses kleine unschuldige Kind, das gerade ihre abgeschlachtete Mutter gefunden und völlig geschockt die blutüberströmte Uma Thurman anblickt, pfurztrocken abserviert mit "wenn du in 20 Jahren noch ein Problem damit hast, komm mal vorbei". Toll.
Dr_Gonzo hat geschrieben:(und ich hab nie gesagt dass ich einen Anime oder inen Kung Fu Film wollte...aber was ist den Kill bill bitte sonst
Ein Tarantino. Und was für einer. Aus Motiven aus etlichen Genres bastelt er seinen ganz eigenen Film und bricht dabei so ziemlich jede Regel, die andere Filmemacher eingehalten hätten. Eine pfeifende, als Krankenschwester verkleidete Mörderin mit Augenklappe? Albern? Nicht in Kill Bill.
@Kramo: Sorry, war so damit beschäftigt, Kill Bill schönzureden
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
In der Sache sind wir wohl ausnahmsweise (wer hätte es gedacht) anderer Meinung. Ich sehe Filme sehr gern mit Freunden (würde nie allein ins Kino gehen). Ist einfach geselliger und wenn man was auf dem Herzen hat, kann man es da gleich loswerden. Und auch in den großen Kinos hab ich nicht das Gefühl, im Flughafen zu sein.
Ich finde es übrigens bemerkenswert, dass du sagst, du hättest Probleme, dich zu konzentrieren, aber dennoch gerne O-Ton mit Untertitel guckst. Die Einblendungen würden mich sehr vom Film ablenken, mehr als jeder Popcorn-Werfer oder Kumpel neben mir, weil ich ja da genötigt werde, den Text zu lesen, anstatt aufs Bild zu gucken.
Das Jan
Verfasst: 07.11.2003, 17:54
von Golden Gonzo
DasJan hat geschrieben: Toll.
Nja, da bin ich anderer Meinung. Ich finde es einfallslos.
Quentin tarantino hat es bisher immer geschafft eigentlich brutale Szenen einen lustigen Touch zu geben. (Parkplatzszene in Jackie Brown, Autoszene in Pulpfiction) Hier finde ich es ein wenig billig, sorry.
Aber danke übrigens, dass du mir nochmal die Szene erklärt hast. Das war echt nötig, da sie einfach viel zu tiefsinnig ist, um sie auf anhieb zu kapieren
DasJan hat geschrieben: Eine pfeifende, als Krankenschwester verkleidete Mörderin mit Augenklappe? Albern? Nicht in Kill Bill.
oooch, ich muss sagen, dass ich das nja eigentlich als ziemlich dämlich empfunden hab. bzw albern. Ist nix für mich.
Aber wenn das was für dich ist. auch recht.
![Think :-k](/phpbb/images/smilies/eusa_think.gif)
Verfasst: 07.11.2003, 18:02
von El_Kramo
DasJan hat geschrieben:
Die Einblendungen würden mich sehr vom Film ablenken, mehr als jeder Popcorn-Werfer oder Kumpel neben mir, weil ich ja da genötigt werde, den Text zu lesen, anstatt aufs Bild zu gucken.
Ist jetzt wohl ein wenig Off Topic passt aber auch, da ich Kill Bill nicht in deutsch gucken möchte, der deutsche Trailer lässt böses erahnen.
Dass mich die Untertitel nerven würden und ich nur einen Teil des unteren Bildrandes mitkriegen würde während des Films dachte ich zuvor auch. Allerdings verbringt man wirklich nur einen Augenblick (wörtlich gemeint) pro Zeile und die meisten Filme sind Dialogärmer als man eigentlich denkt. (Ok der Anfang von Reservoir Dogs ist vielleicht eine Ausnahme) Die ersten paar Filme ist das natürlich ungewohnt, aber inzwischen bin ich echt froh das die meisten DVDs diese Funktion besitzen. Weil sich Synchronisationen im Vergleich zum O-Ton akustisch wirklich wie Radio oder Hörspiele anhören. Von schauspielerischen Leistungen ganz zu schweigen. (Vergleich Al Pacino, Original -> Synchro) Teilweise nerven auch dämliche Übersetzungen. (Natürlich nur wenn man Synchro und Original kennt)
Besonders schlimm sind Synchros von Filmen vor ca. 1970. Vor kurzem erst hab ich Fellins "La Strada" angefangen zu schauen, war wirklich fürchterlich, zum Glück habe ich im Hauptmenü entdeckt dass das italienische Original mit UT als Bonus mit drauf war. (Anstatt zwei Audiospuren drauf zu packen ist der Film 2x drauf, liegt an zusätzlichen Szenen in der italienischen Fassung) Und alles war in Ordnung.
So jetzt hör ich auf mit meiner Propaganda, zurück zum Thema…
Verfasst: 07.11.2003, 18:06
von Golden Gonzo
@ el Kramo. Thema Untertitel:
Besonder schlimm ist es bei Filmen, die nicht im deutschen lokalisiert sind. Ein Beispiel: Ich hab mir neulich "blue Spring" angeschaut. An sich kein schlechter FIlm. Ist aber chinesisch. und eben, wiegesagt nicht deutsch übersetzt. So musste ich ihn mir auf chinesisch mit englischen (!) Untertiteln anschauen. das ist hart
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Verfasst: 07.11.2003, 18:06
von WiDDY
Dr_Gonzo hat geschrieben:@widdy ...was hast du noch für Filme auf diesem Filmfest gesehen?
Dieses Jahr: Phone Booth, Identity, Undead, Bubba Ho-Tep, Wrong Turn, Old Men in New Cars, Dead End, und noch zig andere, die nicht so erwähnenswert sind. "Undead" erwähne ich auch nur, weil er mich so enttäuscht hat.
Fantasy Filmfest ist immer in Originalsprache, zur Not mit englischen Untertiteln.
http://www.fantasyfilmfest.com/flash.html
WiDDY.
Verfasst: 07.11.2003, 18:17
von El_Kramo
Dr_Gonzo hat geschrieben:@ el Kramo. Thema Untertitel:
Besonder schlimm ist es bei Filmen, die nicht im deutschen lokalisiert sind. Ein Beispiel: Ich hab mir neulich "blue Spring" angeschaut. An sich kein schlechter FIlm. Ist aber chinesisch. und eben, wiegesagt nicht deutsch übersetzt. So musste ich ihn mir auf chinesisch mit englischen (!) Untertiteln anschauen. das ist hart
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ja da muss ich leider passen, ich trau meinen Englischkenntnissen nicht allzu viel zu.
Das ist wirklich schade, dann könnte ich auf deutsche DVD Veröffentlichungen fast komplett verzichten. Was zum Vorteil hätte wesentlich mehr tolle Filme zu entdecken und bessere DVD Editionen zu bekommen.
Verfasst: 07.11.2003, 22:11
von DasJan
El_Kramo hat geschrieben:Dr_Gonzo hat geschrieben:Ja da muss ich leider passen, ich trau meinen Englischkenntnissen nicht allzu viel zu.
Dann finde ich es allerdings besonders gewagt, Filme im Original zu gucken - du bist dann ja wirklich auf die Untertitel angewiesen und noch mehr vom Film abgelenkt, als wenn du nur ab und zu eine Vokabel nachlesen müsstest. Dann würde ich mich wirklich mit den deutschen Fassungen zufrieden geben - die sind oft auch ganz gut (hör nicht auf die Leute, die schwören, Filme müssen im Original gesehen werden).
Und wo wir gerade beim Themenwechseln sind und ich mich unbeliebt mache
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
: Wer mich auch extrem nervt sind Unbekanntes-Original/Vorgänger-besser-finder. Kennt ihr die nicht auch? Ihr kommt gerade aus Ring, seid total geflasht und neben euch einer: "Also der hat mich enttäuscht, das japanische Original ist viel besser!"
Ätzend. Dabei hat er es wahrscheinlich nicht mal gesehen und will nur damit angeben, zu wissen, dass Ring keine neue Idee ist.
Oder: Ihr habt gerade Vanilla Sky gesehen, neben euch einer: "Alejandro Amenábar hat da aber mit Abre los ojos viel größeres geleistet." - Nur um seine Hollywoodphobie rauszukehren, nicht weil das Original wirklich besser ist.
Das Jan
Verfasst: 08.11.2003, 02:59
von Golden Gonzo
boa, ja, dasjan...das hasse ich auch unendlich.
Immer muss das Orginal besser sein. (von wegen!) Was ich aber noch schlimmer finde sind Leute die einen zwingen, sich mit ihnen einen Englischen Film anzusehen(obwohls den auch in deutsch gäbe), und dann bei JEEEEDEM Witz lachen, nicht etwa weil sies lustig finden, sondern um zu demonstrieren, dass sie den Witz kapiert haben...weil sie ja soo gut Englisch können. und ich sitz nur da und...kapier kein Wort.
Darüber hinaus find ich die deutschen Synchronstimmen oft um lääängen besser. Beispiel MAGNUM PI . die synchronstimme ist einfach herrlich. Ich find auch die Simpsons (ja ich schau sowas manchmal) besser im deutschen, entgegen aller Meinungen.
Verfasst: 08.11.2003, 09:35
von Hans
Dr_Gonzo hat geschrieben: Ich find auch die Simpsons (ja ich schau sowas manchmal) besser im deutschen, entgegen aller Meinungen.
Ich auch. Vor allem Homer, Smithers und Burns finde ich im Original schrecklich.
Verfasst: 08.11.2003, 12:47
von Certain
Wg. Computercrash kann ich mich erst jetzt in die Diskussion einmischen.
Kurz zu Gonzo: Du bist nicht allein! Ok, ich fand Kill Bill nicht grottenschlecht, aber viel mehr als Mittelmaß ist der Streifen für mich nicht. Viele geklaute Szenen, ein paar lahme Gags, und dann war er auch schon zu Ende, und ich musste mich nicht nur fragen, warum ein Film mit so einem dünnen Konzept fast zwei Stunden Laufzeit hat, sondern auch, wieso das ganze auf
zweimal zwei Stunden gestreckt wurde.
In meinem Feundeskreis halten sich die Gegner und Befürworte übrigens genau die Waage - und das sogar unabhängig davon, ob sie Tarantino-Fans sind oder nicht.
Aber über Geschmack braucht man ja bekanntlich nicht zu streiten, jedem das Seine.
Das mit den Synchros ist ein zweischneidiges Schwert: im Original klingt der Ton nicht immer so "glattpoliert", er passt besser zu Örtlichkeit und Szene. Aber durch die oftmals hervorragenden Synchronsprecher wird so mancher Film und Schauspieler deutlich aufgewertet. Aus aktuellem Anlass habe ich mir z.B. vorgestern nochmal Matrix 1 auf englisch angeschaut, und mir ist sehr stark aufgefallen, was für ein schwacher Darsteller Keanu Reeves eigentlich ist - in der Synchro fällt das aber kaum auf.
Verfasst: 08.11.2003, 14:14
von El_Kramo
Das Jan hat geschrieben:El_Kramo hat geschrieben:Ja da muss ich leider passen, ich trau meinen Englischkenntnissen nicht allzu viel zu.
Dann finde ich es allerdings besonders gewagt, Filme im Original zu gucken - du bist dann ja wirklich auf die Untertitel angewiesen und noch mehr vom Film abgelenkt, als wenn du nur ab und zu eine Vokabel nachlesen müsstest. Dann würde ich mich wirklich mit den deutschen Fassungen zufrieden geben - die sind oft auch ganz gut (hör nicht auf die Leute, die schwören, Filme müssen im Original gesehen werden).
Wie soll das auch anderes gehen, ich kann ja nicht alle Sprachen der Welt sprechen. Klar bei englisch benötige ich die UT zu fast nur 30 % lass sie aber trotzdem an. Aber ich schau ja auch chinesische, französische, italienische, spanische, japanische usw. usw. im O-Ton. Es gibt mir darum das Synchronisationen irgendwie so nach Tonstudio klingen, kalt steril distanziert. (Es gibt auch Ausnahmen, einige italienische Synchros oder ADRs bei Leone oder Fellini Filmen z.B.) Das war mir zuvor nicht so bewusst weil ich nichts anderes kannte und ich daran gewöhnt war. Wobei ich zugeben muss, dass ich bei Animes oder allgemein Animationsfilme dann doch schon etwas puristisch bin und dann die Original Synchro vorziehe und nicht die deutsche, es geht halt einfach auch um Authentizität. Und das Untertitel lesen stört mich keineswegs, es lenkt mich nicht ab. Ich denke da muss man schon ein verdammt langsamer Leser sein. Und zu dem unteren Satz in Klammern, ich bin doch fast selber einer von denen du sagt auf sie solle ich nicht hören
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
)
Zu dem Original - Remake Thema:
Ich halte Remakes (allerdings ist eine Neuverfilmung auch wieder ein Unterschied) ja eigentlich eher für überflüssig, aber sträube mich nicht vor der Sichtung oder fairen Bewertung. Allerdings nerven mich diese (oft profilierungs- süchtigen) Aussagen wie: "Das Original ist aber viel besser" auch. (Meist mit fehlender Argumentation)
Und zum Thema noch mal ich denke die unterschiedlichen Ansichten zum Film hier, entstehen wohl wirklich nur durch die jeweils anderen Sehgewohnheiten und des Geschmacks und nicht unbedingt qualitativen Maßstäben des Filmes. Aber egal mich freut es ja, dass senkt meine Erwartungen dann wieder etwas auf Normal Niveau.
Verfasst: 08.11.2003, 14:46
von DasJan
Erklärst du mir den Unterschied zwischen "Remake" und "Neuverfilmung"?
Das Jan
Verfasst: 08.11.2003, 15:09
von El_Kramo
DasJan hat geschrieben:Erklärst du mir den Unterschied zwischen "Remake" und "Neuverfilmung"?
Das Jan
Klar gerne. Für mich ist dabei ausschlaggebend was z.B. der Regisseur als Vorlage benutzt hat. Ist ein anderer Film die Vorlage ist es für mich ein Remake, ist ein Buch die Vorlage was zuvor schon mal verfilmt wurde (z.B. Solaris) ist es für mich eine Neuverfilmung.
Verfasst: 08.11.2003, 15:18
von galador1
[img]Ich%20find%20auch%20die%20Simpsons%20(ja%20ich%20schau%20sowas%20manchmal)%20besser%20im%20deutschen,%20entgegen%20aller%20Meinungen.[/img]
ich auch. dank dvd hab ich auch mal die orginalsprecher gehört. vor allem homer fand ich schrecklich.
Verfasst: 08.11.2003, 16:51
von Benimen nicht angemeldet
ich muss Dr. Gonzo recht geben:
Der Film legt die Schwerpunkte klar in der Gewalt und viel weniger (als z.Bsp in Pulp Fiction) auf den Inhalt. Es gibt viel weniger zu lachen...der style ist teilweise auch sehr übertrieben...(Blutspritzen finde ich z.Bsp relativ unpassend)
Ich habe bisher von tarantino nur pulp fiction gesehen..also kann ich ihn vielleicht weniger gut beurteilen. Allerdings finde ich auch True Romance und Natural born killers (wo Tarrantino das Drehbuch gschrieben hat) weitaus bessere Filme als Kill bill...da sie inhaltlich doch einiges tiefgründiger sind und mehr ironie beinhalten. (wenn auch bei natural born killers ähnlich wie in kill bill die gewalt für meinen geschmack teilweise zu sehr übertrieben ist)